Haben früher Außerirdische auf der Erde gelebt?
15.06.2023 um 21:07Ähmm, Nein. Blöde Physik und so.gagitsch schrieb:ich meine es ist ein recht hohe Wahrscheinlichkeit, dass Alien mal hier gewesen sein könnten, nicht das es Kontakt gab.
Dafür hast Du doch sicher auch eine belastbare Quelle, oder?gagitsch schrieb:Nach meiner Auffassung und dem was der Mensch über die unglaubliche Größe des Universums weiß, muss es aber Billionen bewohnbare Planeten geben, einige die mehrer Millionen Jahre Älter als die Erde sind.
Nein, so wahrscheinlich ist das nicht. Es wäre MÖGLICH, aber es kann auch genauso gut sein das wir hier die einzig höher entwickelte Spezies im ganzen Universum sind. Eine Laune der Natur wenn man so will. Selbst wir als Säugetiere verdanken unsere Entwicklung einer kosmischen Katastrophe, welche die Dinosaurierer zum aussterben brachte, sonst wären wir immer noch Futter und würden nur kleine Nischen besetzen. Und Dinosaurier haben Hunderte von Millionen Jahren existiert ohne ein Anzeichen von höherer Intelligenz zu entwickeln, für die hat ihre Hirnkapazität vollkommen ausgreicht. Was auch ein gutes Beispiel dafür ist das: "Wenn da draußen Leben ist, dann entwickelt es sich zum intelligenten Leben mit der Zeit!", Falsch sein MUSS. Es KANN sein, aber ein MUSS wie einige meinen ist es nicht.gagitsch schrieb:Demnach ist es wahrscheinlich, dass es hunderte oder gar 100-Tausende Zivilisationen geben muss, die tausende oder abertausende Jahre Weiterentwickelt sind als wir.
Und sie unterliegen der selben Physik wie wir.gagitsch schrieb:Ungeachtet, ob diese Zivilisationen noch existieren, haben Diese ja nun 3Mrd Zeit gehabt um auf Ihren theoretischen technischen Höhepunkt das All zu bereisen.
Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es, außer in mathematischen Modellen, keine einzige fundierte Hypothese einer FTL-Reise jeglicher Art. Ob es überhaupt möglich ist darf angezweifelt werden, und wenn es möglich sein sollte, welche Energiemengen dafür nötig wären. E=mc2 gilt auch für diese Thesen.
Also alles wilde Vermutungen deinerseits?!gagitsch schrieb:Ich bin kein Atrobiologe oder Astrothereticker der dir genaue Zahlen sagen kann, oder präzise Vermutungen.
Soso, so genau löst Hubble und Webb also Galaxien auf? Da kann man sogar einzelne Systeme erkennen? You kidding me!gagitsch schrieb:Nach den Beobachtung und Entdeckungen von Hubble und Webb wurden Millionen von Galaxien mit Abermillionen Sternen "geschätzt" jeder Stern soll demnach 3-5 Planeten haben, je nach System soll dort im Schnitt 1 Planet in der uns definierten habitablen Zone liegen.
Die wenigsten Systeme sind halbwegs lebensfreundlich, oft werden Planeten benannt die bis zu 4G gehen, ja da wäre Leben möglich, aber hochentwickelt und intelligent eher nicht. Je höher sich Leben (von Mikroben bis hin zum Menschen gefasst) entwickelt, um so schmaler und empfindlicher wird es für den optimalen (Lebens)Bereich.
Da wir nur UNSERE Lebensform kennen müssen wir auch von ähnlichen Bedingungen ausgehen, und das lässt den lebenswerten Bereich schnell zusammen schrumpfen. Klar kann man sich zb. siliziumbasiertes Leben ausdenken, aber so lange man keinen Beleg für die Existenz davon hat ist es wie ein rosa Einhorn. Und so lange müssen wir als Fakt herhalten, und auch unsere Lebens und Überlebensbedingungen.gagitsch schrieb:Was für uns lebenswert ist, muss es aber nicht für andere sein.
Das ist mal ein geiler Zirkelschluss!gagitsch schrieb:Die irre hohen Zahlen habe ich mir nicht ausdenken wollen. Wenn diese zu hoch oder zu niedrig sind, liegt es doch daran, meine Argumentation nur zu unterstützen.
Physik. Ich sage nur: Physik.gagitsch schrieb:Ich will ergo sagen, eine Zivilisation die tausende oder zehntausende, wenn nicht hunderttausende Jahre weiter ist als wir, reist mit Sicherheit schneller und durchs All als wir und demnach wäre Entfernung ggf nicht mehr das Problem.
Nur entsteht eine Hochkultur (Was genau definiert die denn?) nicht aus dem Nichts, sie hat Vorgänger von einzelnen Siedlungen über Befestigte Dörfer hin zu Städten. Und das lässt sich nachweisen, eine Hochkultur taucht nicht einfach aus dem Nichts auf, auch wenn einige Fernsendungen das gern mal behaupten.continuum schrieb:- Ist es eine Uralt Hochkultur gewesen (Bauten, Grabstätten)?
Da kann man auch annehmen sie reiten auf rosa Einhörnern zwischen den Sternen, dass wäre ähnlich haltbar.DERxLAUCH schrieb:Vielleicht gibt es physikalische Effekte, die interstellare Reisen ermöglichen, die wir bisher einfach noch nicht entdeckt haben, who knows?
Leben (ab Virus/Mikrobe whatever): Ja. Überbrückung vom Raum: Absolutes Nein!DERxLAUCH schrieb:Ich jedenfalls glaube fest daran, dass es anderes Leben dort draußen gibt und auch, dass es uns irgendwann möglich sein wird, die Entfernungen zu überbrücken.
Ob es überhaupt möglich ist durch eine Einstein-Rosen-Brücke (auch Wurmloch genannt) massebehaftete Teilchen zu senden, da war sich nicht einmal Einstein selber darüber klar. Also selbst wenn, ganz dickes WENN, man die öffnen könnte, dann kann es sein das man nur Informationen übertragen kann. Und selbst da sollte man eher ein Fragezeichen dranschreiben, weil irgendwomit muss man auch Informationen übertragen.DERxLAUCH schrieb:Vielleicht gibt es auch Möglichkeiten den Raum zu krümmen, ohne dafür gigantische Energiemengen zu benötigen.
Das ist gar nicht so einfach!Lupo54 schrieb:Eine Überdeckung mit Boden z.B. durch eine Überschwemmung ist auf die Dauer konservierender.
Es gibt jemanden (Ich weiß das sich jemand mit genau dem Thema befasst hat, aber aktuell nicht den Autor oder die Veröffentlichung) der sich mit Keramiken in Ägypten und der Wüste befasst hat. Es ist bei Funden in der Wüste (Expeditionsrouten nach Nubien zb) aufgefallen das Scherben an der Außenseite zwar Verwitterungen durch die Sonne hatten, aber im Inneren förmlich zerfressen waren. Da spielt die Feuchte von Sand eine Rolle, allerdings noch mehr Faktoren. Aber auffällig war das vergrabene Keramiken nicht unbedingt in besserem Zustand waren als herumstehende/liegende Keramiken. Allerdings würde ich das nicht verallgemeinern, zum einen sind die Untersuchungen wohl eher punktuell und nicht sehr tiefgehend, und andere Orte könnten auch ganz andere Vorraussetzungen haben. Aber verallgemeinern kann man es nicht.