Geistige Transformation
08.08.2017 um 14:01Ist die "Entwicklung" an sich nicht bereits "gelebte/lebendige Vollkommenheit"? ^^adeodata schrieb: Entwicklung kann niemals etwas vollkommenes
Ist die "Entwicklung" an sich nicht bereits "gelebte/lebendige Vollkommenheit"? ^^adeodata schrieb: Entwicklung kann niemals etwas vollkommenes
Satan ist vor allem der Ankläger im göttlichen Gerichtshof, der die religiöse Integrität von Menschen testet und Sünden anklagt, wie es beispielsweise aus den biblischen Büchern Ijob und Sacharja bekannt ist.KAALAEL schrieb:Ist die Versuchung der Widersacher? Der Satan.?Die Versuchung als Angriff auf unser eigendlich göttliches Wesen?
Nein, ist sie nicht, denn aus dieser Entwicklung versucht der Mensch vollkommen zu werden. Wäre die Entwicklung an sich Vollkommen, dann wäre auch das, was innerhalb der Entwicklung sich entfaltet, ebenfalls vollkommen. Doch weder die Entwicklung an sich ist bei dem Menschen vollkommen, noch das Ergebnis.Kotknacker schrieb:Ist die "Entwicklung" an sich nicht bereits "gelebte/lebendige Vollkommenheit"?
Unvollkommenes, vollkommen zu sehen, aus dieser Sicht bleibt die Unvollkommenheit immer noch das, was sie ist. Man sieht nämlich vollkommen hin, sieht jedoch unvollkommenes. Das einzige was in diesem Sinne vollkommen ist, ist die Hinsicht zur Unvollkommenheit. Das bedeutet dann aber auch nur, das man zwar vollkommen hinsieht, aber sich unvollkommen verhält, denn man besteht nicht nur aus Augen. :)Bublik79 schrieb:Wie kann es in einer Vollkommenheit etwas Unvollkommenes geben?
Das heißt auch die relative Unvollkonheit ist die Vollkommenheit, da sonst die Vollkommenheit nicht vollkommen wäre.
Nein! Anders rum. Es ist Vollkommenheit die man subjektiv als unvollkommen sehen kann, doch das macht die Vollkommenheit nicht unvollkommen!adeodata schrieb:Unvollkommenes, vollkommen zu sehen, aus dieser Sicht bleibt die Unvollkommenheit immer noch das, was sie ist.
Eine Einheit kann nicht unvollkommen sein! Es ihr Teil der sich nicht als Teil der Einheit sieht und sich als unvollkommen sehen kann, doch das ist die Illusion.adeodata schrieb:Das bedeutet dann aber auch nur, das man zwar vollkommen hinsieht, aber sich unvollkommen verhält, denn man besteht nicht nur aus Augen. :)
Nein, das macht die Vollkommenheit Objektiv, denn wenn man nur als subjektiv die Vollkommenheit als unvollkommen ansehen kann, dann ist sie objektiv, in diesem Sinne, vollkommen.Bublik79 schrieb:Nein! Anders rum. Es ist Vollkommenheit die man subjektiv als unvollkommen sehen kann, doch das macht die Vollkommenheit nicht unvollkommen!
Eine 1 ist unvollkommen, denn es rechnet weiter mit sich selbst. Vollkommenes würde nicht mit sich selbst rechnen, denn es ist schon das, was es ist und würde somit auch kein Ziel haben, etwas zu erreichen. :)Bublik79 schrieb:Eine Einheit kann nicht unvollkommen sein! Es ihr Teil der sich nicht als Teil der Einheit sieht und sich als unvollkommen sehen kann, doch das ist die Illusion.
adeodata schrieb:Nein, das macht die Vollkommenheit Objektiv, denn wenn man nur als subjektiv die Vollkommenheit als unvollkommen ansehen kann, dann ist sie objektiv, in diesem Sinne, vollkommen.
Das habe ich doch gesagt. Subjektiv unvollkommen ist Illusion. Objektiv Einheit ist vollkommen.Bublik79 schrieb:Eine Einheit kann nicht unvollkommen sein! Es ihr Teil der sich nicht als Teil der Einheit sieht und sich als unvollkommen sehen kann, doch das ist die Illusion.
Aus der Sicht der Einheit.adeodata schrieb:Die Vollkommenheit objektiv zu betrachten resultiert aus einer subjektiven Sicht
Punkt richtig! Es ist Teil der Illusion unterliegt ein Ziel zu haben den, die Einheit ist einfach und vollkommen.adeodata schrieb:Vollkommenes würde nicht mit sich selbst rechnen, denn es ist schon das, was es ist und würde somit auch kein Ziel haben, etwas zu erreichen. :)
Ein Löffel ohne Kopf bleibt unvollkommen, denn damit wirst du deine Suppe nicht essen können. Deine Betrachtungsweise vom Subjekt hin zum Objektiven ist dasselbe. Du sagst aus, das auch ein Löffel ohne Kopf vollkommen ist, vergisst dabei aber das du derjenige bist, der seine Suppe essen muss/will.Bublik79 schrieb:Das habe ich doch gesagt. Subjektiv unvollkommen ist Illusion. Objektiv Einheit ist vollkommen.
