Zeitreisen völlig unmöglich?
01.11.2014 um 17:17Zeitreisen wäre durch die einstein rosenbrücke môglich.
Na ja.. prinzipiell ja.... aber wir können uns Zeitscheiben eines vergangenen Vorganges auch alsEdHorn schrieb am 02.11.2014:Unsere Welt verändert sich durch kontinuierliche Prozesse. Sie ist in Bewegung, sie verändert sich.
Auch wenn bewiesen werden kann, dass unser Universum nicht rotiert, zeigt das R-Universum, dass die Einsteinschen Feldgleichungen ein Universum mit geschlossenen zeitartigen Kurven zulassen. Folglich gehört das gleichförmige Vergehen der Zeit nicht zu den von vorneherein notwendigen Eigenschaften eines Universums, das den Gleichungen genügt.Oder eben so:
Ich reise schon von meiner Geburt an in die Zukunft, jeden Tag ein Stückchen, immer schön synchron. Ich sehe jedenfalls keinen Grund, mein Tempo zu erhöhen.....außer vielleicht, wenn gerade wieder n24 Dokus laufen :)kronzeuge007 schrieb: ich denke schon das wir zumindest bald mal in die Zukunft reisen können.
Tun wir doch schon. Nur so minimal, dass wir es nicht mitkriegen. GPS Satelliten reisen dagegen schon so schnell in die Zukunft im Vergleich zu den Bodenstationen, dass dieser Unterschied korrigiert werden muss, da es sonst zu ständigen Abweichungen der Positionsbestimmung kommen würde.kronzeuge007 schrieb:Reisen in die Zukunft wäre ohne Weiteres möglich, da man dadurch ja nicht in die Vergangenheit eingreift, ich denke schon das wir zumindest bald mal in die Zukunft reisen können.
Nur GPS Satelliten?Celladoor schrieb:...GPS Satelliten reisen dagegen schon so schnell in die Zukunft....
Auch deren Zeit vergeht unterschiedlich schnell im Vergleich zu Bodenstationen. Die bewegen sich so um die 36000 km Entfernung. In einem Orbit von ca. 9500 km hebt sich die kreisbahnbedingte Zeitdilatation gegenüber der gravitativen auf. Die Zeit vergeht auf einem Satelliten in diesem Orbit gleichschnell wie auf der Erde.delta.m schrieb:Wie ist das mit den geostationären Satelliten?
Würd ich auch nicht sagen. Aber man kann sagen, dass die Zeit in solchen unterschiedlichen Systemen unterschiedlich schnell vergeht.delta.m schrieb:Man kann aber doch jetzt nicht sagen, dass sich ein solcher Satellit etwas in der Zukunft bzw. in der Vergangenheit (von uns aus gesehen) befindet - oder doch?
...Aber man kann sagen, dass die Zeit solchen unterschiedlichen Systemen unterschiedlich schnell vergeht.....Solche Aussage ist immer etwas verwirrend (zumindest für mich ;) )
Genau.delta.m schrieb:Für jedes System allein betrachtet, vergeht die Zeit doch gleich "schnell" - nur im Vergleich zum anderen System gibt es Unterschiede?
delta.m schrieb:Für jedes System allein betrachtet, vergeht die Zeit doch gleich "schnell" - nur im Vergleich zum anderen System gibt es Unterschiede?
Das glaub ich aber nich... :D denn wenn.... wäre es falsch. ;)delta.m schrieb:O.K. - dann hab ich das jetzt kapiert ;)
Was glaubst du den nich... und wie wäre es denn richtig ;)Z. schrieb:...Das glaub ich aber nich... :D denn wenn.... wäre es falsch. ;)....
Leider erst später Antwort möglich..delta.m schrieb:Was glaubst du den nich... und wie wäre es denn richtig ;)