Lichtgeschwindigkeit?
15.11.2013 um 23:23Wie sieht denn deine Theorie zu den bisher bekannten, beobachteten Fakten aus?PHK schrieb:Das ist übrigens einer der Punkte, warum mir die Urknall-Geschichte ganz und gar NICHT gefällt.
Wie sieht denn deine Theorie zu den bisher bekannten, beobachteten Fakten aus?PHK schrieb:Das ist übrigens einer der Punkte, warum mir die Urknall-Geschichte ganz und gar NICHT gefällt.
Das könnte auch so sein, wenn wir in der kurz beschriebenen Hülle der Blase mitfliegen würden. Es könnte aber auch nur eine "optische Täuschung" durch die Rotverschiebung sein. Etwa wie bei Wasserwellen, die mit der Zeit auch langwelliger werden ...Screet schrieb:Für uns ist der Himmel "voll" aber alles bewegt sich immer weiter voneinander fort.
Ich hab keine Theorie für die Entstehung des Universums. Aber am besten gefällt mir - wie auch schon gesagt - wenn es das Universum schon ewig gibt und es sich eben immer ein bisschen verändert ...Celladoor schrieb:Wie sieht denn deine Theorie zu den bisher bekannten, beobachteten Fakten aus?
Also ich bin ja ein Fanboy der Stringtheorie.PHK schrieb:Ich hab keine Theorie für die Entstehung des Universums.
Jaja, was nicht passt wird passend gemacht, resp. das Universum verändert sich dann halt ein bisschen, damit es wieder zu deinem Weltbild passt.PHK schrieb:Aber am besten gefällt mir - wie auch schon gesagt - wenn es das Universum schon ewig gibt und es sich eben immer ein bisschen verändert ...
Vergesse ich aber nicht, ...zodiac68 schrieb:Anscheinend schmeißt du gerade Bewegung und Beschleunigung durcheinander. Eine Beschleunigung kann natürlich auch ohne 2. Körper gemessen werden. Eine Bewegung eben nicht. Ohne Messung der Bewegung ist jede Aussage gleich gut. Du kannst sagen due hast die Geschwindigkeit 0, oder 10.000 oder -9,7654. Das ist alles gleich richtig oder falsch. Also vergiss es.
...das war eine Schwankung im Nichts.zodiac68 schrieb:Wenn du das rauskriegst bekommst du den Nobelpreis.
Aber Gegenfrage. wie kann etwas das sich nicht Bewegt sowas wie das Universum hervorbringen?
Du willst entweder nicht verstehen was ich meine, oder ich bin zu dumm zum erklären. Wiederholen werde ich mich nicht.zodiac68 schrieb:Doch das weiss man, anhand der Rotverschiebung ist das messbar. Andromeda bewegt sich sogar auf uns zu. Im Allgemeinen gilt aber die Hubblekonstante mit etwa 74 km/s pro Mpc (Wikipedia: Hubble-Konstante). Z.b. ist die Galaxie M100 (NGC 4321) ~56Mio.LJ entfernt und bewegt sich mit ~1560km/s von uns weg.
Vielleicht ist dir schon einmal aufgefallen, das unsere Erde, wie auch alle anderen Himmelskörper, eben durch die Bewegung und das Ausdehnen des Raumes, sich NIEMALS 2x am gleichen Ort befinden. Das Gleiche gilt für Dich und jedes andere Lebewesen auch.PHK schrieb:Trotzdem würde ich Dir zustimmen, wenn Du Zeit und Bewegung miteinander in Verbindung bringst. Aber natürlich wechselseitig ...
Ja, sehr spekulativ. Denn wenn sich nichts bewegt, kann auch nichts zusammenstoßen.fritzchen1 schrieb:Sehr Spekulativ sind Zwei Branen miteinander zusammen gestoßen.
Sie ist aber in jedem Fall eine Konstante. Nur vielleicht ein wenig anders, als wir uns das heute noch so vorstellen ...fritzchen1 schrieb:Wenn die LG keine konstante wäre, ...
Wie schon gesagt, das halte ich für nicht sehr überzeugend, sondern eher für einen Interpretationsfehler korrekt gemessener Daten ...fritzchen1 schrieb:"Objekte am Beobachtungshorizont „bewegen“ sich heute scheinbar mit mehr als 3-facher Lichtgeschwindigkeit von uns weg."
Das ist keine sehr sinnvolle Aussage, denn: Wenn mein Fahrrad rostet, hat sich das Universum ein Stückchen verändert. Dein Fahrrad rostet natürlich nicht, damit sich am Universum nichts ändert ... wie edel von Deinem Fahrrad .... :DCelladoor schrieb:Jaja, was nicht passt wird passend gemacht, resp. das Universum verändert sich dann halt ein bisschen, damit es wieder zu deinem Weltbild passt.
