Werden Verschwörungstheoretiker immer dümmer?
23.02.2021 um 19:00Also, jetzt würde ich schon gerne mal wissen, wie du DARAUF kommst! 🤣off-peak schrieb:Du hast recht wenig Ahnung von den Begriffen, die Du da verwendest, gelt?
Also, jetzt würde ich schon gerne mal wissen, wie du DARAUF kommst! 🤣off-peak schrieb:Du hast recht wenig Ahnung von den Begriffen, die Du da verwendest, gelt?
Abgesehen davon, dass es viel mehr Inschriften gibt, diie man damals noch garnicht kannte, gibt es ja noch viele mehr Beweise. Könnte man kennen, wenn man sich mit dem Thema befasst.Tron42 schrieb:Es gibt eine kleine mit roter Farbe gezeichnete Hieroglyphe mit seinem Namen in einer der oberen Entlastungskammern der Königskammer ( Garfitti), einen Bericht von Herodot
Man weiß zumindest ziemlich genau wann die Pyramiden gebaut wurden. Das wären dann doch Fakten.Tron42 schrieb:Ich erwarte einen exakte Datierung der Pyramide. Und solange die fehlt kann man nicht wirklich von Fakten sprechen.
Ja, aber kommen diese Fakten auch von Architekten und Geologen? WeilSpöckenkieke schrieb:Man weiß zumindest ziemlich genau wann die Pyramiden gebaut wurden. Das wären dann doch Fakten.
belegt ja gar nix, wie sollen die sowas wissen?Tron42 schrieb:Archäologengeschwätz.
Achso so krude konnte ich garnicht denken. Das passt ja dann doch super zum Titel. Qed.CptTrips schrieb:Ja, aber kommen diese Fakten auch von Architekten und Geologen?
Sie können immer noch nicht lesen oder ?off-peak schrieb:Bessere Thesen exestieren bereits. Diese sind jedoch nichtig, da sie noch keine Fakten sind und der Lobbyismus den Beweis dieser Thesen verhindert.
Du hast recht wenig Ahnung von den Begriffen, die Du da verwendest, gelt?
Eine These zB ist kein Fakt und kann auch nie einer werden.
Es gibt noch mehrere Hyroglyphen in der Cheopspyramide die den Namen Cheops darstellen ? Leg los !Lerne immer gerne dazu.Spöckenkieke schrieb:Abgesehen davon, dass es viel mehr Inschriften gibt, diie man damals noch garnicht kannte, gibt es ja noch viele mehr Beweise. Könnte man kennen, wenn man sich mit dem Thema befasst.
Naja da gehen selbst die Meinung von Fachleuten auseinander. Die uns derzeitige Datierung wird mit Cheops belegt.Spöckenkieke schrieb:Man weiß zumindest ziemlich genau wann die Pyramiden gebaut wurden. Das wären dann doch Fakten.
In der Wissenschaft können Thesen nich bewiesen werden, nur falsifiziert. Wenn eine These genug falsifizierungsversuche überstanden hat, wird sie bestenfalls zu einer Theorie, aber nich zu einem Fakt.Tron42 schrieb:Eine These ist erstmal eine Behauptung. Altgriechisch. Die Behauptung. Und eine Behauptung kann zu einem Fakt werden wenn Sie bewiesen wird.
Es gab mehrere Namen von Cheops unter anderem noch der Horusname, den man damals überhaupt nicht kannte. Perring hat aber brav alles abgezeichnet was er auf den Steinen finden konnte, auch die Horusnamen und anderen Schreibweisen. Also wer immer das da hingepinselt hat war entweder ein Hellseher, der wusste, dass man 50 Jahre später die Horusnamen entdecken würde oder ein Ägypter, für den die geläufig waren.Tron42 schrieb:Es gibt noch mehrere Hyroglyphen in der Cheopspyramide die den Namen Cheops darstellen ? Leg los !Lerne immer gerne dazu.
Inschriften gibt es hunderte.
Nein, die Aussage als solche ist ja schon Unsinn, damit wird die Zuordnung belegt. Aber auch durch die Inschriften in den umliegenden Gräbern, dem Arbeiterdorf oder dem neulich gefundenen Transportpapyrus. Aber es gibt auch naturwissenschaftliche Datierungen. Am bekanntesten dürfte die C14 Datierung am organischen Material der Pyramide sein.Tron42 schrieb:Die uns derzeitige Datierung wird mit Cheops belegt.
Wie immer gibts keine Regel ohne Ausnahme. Die Mathematik ist als einzige Wissenschaft von vorne bis hinten bewiesen :)kuno7 schrieb:In der Wissenschaft können Thesen nich bewiesen werden, nur falsifiziert. Wenn eine These genug falsifizierungsversuche überstanden hat, wird sie bestenfalls zu einer Theorie, aber nich zu einem Fakt.
Ich bin neu hier im Forum. Mir war leider nicht bekannt, dass es schon einige Fred zu diesem Thema gibt.Spöckenkieke schrieb:da steht das doch schon alles.
Klingt für mich im ersten Step ziemlich unlogisch. Könnte aber auch darin liegen, dass ich kein Wissenschaftler bin *g*kuno7 schrieb:In der Wissenschaft können Thesen nich bewiesen werden, nur falsifiziert. Wenn eine These genug falsifizierungsversuche überstanden hat, wird sie bestenfalls zu einer Theorie, aber nich zu einem Fakt.
Ein paar kleine Einschränkungen gibt es. In den Bereichen, wo etwas ausschließlich gedanklich geschieht, auf festen anerkannten Voraussetzungen (Axiomen) basiert, kann man schon von Beweisen reden. In der Mathematik gibt es das, in der theoretischen Informatik und auch in Teilen Philosophie. Sonst wüßte ich jetzt nicht. Da nimmt man aber den Begriff "Beweis" dann eben auch entsprechend ernst. Weil man es aufgrund der Art der Wissenschaft eben kann.Tron42 schrieb:Klingt für mich im ersten Step ziemlich unlogisch. Könnte aber auch darin liegen, dass ich kein Wissenschaftler bin *g*
Dann sind doch Thesen unnötig, da Sie vermutlich sowie so in einer never ending Falsifizierungschleife münden.
Gleichzeitg wenn Sie bestenfalls eine Theorie ergeben, aber nicht zu einem Fakt werden können, bedeutet dies, dass keine Theorien zu Fakten werden können. Ich bin leicht verwirrt *g*
Göttliche Eingebung? Eventuell auch mein angeborenes, durch eine spirituelle Blutlinie übertragenes, detektivisches Talent. :Dsidnew schrieb:Also, jetzt würde ich schon gerne mal wissen, wie du DARAUF kommst!
Vielleicht sollten sie doch besser wieder Pornos gucken?O.G. schrieb:Heute 2021 müssen die manche Eltern vor Verschwörungstheoretiker geschützt werden.
Schick, Hast Du also schon mal verstanden.Tron42 schrieb:Eine These ist erstmal eine Behauptung. Altgriechisch. Die Behauptung. Und eine Behauptung kann zu einem Fakt werden wenn Sie bewiesen wird.
Naja, noch was...Tron42 schrieb:Klingt für mich im ersten Step ziemlich unlogisch. Könnte aber auch darin liegen, dass ich kein Wissenschaftler bin *g*
Dann sind doch Thesen unnötig, da Sie vermutlich sowie so in einer never ending Falsifizierungschleife münden.
Gleichzeitg wenn Sie bestenfalls eine Theorie ergeben, aber nicht zu einem Fakt werden können, bedeutet dies, dass keine Theorien zu Fakten werden können. Ich bin leicht verwirrt *g*
"Nicht allgemeingültig" ist auch was Anderes als das, was man sich landläufig unter "Falsch" vorstellt. Newtonsche Mechanik z.B. ist für bewegte Körper "falsch", aber die Abweichung ist so gering, dass es für Alltagsprobleme vollkommen ausreicht, sie zu verwenden, und dass es in etwa bis ins 19. Jahrhundert gedauert hat, bis man das wirklich systematisch bemerkt hat :DTripane schrieb:Trotzdem ist das Ziel aber eben, Naturgesetze möglichst allgemeingültig (innerhalb des eben gesteckten Bereiches) zu erfassen. Und dieser Anspruch der Allgemeingültigkeit legt dann eigentlich nahe, daß es meist weitaus leichter ist zu falsifizieren (sofern das postulierte Naturgesetz eben auch "falsch" ist) weil bereits eine einzige nachweisbare Ausnahme, die Allgemeingültigkeit zerstört.
Ok, bleiben wir jetzt mal kurz bei den Pyramiden und fassen das für den kleinen Tron mal zusammen.Tripane schrieb:Naja, noch was...
In der Wissenschaft haben Theorien meist schon den Anspruch, "Wahrheiten" zu beschreiben, auch wenn sie wissen, dass man da meist nicht allumfassend, zu 100% rankommt. "Perfektion und Vollkommenheit" der Aussagenqualität werden quasi angestrebt, aber nicht erreicht. Trotzdem ist das Ziel aber eben, Naturgesetze möglichst allgemeingültig (innerhalb des eben gesteckten Bereiches) zu erfassen. Und dieser Anspruch der Allgemeingültigkeit legt dann eigentlich nahe, daß es meist weitaus leichter ist zu falsifizieren (sofern das postulierte Naturgesetz eben auch "falsch" ist) weil bereits eine einzige nachweisbare Ausnahme, die Allgemeingültigkeit zerstört.
"Es wurden keine Pharonen in den Pyramiden gefunden.