Die Welt der Formel 1
03.03.2014 um 11:45@Corellian
Laut AMS und twitterhttps://twitter.com/MercedesAMGF1/status/440129664821235712/photo/1 fuhr Hamilton mit Supersofts.
Laut AMS und twitter
wie gesagt, das obl. sandbagging ;) ...Nebelschwade schrieb:ob die nun wirklich relativ deutlichen Rückstand haben oder ob die noch bluffen
Irgendwo habe ich heute gelesen (war´s auf Sport1.de ?) das RB der Meinung ist sie hätten ein verdammt gutes Auto. Auch Jenson Button meinte der Kurvenspeed des RB ist wirklich beängstigend schnell.Nebelschwade schrieb:Für RB siehts ja noch schlechter aus. Vettel hat gesagt, dass sie die Spitzenzeiten nicht hätten fahren könnnen. Als schnellste Zeit steht somit ne 1:35,7 (soft) zu Buche. Mittelfeld in Melbourne?
Er hat mich dann in Kurve 11, einem Highspeed-Linksknick, überholt. Das war schon interessant. Sowas habe ich noch nie erlebt. Sie haben also auch ihre starken Bereiche.http://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/jenson-button-beeindruckt-interessantes-strecken-duell-mit-red-bull-8163888.html
das geht ganz einfach!DearMRHazzard schrieb:Im Prinzip völlig unbegreiflich wie man so dermaßen pennen konnte bei Renault. Geht mir nicht in den Kopf sowas.
ein tag später schreibt sogar die amus dasselbe ;)Corellian schrieb am 28.02.2014:etwas am dyno fertig zu entwickeln und entsprechend so nahe wie nur moeglich zur realitaet zu simulieren, ist ein spiel mit ungewissem ausgang.
vorallem wenn es sich dabei um ein komplett neues konzept handelt und man keine o. nur sehr wenige vergleichsdaten hat, um rueckschluesse ziehen zu koennen.
der eine bekommt das besser gebacken als der andere unter umstaenden.
wenn man sich so eine dyno-installation mit nem versuchstraeger mal anschaut, merkt man gleich, dass das zur realitaet in sachen anordnung der peripherie, antriebsstrang, kuehlhaushalt- & anforderungen (und deren jeweilige individuelle hitzeabstrahlung...) sehr stark abweichen kann.
wie gesagt, kann!
denn unter so einem bodywork wie wir es jetzt nunmal haben, entwickelt sich das dann doch ganz anders, als man es im labor simuliert hat.
da koennen z.b. ein paar grad mehr in der umgebung des turbos und der mgu-h der steuerelektronik einen streich spielen, und irgendein regelkreis spielt aufgrund von gestiegenen widerstandwerten eine andere musik, was dann evtl. die ansteuerung und responsezeit des turbos veraendert!
nope, das ist es sicherlich nicht. das ist ein ganzes paket an problemen...DearMRHazzard schrieb:Einzig und allein die Antriebsunit im höheren Drehzahlbereich ist derzeit ein riesen Problem
http://www.allmystery.de/themen/uh84125-82#id11651043***
dito.FranklinJo schrieb:aber dieses Jahr freu ich mich wieder riesig, die ganzen Veränderungen schmeißen ganz schön alles durcheinander.
... falls es dazu kommen sollte, das ein gp in baku stattfinden wird (wie gehabt, bernies übliches anheiz- & marketinggeblubber! who knows, wie ernst er das meint?), könnte das natürlich politisch instrumentalisiert werden. zw. azerbaijan & armenien weht bekanntermassen ja ein kühles lüftchen.Grymnir schrieb:daß der Baku-GP nicht zu sehr politisiert wird