Der Titan ist von den organischen Molekülen her gesehen wohl der interessanteste
Körper, den wir bisher im Sonnensystem gefunden haben. Vor der Landung von
Cassini spekulierten Wissenschaftler über eine Bildung von Leben auf dem Titan.
Dabei überlegten sie sich das unter der Voraussetztung kurzfristiger Erwärmung
das Leben sich dort vielleicht sogar innerhalb von 1000 Jahren hätte entwickeln können. Auch wenn ich das persönlich für zu optimistisch halte, sollte man doch
bedenken, das es vermutlich kryovulkanische Aktivitäten (Aktivitäten von Eisvulkanen)
gibt, die in der Vergangenheit vielleicht aktiver waren, als sie es heute sein könnten.
Damals ging man davon aus, das Einschläge von Kometen oder anderen größeren
Himmelskörpern die Oberfläche lang genug schmelzen könnten, um die Prozesse
des Lebens in Gang setzen zu können. Natürlich wäre die Oberfläche nacher wieder
zugefroren, aber vielleicht wurde einfaches Leben konserviert, bis zur nächsten
Erwärmung.
Meine (in aller Bescheidenheit geäußerte) Idee ist, das die ersten Schritte zum
Leben danach schon bei der Bildung des Titans angeregt worden sein könnten,
als sich der Mond unter ständigen Beschuss mit anderen Eis- und Felsbrocken
zu einem größeren Körper zu formen begann. Wenn man die mannigfaltigen
Erhitzungs- und Abkühlungsprozesse berücksichtigt, könnten sich schon komplexere
Moleküle in größerer Zahl gebildet und überlebt haben, die der Entstehung von
Leben an verschiedenen Orten Vorschub hätten leisten können. Man muß dabei
den sehr hohen Eisanteil des Titan berücksichtigen und die Tatsache, das viele
der in einigen Kometen vorhandenen Moleküle die Kollisionen eher überlebt
haben könnten, als dies auf einem terrestrischen Planeten der Fall sein könnte,
dessen Oberfläche noch lange Zeit heiß geblieben sein dürfte.
@PrometheusAls Tankstelle wäre der Titan wohl weniger zu gebrauchen. Die Triebwerke der
Zukunft werden wahrscheinlich mit anderen "Brennstoffen" laufen, als mit
Kohlenwasserstoffen, aber vielleicht wären einige der Moleküle trotzdem recht
nützlich. Bei fortschrittlicher Technik könnte man einige organische Moleküle
sicher immer gut gebrauchen.
@canpornpoppyDer Vorteil eines Außenpostens auf dem Titan wäre seine dichte Atmosphäre, die
an der Oberfläche einen Druck von etwa eineinhalb mal des Druckes der irdischen
Atmosphäre erzeugt. Schutz gegen Kälte und genug Atemluft wären wohl nötig,
aber eine komplizierte und teure Druckkuppel wohl nicht. Die Gefahr, das kleine
Meteoriten die Anlage beschädigen könnten, wäre auch kaum vorhanden, diese
würden in der dichten Atmosphäre verglühen. Die geringe Anziehungskraft des
Titans, die nur 1/7 der irdischen beträgt, würde zudem einen Start von Raum-
fahrtzeugen erleichtern.