behind_eyes schrieb:Dafür hat er Doge bekommen.
Ich schätze eher nicht, dass Musk die Doge „haben“ wollte. Es scheint ja mehr oder weniger gängige Praxis zu sein, dass Präsidenten immer wieder mal Kommissionen einsetzten, die für Einsparungen im Staatshaushalt sorgen sollen.
Frühere Kommissionen
Vor DOGE setzten mehrere Präsidenten Kommissionen mit der Zielsetzung von Einsparungen ein. Theodore Roosevelt ließ die Keep Commission 1905 einberufen, deren Ergebnisse allerdings seinerzeit weitgehend unbeachtet blieben.[5]
1982 berief dann Ronald Reagan die Grace Commission mit ähnlichem Auftrag wie DOGE ins Leben, ohne dass deren Reformvorschläge am Ende vom Kongress der Vereinigten Staaten umgesetzt worden wären.[6] Die von dem Industriellen J. Peter Grace geleitete Kommission von 160 Unternehmern erarbeitete bis 1984 einen 47-bändigen Bericht mit 2.478 Vorschlägen, um Kosten zu sparen und Einnahmen zu verbessern.[7]
Unter Bill Clinton wurde unter Leitung von Al Gore ein National Performance Review mit denselben Zielrichtung wie DOGE durchgeführt. Al Gore griff dabei auch auf Vorschläge der Grace Commission zurück. Unter Barack Obama im Nachklang der Weltfinanzkrise gab es die parteiübergreifende National Commission on Fiscal Responsibility and Reform unter Leitung von Erskine Bowles und Alan K. Simpson.[8]
Wikipedia: Department of Government Efficiency Trump könnte Musk damit beauftragt haben, weil er bei diesem die erforderlichen Voraussetzugen erfüllt sieht, eine derartige Aufgabe technisch bewerkstelligen zu können.
Demnach würde Musk mind. 250 Millionen plus diese Dogearbeit für Trumps politische Interessen investiert haben. Und die Gegenleistung wird entsprechend gross ausfallen müssen.
Würde sich das finanziell mit dem staatlichen Zuschlag für die Marsbesiedlung durch Firma SpaceX bezahlt machen? Darf man sich das so trivial vorstellen, oder entbehrt das rechtlicher und sonstiger Grundlagen?
Wobei was schert dieses Dream-Team schon das Recht oder sonstige Aspekte, die ihre Interessenlage stören könnten.