Africanus
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2010
dabei seit 2010
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
9/11 Allgemein
30.08.2010 um 22:32@zaeld
In den Stahlträgern liegt das Eisen elementar vor, andere Elemente sind nur in äußerst geringen Mengen vorhanden. Gerade der von Dir angesprochene Kohlenstoff ist laut NIST-Report kaum vorhanden (Massenanteil 0,2%). Die häufigsten Beimengungen sind (abhängig von der Stahlsorte) Mangan (- 1,4%), Chrom (- 1%) und Silizium (- 0.7%), vereinzelt noch Molybdän (- 0,3%). Da bleibt noch jede Menge elementares Eisen für die Reaktion übrig. Abgesehen davon schießt Mondsohn eh mit folgender Behauptung den Vogel ab:zaeld schrieb:Abgesehen davon ist der Kohlenstoff wohl ans Eisen gebunden und bildet da so'n Carbid.
Und die von Africanus ins Spiel gebrachte Reaktion funktioniert ja mit reinem Eisen, ohne Kohlenstoff.
Ich meine, dass sich jeder weitere Kommentar erübrigt.Mondsohn schrieb:Elemetares Eisen kommt als Bestandteil von Thermit vor.