Chemtrails
18.04.2011 um 20:26
Im Anhang mal das Bild
Ich weiß zwar jetzt nicht, ob das öffentlich ist, aber man kann an einigen Stellen Führungen mitmachen. Einer von den Berliner Spottern war zum Beispiel mit solch einer Führung in Finkenwerder (Airbus-Werke). Da kann man sowas auch mal richtig hautnah erleben.Betriebsführungen gibt es in HH und Bremen :
xt
Allerdings muss man dort wirklich damit rechnen, dass man nicht fotografieren darf. Das hat aber sicher etwas mit der Konkurrenz zu tun, denke ich mal.Nein Fotografieren darf man da nicht , darfst du aber bei den meisten Betriebsbesichtigungen grösserer Firmen nicht .
xt
Das wird auch nicht von heute auf morgen gehen. Immerhin ist das eine ganze Menge an Informationen, die man da verdauen muss. Ich hänge schon seit mehreren Jahren in Flieger- und Wetterforen rum und lerne immer wieder was dazu - natürlich auch von den Fachleuten hier.lt.winters schrieb:nur habe ich das Gefühl dafür nicht tief genug im Thema zu sein. Ich kenne nicht alle Hintergründe und mir fehlen technische Informationen, um solche Bilder wie das von mir hochgeladene technisch zu beurteilen.
Na selbst dafür hätten die CTler bestimmt eine Gegenbehauptung. ;)caviaporcellus schrieb:Und dass das jeder Mitarbeiter sofort mitbekommen bzw hinterfragen würde.
Find eich gut. :)caviaporcellus schrieb:Oh Gott, jetzt poste ich hier doch wieder...
Ich weiß, ich weiß. Das Thema ist mir allerdings auch schon seit einigen Jahren bekannt und hin und wieder habe ich mich damit beschäftigt. Also bei 0 fange ich da nicht an, aber dennoch ist das noch eine ganze Menge was es da an Informationen gibt.A380 schrieb:Das wird auch nicht von heute auf morgen gehen.
Löblich, dan hast Du Dir viel vorgenommen, in den entsprechenden Fachgebieten so tief einzutauchen.Es bringt ja nichts nur an der Oberfläche zu kratzen. Was dabei rumkommt habe ich ja gesehen. Ich will das jetzt nicht zu meiner Lebensaufgabe machen, aber ein paar Zusammenhänge und Hintergrundinformationen würde ich schon ganz gerne haben wollen, bevor ich mir da mein eigenes Urteil drüber bilde.
Das ist eine ganze Menge an Fachbereichen. Da weiß ich gar nicht wo ich anfangen soll :DSpiff schrieb:Mein erster Tipp: Meteorologie, speziell Luftfeuchtigkeit, Wolkenbildungsprozesse, Wolkenarten
Zweiter Tipp, etwas schwieriger: Luftfahrt, speziell Flugzeugtechnik und logistische/behördliche Abläufe und Zulassungsverfahren. Weiterhin Flugsicherungsverfahren, Luftfahrtkarten. Dann flugbetriebliche Abläufe.
Naja, so OT ist das gar nicht mal, denn das hängt ja mit den Wetterlagen zusammen, über die wir hier reden. Es gibt sogar einen "chaotischen Himmel" als Fachbegriff (Schlüssel: CM 9), der damit zu tun hat. ;)lt.winters schrieb:Du fotografierst Blitze? Find ich cool. Darf ich fragen wie du das machst und hast du mal ein Bsp Bild? Sry für Off Topic, aber gibt ja ne Menge hier
Sry da kann ich grad nicht mehr ganz folgen. Was hat instabile Luft nun mit CTs zu tun? Gibt es da einen Zusammenhang?A380 schrieb:Es gibt sogar einen "chaotischen Himmel" als Fachbegriff (Schlüssel: CM 9), der damit zu tun hat.
Ja, unbedingt - der milchige Himmel, der am Chaotischen Himmel beteiligt sein kann. Dieses Milchige wird ja oft so interpretiert, dass das vom Sprühen kommt. Da hat man halt das Milchige und dazu noch andere Wolken, etwa Altocumulus. Und dann hat man den vermeintlichen Beweis: Der Ac sind die normalen Wolken und der Rest muss vom Sprühen kommen.lt.winters schrieb:Sry da kann ich grad nicht mehr ganz folgen. Was hat instabile Luft nun mit CTs zu tun? Gibt es da einen Zusammenhang?
Ja, aber hier in Berlin nicht einfach. Die Gewitter lösen sich leider zu oft vor Berlin auf. Da wartet man Stunden und dann war es nichts.lt.winters schrieb:Schönes Hobby, ehrlich.
Ja das behauptet doch der Altnickel immer. Der redet doch jedes Mal von diesem "milchigen Himmel" der ja früher nie dagewesen sei. Wenn das ein Wetterphänomen ist, dann ist auch dies als Lüge entlarvt.A380 schrieb:Ja, unbedingt - der milchige Himmel, der am Chaotischen Himmel beteiligt sein kann. Dieses Milchige wird ja oft so interpretiert, dass das vom Sprühen kommt. Da hat man halt das Milchige und dazu noch andere Wolken, etwa Altocumulus. Und dann hat man den vermeintlichen Beweis: Der Ac sind die normalen Wolken und der Rest muss vom Sprühen kommen.
Ich will hier keinen auf Altnickel machen, aber ich habe in Erinnerung das es früher, als ich noch Kind war (was bei mir jetzt noch nicht soo lange her ist) mehr Gewitter gab. Heute kracht das hier vielleicht 2x p.a. wenns hoch kommt. Womit kann da szusammenhängen? Klimawandel?A380 schrieb:Ja, aber hier in Berlin nicht einfach. Die Gewitter lösen sich leider zu oft vor Berlin auf. Da wartet man Stunden und dann war es nichts.
Ich habe vor etwa 40 Jahren einen Eisregen erlebt (nur dieses eine mal in meinem Leben), da hat es stundenlang in Strömen geregnet, richtiger Platzregen und der Regen ist sofort beim Auftreffen gefroren (unterkühltes Wasser)lt.winters schrieb:Ich will hier keinen auf Altnickel machen, aber ich habe in Erinnerung das es früher, als ich noch Kind war (was bei mir jetzt noch nicht soo lange her ist) mehr Gewitter gab. Heute kracht das hier vielleicht 2x p.a. wenns hoch kommt. Womit kann da szusammenhängen? Klimawandel?