Was habt ihr zuletzt gekauft - Thread
24.08.2021 um 11:57https://utopia.de/ratgeber/waschball-wie-sinnvoll-ist-waschen-ohne-waschmittel/Milosz schrieb:Klingt irgendwie unseriös
https://utopia.de/ratgeber/waschball-wie-sinnvoll-ist-waschen-ohne-waschmittel/Milosz schrieb:Klingt irgendwie unseriös
Eine ganz kleine Flasche. In der Apotheke. War viel zu teuer :| aber ich wollte es direkt haben ^^Funzl schrieb:Schick! Welche Gebindegröße? Ich nehm immer den 5 Ltr. Blechkanister - für knappe 100 €
Ja. Ich habe zwei, konnte aber keinen Unterschied bemerken.CosmicQueen schrieb:Hat jemand Erfahrung damit?
Keinen Unterschied zu Waschmittel oder keinen Unterschied wenn du einfach nur mit Wasser die Wäsche wäschst? Ich vermute letzteres.. :Doff-peak schrieb:Ja. Ich habe zwei, konnte aber keinen Unterschied bemerken.
Dann mach mal und lass uns das Ergebnis wissen. Wir Forscher müssen zusammen arbeiten. ;)CosmicQueen schrieb:mir ging es darum, bei lediglich benutzter Wäsche so einen Waschball zu benutzen.
Ja, da geht es auch meist um den "Frischeduft" und denn könnte man ja auch mit Zugabe von ätherischen Ölen herstellen, hab ich gelesen.off-peak schrieb:Obwohl ich fürchte, dass gerade bei nicht (stark) verschmutzter Wäsche ein Unterschied nicht sichtbar zu bemerken ist.
Ist das prinzip eines ionenaustauschers. Daran ist nichts suspekt, sondern entsprechende katuschen nutzt man seit jahren bei der wasseraufbereitung. Gibts auch in kugelform...off-peak schrieb:Alleine die Sache mit den negativen Ionen erscheint suspekt.
Dann verrat mir doch mal, welche Bindung genau diese negativen Ioneneingehen, und welche die dadurch übrig gebliebenen positiven. Die bleiben nämlich nicht einfach übrig.gastric schrieb:Ist das prinzip eines ionenaustauschers.
Na toll. Egal, jetzt wird es erst mal benutzt!gastric schrieb:naja... die studienlage gibt keine verbesserte waschleistung gegenüber reinem wasser her, für mich rausgeworfenes geld.
Das prinzip ionenaustauscher funktioniert aber nicht so. Es wird (wie der name schon sagt) getauscht. Da bleibt nichts übrig, da geht nichts verloren, du bekommst für ein 2 euro stück einfach zwei 1 euro stücke. Was daraus gemacht werden kann, ist eine frage dessen, was wogegen getauscht wird.... und da bin ich bspw im falle der waschbälle überfragt (ich habe dazu einfach null komma nichts gefunden). Dieses "negative ionen werden freigesetzt und damit wird das wasser geiler" klingt für mich aber ganz einfach nach.... wasseraufbereitung via ionenaustauscher. Möglicherweise ist da noch ein bisschen aktivkohle als filtermaterial drin.off-peak schrieb:Dann verrat mir doch mal, welche Bindung genau diese negativen Ioneneingehen, und welche die dadurch übrig gebliebenen positiven. Die bleiben nämlich nicht einfach übrig.
Gar keine mit staub. Es geht darum das wasser soweit zu "verändern", dass die oberflächenspannung reduziert wird (durch ph-wert erhöhung) und sich besser zwischen faser und dreck schummeln kann. Also so der plan laut beschreibung. Der dreck wird wohl ganz simpel entweder gelöst (wo möglich) oder aber durch das viele spülen einfach größtenteils rausgeschwemmt.off-peak schrieb:Noch genauer, welche Stoffe in der Kugel gehen jetzt mit welchen Stoffen im Staub welche neuen Verbindungen ein?
Es sind tonkugeln.off-peak schrieb:Außerdem müsste sich diese Kugel dann allmählich auflösen oder in anders Material verwandeln.
Das mag bei Kugeln aus Mineralien noch angehen, denn diese Stoffe liegen in Ionenbindungen vor, aber Kunststoff eben nicht. Kunststoffe geben eigentlich keine Ionen ab.
Ne zeitlang almawin, gibts hier aber nicht mehr, seither ecover. Beides als pulver.CosmicQueen schrieb:Was benutzt du denn zum waschen, du bist doch so Öko.
ah ja, kenne ich, gibts auch Spüli von.gastric schrieb:ecover.
Ich hab den hier https://www.heldengruen.de/products/waschball (Archiv-Version vom 26.07.2021)gastric schrieb:Es sind tonkugeln.
Mich brauchst du da nicht fragen, ich habe davon gar keine Ahnung. :Dgastric schrieb:ich habe bis heute nicht kapiert, was effektive mikroorganismen sind und machen
Das sage ich auch nicht. Ich sag(t)e, durch Ionenaustausch müssen neue Stoffe entstehen. Und da wüsste ich gerne, wie es damit in diesem Fall (Balli im Wasser) aussehen sollte.gastric schrieb:Da bleibt nichts übrig, da geht nichts verloren,
Äh, nein, ganz so richtig ist der Vergleich nicht. Ionentauschen heißt nicht, dass ein Molekül in zwei Teile zerbricht, sondern dass zwei verschiedene Moleküle ihre Teile untereinander austauschen. Man braucht schon zwei Stück Euro (aus Material A und B), um daraus zwei Stück Euro (aus Material C und D) zu erhalten.gastric schrieb:du bekommst für ein 2 euro stück einfach zwei 1 euro stücke
Das machen Tenside, nicht Kunststoffbälle.gastric schrieb:das wasser soweit zu "verändern", dass die oberflächenspannung reduziert wird
Eben genau das meine ich. Darauf findet man keine Antwort, und das ist verdächtig.gastric schrieb:und da bin ich bspw im falle der waschbälle überfragt
Da ist nichts drin. Die sind einfach nur durch und durch Kunststoff, zumindest die, die ich habe. Wie gesagt, funktionieren ja auch nicht.gastric schrieb:Möglicherweise ist da noch ein bisschen aktivkohle als filtermaterial drin.
Meine eben nicht, und andere, die verkauft werden, auch nicht. Wie gesagt, mit Ton ergibt das schon eher Sinn.gastric schrieb:Es sind tonkugeln.
Nee, in meinen ist was drin, so Kügelchen und nen Kohlefilter glaub ich.off-peak schrieb:Da ist nichts drin. Die sind einfach nur durch und durch Kunststoff, zumindest die, die ich habe. Wie gesagt, funktionieren ja auch nicht.
Das ist etwas anderes. In meinen nämlich nicht. Nur muss das ja auch rauskommen, durchs Material diffundieren. Tut es dann? Oder hat die Hülle Löcher?CosmicQueen schrieb:Nee, in meinen ist was drin, so Kügelchen und nen Kohlefilter glaub ich.