Aus einer Einheit, kann zwei entstehen. Wie kann die Einheit da vollkommen sein, wenn aus ihr zwei entstehen kann? Aus Wasser entsteht immer Wasser. Egal ob du zwei tropfen, ein tropfen oder Millionen tropfen hast. Egal welche Form der tropfen, das Wasser auch hat, gefroren, verdampft, erhitzt, es bleibt vollkommen das, was es ist. Deine Einheit kann schnell geteilt werden, denn aus einer Eins kann schnell eine Zwei gemacht werden. Was de Mensch ja auch im verschiedenem Sinne tut. Aus Einheit kann nichts vollkommenes entstehen, denn vollkommenes braucht nicht mit sich selbst zu rechnen, es ist schon da. :)Bublik79 schrieb:Aus der Sicht der Einheit.
Bublik79 schrieb:Punkt richtig! Es ist Teil der Illusion unterliegt ein Ziel zu haben den, die Einheit ist einfach und vollkommen.
Einen Löffel ohne Kopf kann es erst gar nicht geben. ;)adeodata schrieb:Ein Löffel ohne Kopf bleibt unvollkommen, denn damit wirst du deine Suppe nicht essen können.
Wirf nicht alles durcheinander. Einheit ist Einheit! Zwei sind in der Einheit und das macht die Einheit aus.adeodata schrieb:Aus einer Einheit, kann zwei entstehen. Wie kann die Einheit da vollkommen sein, wenn aus ihr zwei entstehen kann?
Nur wenn man der Illusion unterliegt und es linear betrachtet.adeodata schrieb:Eine Einheit muss man genau so erreichen wie die Quelle aus der das Eine kommt. Ein Ziel zu haben bedeutet damit auch unvollkommenes in Richtung vollkommenes. :)
Top! Und ich schrieb da soo viel... :DKotknacker schrieb:Unvollkommenheit ist eine Mangelerscheinung des Egos. Was ja per se nicht schlecht ist. Wir machen uns "Probleme" um sie anschließend zu lösen. Göttliche Komödie des Lebens. Kurzum: Das Leben ist schön!
Nicht? Dann brich ihn ab und du hast ein. Das UNVollkommene ist auch gebrochen, wenn du versuchst darin etwas vollkommenes zu erkennen. Du brichst das Wort mit dem Unwort, Vollkommen, UNvollkommen :)Bublik79 schrieb:Einen Löffel ohne Kopf kann es erst gar nicht geben.
Einheit ist Einheit. Doch wie wurde die Einheit zur Einheit, woher kommt sie? Und was entsteht daraus? Du wirfst mir vor, das ich nicht alles durcheinander werfen soll tust es aber schon mit der Ergreifung nach Einheit, denn daraus entsteht auch das weiterführende Bewusstsein der Getrenntheit, Zwei können zwar in der Einheit sein, doch wer sind die Zwei? :)Bublik79 schrieb:Wirf nicht alles durcheinander. Einheit ist Einheit! Zwei sind in der Einheit und das macht die Einheit aus.
Das Wort im Sinne einer Einheit zu ergreifen ist also keine lineare Betrachtung? Es ist nur eine einheitliche Betrachtungsweise. :)Bublik79 schrieb:Nur wenn man der Illusion unterliegt und es linear betrachtet.
Bruder und Schwester. Demiurg und Satan. Frau und Mann. Yin und Yang. Oben und Unten. Innen und Außen. Feuer und Wasser. Magnetismus und Elektrizität. Kurzum: 2 Bedingungen. Du existierst weil ich auch existiere. Und Gott hält den luftigen Schleier der uns diese wunderbare Dualität aufrecht erhält, denn wer will wirklich schon ALL-EIN sein? xDadeodata schrieb:Zwei können zwar in der Einheit sein, doch wer sind die Zwei?
2 Bedienungen die du für deine Existenzgrundlage hältst. Es gibt auch jene, die nur durch 1 Bedingung ihre Existenzgrundlage zu beschreiben versuchen. Du denkst Dualität besteht......sie besteht nur wenn du versuchst diese 2 Bedingungen wahrzunehmen. :)Kotknacker schrieb:Bruder und Schwester. Demiurg und Satan. Frau und Mann. Yin und Yang. Oben und Unten. Innen und Außen. Feuer und Wasser. Magnetismus und Elektrizität. Kurzum: 2 Bedingungen.
Das was scheinbar existiert ist nur das, was du wahrzunehmen versuchst. Wo wärst du ohne die Namensgebung? :)Kotknacker schrieb: Du existierst weil ich auch existiere
Das ist eben der Trugschluss der daraus entsteht. Alleinsein, Gemeinsam sein. Ein Biss in den Apfel erschafft geteiltes Bewusstsein. :)Kotknacker schrieb:Und Gott hält den luftigen Schleier der uns diese wunderbare Dualität aufrecht erhält, denn wer will wirklich schon ALL-EIN sein? xD
Wir hatten ja schon Diskussionen darüber, ob es einen Unterschied zwischen Ich und Ego gibt. Das hängt vom Gebrauch der Worte ab. Ego meint die archaische Form einer Subjektbezogenheit. Das Ich ist viel umfassender und durch Charakterschulung kann es so ausgebildet werden, dass das Egoistische in den Hintergrund tritt. Das ist harte Arbeit. Hart ist sie deshalb, weil sie nicht nur theoretisch durchgeführt werden kann, sondern auch in der Praxis bewiesen werden und standhalten muss. Glaube ohne Werke ist tot.Sarv schrieb:Du kannst dein ego nicht los werden, aber es akzeptieren und an seine Schlechten eigenschaften arbeiten.