Neuwahlen: Wer soll neue:r Bundeskanzler:in werden?
13.11.2024 um 20:58-VOLLSTRECKER- schrieb:Wer stimmt denn für Habeck oder Baerbock?
Ditopaxito schrieb:Ich zum Beispiel.
-VOLLSTRECKER- schrieb:Wer stimmt denn für Habeck oder Baerbock?
Ditopaxito schrieb:Ich zum Beispiel.
Ohje.BlackDog2010 schrieb:BlackDog2010
gestern um 22:21
Bitte AFD, damit Deutschland nicht unter geht...
Sofern ich noch ein Land zum Auswandern finde, macht was ihr wollt... Ich habe allmählich die Nase voll....BlackDog2010 schrieb:Bitte AFD, damit Deutschland nicht unter geht...
Eine Groko ist erneut Stillstand, wobei ich Pistorius in Ordnung fände.rhapsody3004 schrieb:Groko unter einer führenden SPD wäre nicht schlecht.
Mein Eindruck ist: ganz egal, wie die Neuwahlen ausgehen, es wird erneut zu der Situation kommen, dass viele Leute mit der neuen Regierung sehr unzufrieden sein werden. Ich wüsste momentan keine Koalition, mit der sich eine große Mehrheit der Menschen zufrieden geben könnte.gagitsch schrieb:Eine Groko ist erneut Stillstand,
Dem stimme ich zu, aber ich persönlich finde, eine Groko hat D noch nie gutgetan.martenot schrieb:Mein Eindruck ist: ganz egal, wie die Neuwahlen ausgehen, es wird erneut zu der Situation kommen, dass viele Leute mit der neuen Regierung sehr unzufrieden sein werden. Ich wüsste momentan keine Koalition, mit der sich eine große Mehrheit der Menschen zufrieden geben könnte.
Da die Grünen derzeit für viele ja das Feindbild Nr. 1 sind, würde auch diese Konstellation wahrscheinlich keine Begeisterungsstürme auslösen.gagitsch schrieb:Schwarz-grün
Ich vertrete ja nur meine Meinung. Feindbild wenn man das Wort so nutzen will, sind die Grünen eher nur für AfD-Wähler und Populistische Politiker aus München ;)martenot schrieb:Da die Grünen derzeit für viele ja das Feindbild Nr. 1 sind, würde auch diese Konstellation wahrscheinlich keine Begeisterungsstürme auslösen.
Das ist ja in Ordnung so. Die AfD und die BSW-Wähler meckern eh so lange bis man selbst glaubt alles erreicht zu haben, das liegt aber nicht nur an den anderen Parteien sondern an einer gewissen Grundeinstellung die ich nicht für demokratisch halte.martenot schrieb:Wie gesagt, ich denke: egal, wie die Wahl ausgeht und was am Ende rauskommt: das Gemaule über die Regierung wird bleiben bzw. nach kurzer Zeit von Neuem losgehen.
Ich denke auch, dass der AfD/BSW-Anhänger-Teil der Bevölkerung immer weiter meckern wird, solange sie nicht die absolute Mehrheit erreicht haben und sie nicht die erwünschte Machtfülle haben.gagitsch schrieb:Die AfD und die BSW-Wähler meckern eh so lange bis man selbst glaubt alles erreicht zu haben,
Da fangen die Diskrepanzen schon wieder an, denn ich finde Merz fast so schlimm wie einen AfD-Kandidaten. Ich kenne auch niemanden, der Merz gut finden würde.kuno7 schrieb:denke aber tatsächlich dass Merz wohl das kleinste Übel wäre.
Jamaika halte vH tatsächlich für extrem unwahrscheinlich, weil ich mir nich vorstellen kann, dass Lindner nochmal in eine Koalition mit den Grünen geht.gagitsch schrieb:Jamaica wenn die FDP über 5% kommt oder Schwarz-grün halte ich für realistisch.
