Auftriebskraftwerk
12.05.2016 um 11:26Plus 50 und 40 Euro zweier weiterer User.wolfgang52 schrieb:= 260 - wir haben also schon mehr als die Hälfte ... :)
Es fehlen nur noch schlappe 90!
Die 350 wäre also zusammen :D
Plus 50 und 40 Euro zweier weiterer User.wolfgang52 schrieb:= 260 - wir haben also schon mehr als die Hälfte ... :)
Es fehlen nur noch schlappe 90!
Ja.H.W.Flieh schrieb:@pluss Wenn Du den Antrag auf Prüfung stellst, darfst Du dann noch Entgegenhaltungen einreichen?
Gute Idee.Abahatschi schrieb:Ich übernehme gerne auch 50€, dann können andere ihren Beitrag senken.
Zusätzlich biete ich an zu einem Beratungstermin zu gehen, das deutsche und europäische Patentamt sind um die Ecke.
Ich nehme schon mal Kontakt zu einem Patentprüfer auf, wir sind befreundet...das spart vielleicht das Geld.
Das würde ich sehr befürworten. Es dürfte nicht allzu häufig vorkommen, dass der Prüfungsantrag von einem Dritten gestellt wird. Möglicherweise gibt es da Punkte zu beachten, da nur ein Experte kennt.Abahatschi schrieb:Zusätzlich biete ich an zu einem Beratungstermin zu gehen, das deutsche und europäische Patentamt sind um die Ecke.
Ich nehme schon mal Kontakt zu einem Patentprüfer auf, wir sind befreundet...das spart vielleicht das Geld.
Das kommt für meine Person (und wie ich Wolfgang einschätze, ebenfalls) nicht in Frage.Casa_blanca schrieb:sollen sich einen angemessenen Betrag als Aufwandsentschädigung zurückhalten.
Du schätzt mich richtig ein ... :)pluss schrieb:wie ich Wolfgang einschätze
:Dwolfgang52 schrieb:Falls dann von deren Konkursmasse noch was übrig sein wird ...
Dito! :)Kurzschluss schrieb:Ich schließe mich dem Spendenaufruf an.
Am besten wird alles zu gleichen Teilen aufgeteilt. Ich bin bis zu 50€ dabei!