UFOs: Die Fakten
10.12.2018 um 13:31es ist A) eine Gegenfrage auf dein geschreibsel (also kein Geschäzu B) ein ehrlich antwort auf das erlebtepluss schrieb:Das ist meiner Ansicht nach geschwätz.
es ist A) eine Gegenfrage auf dein geschreibsel (also kein Geschäzu B) ein ehrlich antwort auf das erlebtepluss schrieb:Das ist meiner Ansicht nach geschwätz.
Nein, deine Frage beruhte auf deineruser2.0 schrieb:es ist A) eine Gegenfrage auf dein geschreibsel
unbelegten Behauptung.user2.0 schrieb:Erkläre mir dann doch mal den Schwebezustand eines Ufos
Deine Wahrnehmungen und Interpretationen müssen zwangsweise der Realität entsprechen?user2.0 schrieb:also kein Geschäzu B) ein ehrlich antwort auf das erlebte
Ich frage nochmals: Woran hast du erkannt das es sich um einen Leichtbau handelte?user2.0 schrieb:weil ich solch einen Leichtbau über Freiburg schon gesehen habe!
user2.0 schrieb:solch eine Sichtung geht viel zu schnell
Hauptsache dagegen...unbelegte Behauptung ist öde. Das hat so nix. Das ist am Ende immer die Antwort wenn es um solche Flugobjekte geht. Mal was anderes überlegen.pluss schrieb: user2.0 schrieb:
Erkläre mir dann doch mal den Schwebezustand eines Ufos
unbelegten Behauptung.
nicht unbedingt- aber als immerhin gelernter Ingenieur bin ich nicht ganz fachfremd.pluss schrieb:Deine Wahrnehmungen und Interpretationen müssen zwangsweise der Realität entsprechen?
Lässt die Beschleunigung vermuten - so was haste noch nicht gesehen!pluss schrieb:Ich frage nochmals: Woran hast du erkannt das es sich um einen Leichtbau handelte?
ICh sage es nochmal. SIchtungsthread ist woanders. Hier ist deine Ausführung bestenfalls als Spam zu bezeichnen.user2.0 schrieb:Belegen kann man das nicht, solch eine Sichtung geht viel zu schnell und ist unerwartet, allerdings ist die Position an der ich das teil gesehen habe (eine Tankstelle) sehr interessant. An Tankstellen hatte ich schon so meine 'Erfahrungen mit dem Staat gemacht.....ich weiß bis heute nicht so wirklich wesahlb....sollte eigentlich ein Witz sein....die in Stuttgart waren da scheinbar anderer Meinung
Benzoldämpfe.. kein Spass.user2.0 schrieb:Lässt die Beschleunigung vermuten - so was haste noch nicht gesehen!
Die Beschleunigung hast du wie berechnet?user2.0 schrieb:Lässt die Beschleunigung vermuten - so was haste noch nicht gesehen!
Lebensmittelingenieur?user2.0 schrieb:aber als immerhin gelernter Ingenieur bin ich nicht ganz fachfremd
Nee, nicht was anderes überlegen. Besser bleiben lassen.user2.0 schrieb:Hauptsache dagegen...unbelegte Behauptung ist öde. Das hat so nix. Das ist am Ende immer die Antwort wenn es um solche Flugobjekte geht. Mal was anderes überlegen.
Echt das soll ich glauben? Ingenieur in einen Online Rollenspiel?user2.0 schrieb:nicht unbedingt- aber als immerhin gelernter Ingenieur bin ich nicht ganz fachfremd.
Und Du willst uns jetzt verklickern, Du wärest der einzige, der dieses "Leichtbau-Ufo" (lol) über einer Metropole wie Freiburg gesehen hat?user2.0 schrieb:ja - weil ich solch einen Leichtbau über Freiburg schon gesehen habe!
Naja man kann die Beplankung von Luftfahrzeugen tatsächlich von innen mit "Folien" isolieren. Hierbei nutz man beispielsweise MPET, also eine mit Metallbedampfe (hier dann Aluminium) Polyesterfolie.gentoo schrieb:Warum erwähnst Du die Hülle seperat? Oder, dass die Hülle Druck und Temperatur "isoliert" - zumal die Temperatur durch die Materialverformung (den Druck) ensteht und damit nicht nur die Außenhülle betrifft. Naja...
eben- und genau das ist es was mich stutzig macht. deswegen sage ich auch immer wieder dazu "sofern echt". Diese Sichtung(eine unter vielen, wobei ich auch schon "Kontakte" mit dem Militär hatte), ging nicht mal eine Sekunde. Vielleicht ein Wimpernschlag. Deswegen komme ich auch auf die großen Beschleunigungen.DyersEve schrieb:Und Du willst uns jetzt verklickern, Du wärest der einzige, der dieses "Leichtbau-Ufo" (lol) über einer Metropole wie Freiburg gesehen hat?
gerne über der Gürtellinie, das war eine Menge ArbeutFedaykin schrieb:Echt das soll ich glauben? Ingenieur in einen Online Rollenspiel?
Wobei die Instrumentierung eines Wetter- oder Spionageballons auch ohne weiteres mit Folien vor "Kälte" oder Reflektionen geschützt sein können.berlinandi schrieb:Das man solche Folien nicht im luftumströmten Bereich
Du erwartest ein Objekt zu erklären und zu berechnen das ich beobachten konnte und nicht verstehe.....Die Außenhülle ist das an was ich heran sehe. Sonst sehe ich da nichts.! Das die AUßenhülle den selben Belastungen ausgesetzt ist kapiere ich auch noch...gerade so. ......hm.. . Die Hülle war faltig..deswegen sprach ich auch von der Ebenheit. Ist doch seltsam oder?!gentoo schrieb:Du nagelst die Beschleuningung als Verhältnis von Kraft zu Masse alleine auf die Masse fest und vergisst dabei Dinge wie...die Kraftquelle. Hoppala. