Hallo sehr geehrte Mitdiskutanten,
ich freue mich auf eine entspannte und interessante Diskussion.
:)@Aldaris@Bonnie
@ShrimpIch möchte gerne in das Thema mit einem Satz einsteigen
Menschen und Tiere führen Beziehungen

Viele von uns haben einen oder mehrere Hunde und Katzen im Haushalt. Sie gehören zur Familie und sind ein fester Bestandteil, um das getrauert wird wenn es stirbt. Wir verwöhnen sie, und lieben sie..Tiere geben uns viel zurück, vielleicht mehr als wir geben können. Zuneigung, Vertrauen, Treue.
Wir erkennen im Spiel mit ihnen, wie intelligent sie sind, wie viel sie von ihrer Umwelt wahrnehmen. Wenn wir uns schlecht fühlen dann merken sie es..
Andererseits frage ich mich, warum der Mensch den Tieren dann soviel Leid antun kann. Ich kann mir diese Fragen teilweise beantworten, weil ich selbst einer bin - und vieles davon hat mit Abstraktion zu tun. So wie man Gegner in Kriegszeiten, "entmenschlicht" - so versuchen wir, unsere Tiere auf dieser Welt zu
verdinglichen.
Tierversuche werden immer mehr, das zeigen die Zahlen, anstatt weniger zu werden.
http://www.tierrechte.de/themen/tierversuche/tierversuchsstatistikenDie elementaren Fragen die ich mir stelle, sind: Warum wird ein Haustier verhätschelt, und während ein anderes Tier da draußen als „Nutztier“ sein erbärmliches Dasein fristet, und tausend von anderen in einer Rinder / Schweine/Hühner/Nerzfarm – die Liste lässt sich ewig fortsetzen.
Ist es nicht an der Zeit, nach all dem was wir gesehen haben, nach all den Fleischskandalen die wir erlebt haben, nach diesen unsäglichen Dingen die wir nun wissen, NICHT mehr wegzuschauen, und anzufangen aufzuhören? Aufzuhören mit dem Quälen von höher entwickelten Lebewesen, aufzuhören mit einteilen in Wert - und Lebensunwert? Aufzuhören mit der Ignoranz?