Fusselkater schrieb:es lässt sich kaum irgendwo mehr Luxus unterbringen als in einem SUV...
da hast du sicherlich recht. je grösser die karre umso opulenter kann man sie ausstatten! und im falle von bentley werden sich die gewinnmargen bzgl. dessen in astronomischen höhen bewegen, da man für die entwicklung der bodengruppe + power- & drivetrain etc. keinen cent an entwicklungskosten ausgeben muss & wird. da wird man sich schön im hauseigenen lager bedienen (-> q7, touareg & cayenne)!
interessant ist dabei, dass bentley/vw die produktion in crewe stattfinden lässt. das schafft zusätzlich über 1000 arbeitstellen und der englische staat wird das mit wohlwollen sehen und mit gewissen subventionen fördern.
ansich ist bentley ja in letzter zeit sehr erfolgreich unterwegs. 4 von 5 in england produzierten wagen gehen in das ausland!
a propos england.
aston martin ist ja seit kurzem mittlerweile liiert mit mercedes-benz amg! dabei handelt es sich um eine coop. auf technischer ebene. nutznieser auf dieser ebene wird definitiv a.m. sein. vorallem die "veralteten" 4.7l v8 und 6.0l v12 haben probleme oder können die stringenten abgasnormen in manchen ländern zurzeit nicht mehr erfüllen oder werden es in geraumer zeit nicht mehr bewerkstelligen. auch im bereich der elektronik wird man seinen vorteil ziehen (-> hybrid-fzg. ...)
was bekommt m-b. amg dafür? 5% an "non-voting shares" und sicherlich einblick in die fortgeschrittene aluminium-verbundbauweise im hause a.m. , welche dank dr. ing. ulrich bez dieses stadium errreicht hat!
manko an der geschichte: in naher zukunft werden wir uns mit aufgeblasenen motoren anstelle der na´s in den a.m.´s zufrieden geben müssen
:D summasummarum eine win-win situation für beide lager.