Es gibt keine Außerirdischen in der Galaxis
05.02.2008 um 01:15jawoll... solangsam wird mir der Neur0 sympathisch
Leider werden von den sogenannten "Spekulanten" ständig Naturgesetze ausser acht gelassen.wolf359 schrieb:Man kann nach herzenslust spekulieren, solange man nicht
allzusehr die Naturgesetze verletzt.
Die Grösse des Universums ist vollkommen ohne jegliches Relevanz was sich allerdings nur dann eindeutig erkennen lässt, wenn man sich statt für wildeste Spekulationen - für Wissenschaft und Forschung interessiert. Hinweise auf mögliches Leben sind beliebige Spekulationen welche bis Heute Spekulationen geblieben sind, was einen, wenn man sich mit Naturwissenschaften auskennt, absolut nicht verwundert. Wie ich bereits schrieb: Das Universum ist noch viel zu jung für Leben und das es UNS gibt, ist nichts weiter als eine Verkettung von der Art unwahrscheinlichen Umständen, das man beruhigt davon ausgehen muss, dass sich die Verkettung dieser Umstände nur ein eiziges Mal in diesem Universum abgespieltwolf359 schrieb:Das Universum ist groß genug, die Hinweise
auf mögliches Leben sind ziemlich gut.
Dafür benötigt es absolut keinerlei Spekulationen. Man bedient sich Heute schlicht und einfach an puren naturwissensenschaftlichen Erkenntnissen um zu dem Schluss zu gelangen, dass Leben in diesem Universum die Ausnahme schlecht hin ist.wolf359 schrieb:Man muß sich nur mal vorstellen, welche
Spekulationen man anstellen müßte, um den Beweis zu führen, das wir allein sind.
Genau genommen ist es exakt umgekehrt: Einen Beweis zu erlangen, dass wir NICHT allein sind ist eigentlich unmöglich da eine Unzahl von Faktoren, GEGEN die Entstehung von Leben spricht.wolf359 schrieb:Man kann versuchen das eine wie das andere zu beweisen, aber es sei dir gleich gesagt, das ein Beweis, das wir allein sind eigentlich unmöglich ist.
Beschäftige dich einfach einmal mit aktueller Astro-Physik/Chemie-/Biolodie und auch du wirst festellen, das Leben in unserem Universum die absolute Ausnahme ist.wolf359 schrieb am 05.02.2008:Also nein, jetzt machst du es dir aber wirklich zu einfach...
Du willst doch etwa nicht behaupten, das du weißt wo und wann sich die Verkettungen
die zum Leben führen, abgespielt haben und wo nicht ? Und das das Universum zu
jung für Leben sein soll...Nein wirklich. Ich weiß nicht in welcher alten Schwarte du
da gelesen hast...
So einfach wie du dir die Dinge vorstellst, sind sie leider bei Weitem ncht.wolf359 schrieb am 05.02.2008:Ein sonnenähnlicher Stern braucht doch nur 100 Millionen Jahre jünger zu sein als unsere Sonne und einen erdähnlichen Planeten aufweisen und Voila, es gibt Leben...
Nochmal: Damit Planeten überhaupt entstehen können, braucht es genügend "schwere Elemente". Diese "schweren Elemente" müssen sich an Stellen einer Galaxie befinden, wo Leben überhaupt erst möglich ist was heisst: In ausreichendem Abstand zum Mittelpunkt einer Galaxie, was widerum heisst: Mindestens 20000 Lichtjahre vom Mittelpunkt der Galaxie entfernt und nun kommt auch schon das Problem: 20000 Lichtjahre von Galaxiemittelpunkten entfernt, finden sich leider keine ausreichenden Mengen schwerer Elemente damit überhaupt Planeten entstehen könnten.wolf359 schrieb am 05.02.2008:Nur mal so als Gedankenspiel:
Die Elemente des Universums sind überall dieselben. Es gibt Sterne, die für andere
Planeten Sonnen sind. Diese sind zu unterschiedlichen Zeitpunkten entstanden,
können also auch zu unterschiedlichen Zeitpunkten Leben hervorbringen.
Das wir die ersten sein sollen, ist doch äußerst unwahrscheinlich...</ZITAT
Aüsserst unwahrscheinlich ist, dass in diesem Universum weiteres Leben entstanden ist.Und ich denke nicht, das die Prozesse, die zum Leben führen so wahnsinnig unwahrscheinlich sein sollen. Ich denke, Leben entsteht überall wo die Bedingungen dafür geeignet sindDein Problem ist, dass du zuviel "denkst", ahnst, vermutest und spekulierst - und leider zu wenig über relevante Dinge welche für Leben erforderlich sind weisst.