Gendern im Gespräch
01.03.2022 um 13:12das ist richtig. Das müsste dann halt vorher genau so publiziert und in den Medien angewendet werden wie die unsägliche Sternenvariante ;)MarinaG. schrieb:Das Problem, wenn ich jetzt einfach damit anfinge (ich nähme "de" - niederländischer Artikel), würde vermutlich mein Gegenüber nicht wissen was das soll
da gibts den himmelweiten Unterschied, dass man beim Sprechen die Punkte ignoriert, bzw. diese Worte vollständig ausspricht.peekaboo schrieb:denn wenn dich diese Teilungen stören, müßten du dich auch an Abkürzungen wie ''m.E. - m.M.n. - wie geht's - 'nen - Make-up. - Dipl.-Päd. - H-Milch'' usw. stören.
Zudem sind diese Abkürzungen um einiges kürzer, als z.B. Bürger*innen.
dass man beim Sprechen die Punkte ignoriert, bzw. diese Worte vollständig ausspricht... und keine Pause mitten im Wort machen muss. Bei H-Milch z.B. auch nicht. Make-up schreibe ich übrigens zusammen ;)
Deine Beispiele sind also komplett was Anderes.