@wissenschaftCOUNCIL ON FOREIGN RELATIONS
http://www.cfr.org/project/1364/geoengineering.html (Archiv-Version vom 07.10.2009)Geoengineering: Workshop on Unilateral Planetary Scale Geoengineering
Der Begriff Geo-Engineering bezeichnet Überlegungen, auf technischem Weg in geochemische oder biogeochemische Kreisläufe einzugreifen, etwa um die Klimaerwärmung oder die Versauerung der Meere zu bremsen.
Es sind sehr unterschiedliche Überlegungen, die im Begriff „Geo-Engineering“ zusammenfasst werden, wie etwa
* den Vorschlag des Chemie-Nobelpreisträgers Paul Crutzen, mithilfe von Schwefelpartikeln die Wolkenbildung in der Stratosphäre zu fördern. Da dadurch mehr Sonnenstrahlung ins All reflektiert würde, soll dies einen Kühlungseffekt auf die Erde haben.[1][2]
* den Vorschlag des Pentagon-Physikers Lowell Wood, weltraumtaugliche Sonnensegel zwischen Sonne und Erde zu installieren, um die Erde zu beschatten.[3]
* die Idee von Roger Angel von der University of Arizona, 16 Billionen transparenter Scheiben in die Erdumlaufbahn zu schicken, um Teile der Sonnenstrahlung zu reflektieren.[2][4]
* die Idee des Ingenieurs Stephen Salter, mithilfe von Spezialschiffen Meerwasser in die Atmosphäre zu sprühen und dadurch die Wolkenbildung zu fördern.[2][3]
* den Vorschlag des Geochemikers James Lovelock, die oberen Ozeanschichten aufzuwirbeln. Dadurch gelangten Nährstoffe an die Meeresoberfläche und das Algenwachstum werde stimuliert. Die Algen wiederum nehmen Kohlendioxid aus der Atmosphäre auf und würden so den Treibhauseffekt reduzieren.[5]
* Mit Hilfe von Meeresdüngung das Algenwachstum anzuregen; absterbende Algen sinken zum Meeresboden und entziehen damit das gebundene CO2 dem Meer und damit indirekt auch der Atmosphäre. Versuche des Alfred-Wegener-Instituts im Frühjahr 2009 haben allerdings ergeben, dass der Effekt nur sehr gering ist, da die Algen vor dem Absterben fast vollständig von tierischen Organismen gefressen werden, die das CO22 dann wieder ausatmen.[6]
* Überlegungen, der Versauerung der Meere durch Kalkung zu begegnen.
* die Sequestrierung von Kohlendioxid, bei der das Treibhausgas bereits bei der Verbrennung von fossilen Kraftstoffen abgefangen und anschließend unter der Erdoberfläche versenkt wird.
* Konzepte, Kohlendioxid mithilfe von Natronlauge aus der Atmosphäre auszuwaschen.[2]
++++++ It's Time to Cool the Planet +++++
Wall Street Journal - 14.06.2009
http://online.wsj.com/article/SB10001424052970204771304574181522575503150.html++++ Stanford Report, July 2, 2009 ++++
Global warming tactic cools climate but won’t help corals, say Stanford researchers
BY CHRISTINE BLACKMAN
http://news.stanford.edu/news/2009/july8/global-warming-corals-070209.htmles WIRD bereits gemacht/versucht ... wetten daß ?
https://www.llnl.gov/William J. Broad: Teller’s War. The Top-Secret Story Behind the Star Wars Deception. Simon & Schuster, New York 1992.
https://www.llnl.gov/* Stephen Brunauer, P. H. Emmett und Edward Teller: Adsorption of Gases in Multimolecular Layers. 1938
* Stephen Brunauer, Lola S. Deming, W. Edwards Deming, Edward Teller: On a Theory of the van der Waals Adsorption of Gases, Journal of the American Chemical Society, Juli 1940, 62 (7), S. 1723–1732
* Francis Owen Rice, Edward Teller, Kenneth W. Hedberg: The Structure of Matter, John Wiley and Sons Inc. New York 1949
* Ausblick in das Kernzeitalter. Fischer, Frankfurt/M. 1959
* Better a Shield Than a Sword. Perspectives on Defense and Technology. Free Press, New York 1987, ISBN 0-02-932461-0
* Die dunklen Geheimnisse der Physik. Piper, München 1993, ISBN 3-492-03299-0
* Energie für ein neues Jahrtausend. Eine Geschichte über die Energie von ihren Anfängen vor 15 Milliarden Jahren bis zu ihrem heutigen Zustand der Adoleszenz. Ullstein, Berlin 1981, ISBN 3-550-07693-2
* Memoirs. A 20th. century journey in science and politics. Perseus Press, Oxford 2002, ISBN 0-7382-0778-0
* The Pursuit of Simplicity. Pepperdine University Press, Malibu, Calif. 1981, ISBN 0-932612-11-3
* Die Situation der modernen Physik. Westdeutscher Verlag, Köln 1965
* Das Vermächtnis von Hiroshima. Econ Verlag, Düsseldorf 1963
nein, dass ist ein geläufiger begriff der für eingriffe in die natur verwendet wird und zum beispiel auch vom council of foreign relations propagiert wird.