Wo soll die für die Beschleunigung notwendige Energie herkommen, wenn nichts anderes da ist?jacksback schrieb:das selbst ein einzelner Körper, ohne Bezugssystem, im All einer Beschleunigung unterliegt
Versteh ich nicht. Wie kann ein "Nichts" schwanken?jacksback schrieb:...das war eine Schwankung im Nichts.
Bewegung ja - aber das "Ausdehnen des Raumes" halte ich für eine unbewiesene Möglichkeit.jacksback schrieb:Vielleicht ist dir schon einmal aufgefallen, das unsere Erde, wie auch alle anderen Himmelskörper, eben durch die Bewegung und das Ausdehnen des Raumes, sich NIEMALS 2x am gleichen Ort befinden.
So sehr zum Lächeln finde ich das gar nicht. Wie ich schon sagte, kann man (mit ein bisschem guten Willen) das ganz gut mit c = Wellenlänge mal Frequenz in Übereinstimmung bringen.jacksback schrieb:Auch wenn man mich hier belächeln wird, vermute ich stark das Zeit nichts anderes als Bewegung ist.
Ja, wir messen Zeit über die Bewegung. Bei ner Digitaluhr ändern sich ständig die Zahlen ... :Djacksback schrieb:(frag Dich dazu auch mal wie Zeit gemessen wird)
...durch den Urknall?PHK schrieb:Wo soll die für die Beschleunigung notwendige Energie herkommen, wenn nichts anderes da ist?
Kommt darauf an was man unter Nichts versteht. Meine Meinung dazu: Kann etwas aus dem nichts entstehen? (Seite 18) (Beitrag von jacksback)PHK schrieb:Versteh ich nicht. Wie kann ein "Nichts" schwanken?
Beitrag von jacksback (Seite 4)PHK schrieb:Bewegung ja - aber das "Ausdehnen des Raumes" halte ich für eine unbewiesene Möglichkeit.
Digitale Armbanduhren verwenden fast ausschließlich Schwingquarze als taktgebendes Element für die digitale Elektronik. (Wikipedia: Digitaluhr)PHK schrieb:Ja, wir messen Zeit über die Bewegung. Bei ner Digitaluhr ändern sich ständig die Zahlen ...
Dann gibts aber auch noch was anderes als nur Deinen einen einzigen Körper ...jacksback schrieb:...durch den Urknall?
Ja. Ich verstehe unter "nichts" einfach nur "nichts", also rein gar nichts. Ein Vakuum ist KEIN "nichts", sondern ein "etwas", wenn auch ein ziemlich dünnes ... :Djacksback schrieb:Kommt darauf an was man unter Nichts versteht.
PHK schrieb:Die 13 Mrd Jahre sind praktisch auch nur eine unbewiesene Annahme. Genau wie der Urknall, die Raumausdehnung und vieles andere mehr. Genaugenommen WISSEN wir so gut wie gar nichts und füllen die "Lücken" (den leeren Raum) mit Annahmen und Vermutungen ...
Bewegung ja - aber das "Ausdehnen des Raumes" halte ich für eine unbewiesene Möglichkeit.
Na sag ich doch: Wir messen die Zeit über Bewegungen ... :D Das könnte man sogar noch eingrenzen: und zwar über Kreisbewegungen (voll oder partiell), d. h. Winkel und Winkelgeschwindigkeiten.jacksback schrieb:Digitale Armbanduhren verwenden fast ausschließlich Schwingquarze ...
Nein, nur der Raum zwischen den Galaxien.PHK schrieb:Aber mal was anderes: Falls sich der Raum wirklich ausdehnen würde/sollte, würden sich da die Himmelskörper (alle) automatisch mit ausdehnen? Ja oder nein.
Und gäbe es dann noch schrumpfende Himmelskörper?
Hm. Wieso?jacksback schrieb:Nein, nur der Raum zwischen den Galaxien.
Ist das Licht dann nicht automatich schneller als das Licht?Wie darf man das verstehen?
@PHKPHK schrieb:Hm. Wieso?
Die Kraft, die den Raum auseinandertreibt müsste doch auch auf die Körper im Raum wirken ???
Irgendwie. Würde ich mal denken ... wollen .... ???
Lies Dir den Link durch, dann verstehst Du Deine Fehlannahme.perttivalkonen schrieb:Ich dachte ehrlich, daß ich eine gegeben hätte.