die karosserie ist ja ständig in bewegung. mechanischer sowie thermischer stress wirkt ebenso auf die panels. ebenso haben sie eine gewisse elastizität/flexibililtät inne.
von daher werden die entwickler von diesen coatings sich damit (hoffentlich) auseinandergesetzt haben.
aber wie es sich mit der delamination dessen ab einem bestimmten einwirken verhält ist eine berechtigte frage. und ob sie überhaupt eintritt. ausgeschlossen ist es nicht, kommt dann eben auf das bonding zwischen lack & keramikschicht an.
In einem gewissen Maße macht eine Keramik dies auch noch mit, muss sie auch aus den von dir genannten Gründen.
Allerdings ist ja allgemein bekannt, dass eine hohe Härte auch eine hohe Sprödigkeit erzeugt. Eine Lackschicht ist ja auch bis zu einem gewissen Maß elastisch und macht Verformungen mit, aber auch nicht alles, wie beim bördeln des Radkasten, irgendwann reißt der Lack. Wäre halt mal interessant zu wissen, wie beanspruchbar diese Keramikschicht ist, ansonsten wäre das auch für meinen Wagen eine interessante Sache muss ich ehrlich sagen.