König Fußball
22.05.2022 um 19:07
leakim schrieb:Ja, scheiß auf Tradition und Sympathie. Ein Verein muss clean und hochgezüchtet sein . Noch besser ist es wenn die so viel Kohle haben, dass sie jede Saison die besten Spieler der anderen Mannschaften aufkaufen und nen völlig unsympathischen Vorstand und nen talentfreien Sportmanager haben.
Ach ne Moment wir reden hier über RBL und nicht über den FCB......
Also dann doch nur hochgezüchtet. Ne, bin klar für Freiburg. Würde es für RBL allerdings gegen die unsympathischen Bayern gehen, wäre ich klar für Leipzig. Bayern ist mit dem Wegfall von Karl-Heinz und Ulli so'n richtiger Scheißverein geworden. Wenn ich den arroganten Kahn nur sehe, könnte ich Türen zertrümmern. Bayern buh, Leipzig auch, Schalke sowieso!
Ilian schrieb:Für mich ist Leipzig Antifußball. Die praktizieren das, was meine Freunde und ich vor Jahren schon bei FIFA getan haben: günstig die high Potentials kaufen, mit Kohle, die extern zugeschossen wurde.
Leipzig ist ein Schlag ins Gesicht für alle hart arbeitenden Vereine.
Ich finde euch so ätzend - zeigt mir mal einen Verein der Erfolg hat der keinen "Mäzen" hat. Bei Liverpool (Fenway) - alles geil, bei Dortmund als AG alles geil, bei Leipzig, Hoffenheim etc alles ungeil. Das beispielsweise Hopp halb Baden Württemberg mit Trikots für den Schulsport ausstattet, oder Jederman-Golfplätze baut und so weiter - egal, Hauptsache man kann sich auf seine Tradition irgendwie einen runterholen. Und am meisten kotze ich weil Ihr alle hier Dortmunder-Fans seit, quasi die erste Mannschaft die überhaupt die AG ins deutsche Fußball-Game gebracht hat, von kleinen Brötchen backen habt ihr nix gelernt. Scheinbar hat der BVB die unsympathischsten Fans, die anderen nichts gönnen können, par execellence.Bone02943 schrieb:Es war ja klar dass der Pokal entehrt wurde, aber dieses Bild dazu ist einfach nur widerlich. Ein einziges Marketingkonstrukt, geboren um Werbung für Red Bull zu machen und nichts weiter.
Darfst Du - aber dann erwarte ich das Du keinen Club aus England, Spanien, Italien zujubelst - dazu in Deuschland Vereine wie den BVB, Schalke, HSV, Bayern München usw auch kritisierst.Ilian schrieb:Warum so aggressiv?
Darf ich Dietmar jetzt auch nicht kritisieren dafür, dass er systematisch den Wettbewerb verzerrt nur weil er Golfplätze baut?
Für kleine Mannschaften stellen diese Retortenklubs eine existentielle Bedrohnung dar.
Und wenn das so weiter geht werden Klubs wie der SC, oder auch Mainz, Augsburg, Bochum irgendwann dauerhaft aus der Bundesliga verschwinden.
Und das möchte ich einfach nicht.
Aber all das was Du schreibst hat doch mit der Realität des internationalen Fußballes nichts mehr zu tun. Natürlich kannst Du Dir eine deutsche Insellösung wünschen, aber dann natürlich damit rechnen das wir auf europäischer Ebene nix mehr reißen. Ist eine komplett legitime Ansicht - aber das nun Mal der gute Fußball gespeilt wird wo Leute viel Kohle zahlen, und da ist es egal ob es Red Bull oder irgendwelche Emirate sind - ist eben halt die aktuelle Realität. Warum ich nun Leipzig mehr Vorwürfe machen soll als Liverpool, die aktuell als "der Club" gelten, erschließt sich mir nicht,Ilian schrieb:Schalke, den HSV oder jüngstes Beispiel die Hertha kritisiere ich auch ob ihrer Inkompetenz seriös zu wirtschaften und Gelder zu verschwenden.
Die Bayern oder die Dortmunder bieten da in der letzten Zeit weniger Angriffsfläche.
Natürlich ist das auch kommerzialisiert, das ist bei allen Profiklubs der Fall. Im Großen (München) wie auch im Kleinen (Bochum).
Aber auch diese Kommerzialisierung ist nicht vergleichbar mit der systematischen Wettbewerbsverzerrung wie sie Didi M. in Leipzig vergleicht.
Beide Mannschaften von gestern Abend sind zuletzt gemeinsam in die Bundesliga aufgestiegen. Der Sport-Club arbeitet was sportliche Nachhaltigkeit angeht auf einem ganz anderen Niveau wie z.B. Hertha BSC, die diese Saison schon drei Trainer hatten. Fast Alles was in Freiburg gemacht wird hat Hand und Fuß. Aber trotz extrem guter Arbeit hat man im fairen Wettbewerb gegen die finanzgedopten Leipziger in der Regel das Hintersehen.
