JFK - Attentataufdeckung
31.12.2016 um 15:41warum formuliert man:Groucho schrieb:Warum formuliert man "in dieser Region (die im Satz zuvor beschrieben wurde) gibt es eine tatsächliche Abwesenheit von Haut und Knochen", wenn die Region des ersten Satzes deckungsgleich mit der Region der tatsächlichen Abwesenheit von Haut und Knochen ist?
"Im Atlantik gibt es eine Wasserfläche mit x Quadratilometern Ausdehung"
"In der Sahara ersreckt sich eine Wüstenfläche von x Quadratilometern Ausdehnung"
Solche oder ähnliche Formulierungen existieren und werden auch so verwendetGroucho schrieb:Die Formulierung "Im Atlantik gibt es eine Wasserfläche von x Km² Ausdehnung"ergibt nur dann Sinn, wenn Atlantik und besagte Wasserfläche NICHT deckungsgleich sind.
Das Gleiche gilt auch für dein Sahara Beispiel.
"scalp defect" ist nur das LochGroucho schrieb:Deine "Hautbruchlinien" sind ein Strohmann.
Desweiteren frag dich mal, warum da steht "stellate[...]into the more or less intact skalp"
DEIN "großer Defekt" betrifft aber nur den Schädel (Loch plus Bruchlinien)Groucho schrieb:Der erste Satz beschreibt ganz allgemein den "großen"defect"
There is a LARGE irregular DEFECT of SCALP and SKULL
der "große Defekt" wird selbst bei den Präzisierungen aber OHNE Bruchlinien beschriebenGroucho schrieb:Der erste Satz beschreibt ganz allgemein den "großen"defect"
Lambach schrieb:fracture lines are seen to radiate from both the LARGE DEFECT at the vertex
wenn auch der Hinterkopf auf war, würde das einiges implizieren...Groucho schrieb:Aber diese Diskussion ist eh maximal sinnlos, denn selbst, wenn ihr richtig liegen würdet (was ihr nicht tut), würde das keinen Unterschied bezüglich der Aussage des Reports machen.