Welche Repressalien werden denn gegen AfD Wähler gefordert? Is irgendwie an mir vorbei gegangen.Abahatschi schrieb:Wenn ich denke welche Repressalien gegen AfD Wähler öffentlich gefordert werden
Ich glaube, diese Erzählung wird wahrscheinlich hauptsächlich in bestimmten Kreisen zirkulieren. Wer da nicht beteiligt ist, weiß gar nichts davon. Jedenfalls habe ich auch noch keine Repressalien gegen AfD-Wähler vernommen oder derartige Forderungen gehört.kuno7 schrieb:Welche Repressalien werden denn gegen AfD Wähler gefordert? Is irgendwie an mir vorbei gegangen.
Das wird wohl so kommen, deshalb sprach ich ja auch nich von der besten Lösung, sondern vom kleinsten Übel.martenot schrieb:Wie gesagt, es wird sich keine neue Regierung finden lassen, die nicht erneut größeres Missfallen bei (jeweils unterschiedlichen) Teilen der Bevölkerung auslösen wird. Ich denke, egal wie es ausgeht, die nächsten "XY muss weg"-Demos werden nicht lang auf sich warten lassen.
Ja, diese Kreise sind auch höchst konspirativ aus dem dunklen Internet, alles verboten zum Verlinken:martenot schrieb:Ich glaube, diese Erzählung wird wahrscheinlich hauptsächlich in bestimmten Kreisen zirkulieren.
Der Diakonie-Präsident will AfD-Wähler nicht mehr als Mitarbeiter, auch viele Unternehmen distanzieren sich von der Partei. Sind politische Äußerungen ein Kündigungsgrund?Quelle:
Diakonie-Präsident: "Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen"Quelle:
Ist eine Kündigung wegen AfD-Mitgliedschaft zulässig?Quelle:
Ich werde auch grün wählen, allerdings nicht, weil ich davon ausgehe, dass die dann den Kanzler werden stellen können, sondern deshalb, damit es zu schwarz/grün kommen kann.kuno7 schrieb:Auch wenn ich selbst schon öfter grün gewählt habe und mir dies auch für die nächste Wahl gut vorstellen könnte, denke ich, dass ein grüner Kanzler die politische Spaltung in Deutschland noch weiter voran treiben würde, wünschen würde ich mir dies also nich.
Ich halte Jamaica eher aus %-Gründen für möglich, die Grünen und die FDP hatten weitaus weniger Probleme als es mit der SPD gab. So meine Eindruck. Beide haben sich im Gegensatz zu Scholz nicht öffentlich angekeifert und bloßgestellt.kuno7 schrieb:Jamaika halte vH tatsächlich für extrem unwahrscheinlich, weil ich mir nich vorstellen kann, dass Lindner nochmal in eine Koalition mit den Grünen geht.
Der wird gern von der Oppositionsbank aus agieren, denn da muss man keine Kompromisse eingehen.
Das eine Soziale und kirchliche Einrichtung in der heutigen Zeit keine AN möchte, die Hass und Hetze tolerieren, selbst wenn sie Selbst nicht Tätlich werden, ist erstmal nachvollziehbar. Wenngleich ich vermute Arbeitsrechtlich ist das nicht durchsetzbar, moralisch aber vertretbar. Das nennt man aber nicht Repressalien, sondern Moral und Klarstellung sich von Hass und Hetze zu distanzieren.Abahatschi schrieb:Der Diakonie-Präsident will AfD-Wähler nicht mehr als Mitarbeiter, auch viele Unternehmen distanzieren sich von der Partei. Sind politische Äußerungen ein Kündigungsgrund?
Abahatschi schrieb:Der Diakonie-Präsident will AfD-Wähler nicht mehr als Mitarbeiter, auch viele Unternehmen distanzieren sich von der Partei. Sind politische Äußerungen ein Kündigungsgrund?
Ein Schild mit der Aufschrift „Grünwähler haben hier Hausverbot“ sorgt für WirbelQuelle: https://m.bild.de/regional/muenchen/muenchen-aktuell/ein-schild-sorgt-fuer-aufregung-hausverbot-fuer-gruen-waehler-84142884.bildMobile.html?t_ref=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F
Da hatte ich tatsächlich einen ganz anderen Eindruck, aber so nahe bin ich da auch nich dran.gagitsch schrieb:die Grünen und die FDP hatten weitaus weniger Probleme als es mit der SPD gab. So meine Eindruck.