Da ist schon ein Unterschied.cejar schrieb:Warum ich nun Leipzig mehr Vorwürfe machen soll als Liverpool, die aktuell als "der Club" gelten, erschließt sich mir nicht,
Ich "euch" auch, die einfach nicht die Unterschiede begreifen wollen.cejar schrieb:Ich finde euch so ätzend
2012 übernahm Red Bull den USK Anif, benannte ihn in FC Liefering um und übersiedelte den Verein in den Salzburger Stadtteil Liefering, wo sich die Red-Bull-Fußballakademie befindet. Der Verein soll als Farmteam des FC Red Bull Salzburg fungieren und stieg gleich in der ersten Saison seines Bestehens in die zweithöchste österreichische Spielklasse auf, was dem Amateurteam des FC Red Bull Salzburg untersagt ist.Quelle: Wikipedia: Red Bull GmbH#Fußball
Is wohl an mir vorbei gegangen. Servus TV war mal einer meiner Lieblingssender als ich noch SAT-TV hatte. Was war denn da?Bone02943 schrieb:Scheiß. Mit dem Geld wird dann auch so rechtspopulistische Verschwörungsscheiße wie bei ServusTV finanziert
An mir wohl auch ..... Schau das nie oOleakim schrieb:Is wohl an mir vorbei gegangen
Dann ist dasxsaibotx schrieb:Schau das nie oO
wohl auch nicht verwunderlich!xsaibotx schrieb:An mir wohl auch
Die Fans von RB sind zusammengekauft? Na wenn ich Geld dafür bekomme, wo ist der Antrag? :troll:danedream schrieb:Aber: Ein Konzern, der die Lizenz eines pleite gegangen Vereins "erwirbt", eine "Fangemeinde" wie eine Boyband zusammenkauft?
Die Fadenkreuzgeschichte war schon maximal grenzwertig, meinst du nicht?danedream schrieb:Fadenkreuztransparente sind jetzt nicht wirklich das Übelste der Welt, da sperrt man nicht alle Fans aus, ie Frauen, Kids und Kutten.
Mateschitz und Konsorten hatten halt eine gute Geschäftsidee. Die Gesetze dafür sind halt da und das ist doch eher das Problem, nicht Diejenigen, die diese Gesetze ausnutzen.Bone02943 schrieb:RB-XY aber ist einzig als Werbeträger geboren worden und hat sich in viele Sportarten ausgebreitet.
Der englische Fussball lebt doch von der ganzen externen Kohle und das wird gefeiert. Die Big Player gehen nicht nach Manchester oder Liverpool, weil die Städte unglaublich schön sind, sondern weil es dort Kohle wie Heu gibt. Natürlich etabliert das die Vereine an der Spitze. ob da nun "Qatar" oder "Standard Chartered" auf dem Trikot steht....da ist Mateschitz mit seinem Zuckerwasser wohl das kleinere Übel. ;)Ilian schrieb:Clubs wie Liverpool oder die Bayern sind etabliert, bekommen ihre Kohle von mehr oder minder fragwürdigen Sponsoren und haben ihren Platz in ihrer jeweiligen Liga, sind einfach „da“.
Ich bin seit Jahren schon für eine Anpassung der 50+1 und sind wir ganz ehrlich, irgendwann wird es kommen. Die Bundesliga wird ansonsten irgendwann aufgefressen (oder UEFA/FIFA hauen irgendwann mal eine Bremse rein, was aber eher zu bezweifeln ist). Das deutsche Mannschaften, wie aktuell Frankfurt, regelmäßig im Europapokal über sich hinauswachsen, ist eher zweifelhaft.cejar schrieb:Wobei, verstehe mich nicht falsch - im heutigen Fußball ist es eben normal das man Gelder generieren muss, aber das ewige Rumgeheule wie andere Vereine mit "weniger Tradition" ihre Gelder generiert haben ist derbe ätzend.
Wenn was weiter geht? Mainz und Augsburg sind mittlerweile langfristig in der Bundesliga und meistens auch eher mit uninteressanten Fussball. Bochum ist ein Opfer von Dortmund und Schalke. So nahgelegen an großen Vereinen wird es unmöglich, sich dauerhaft an der Spitze zu etablieren. Freiburg zeigt ja aktuell was möglich ist. Aber obwohl sie seit Jahren guten Fussball spielen, rennen die noch mit der Schwarzwaldmilch auf dem Trikot herum (nächste Saison wohl Cazoo). ;)Ilian schrieb:Und wenn das so weiter geht werden Klubs wie der SC, oder auch Mainz, Augsburg, Bochum irgendwann dauerhaft aus der Bundesliga verschwinden.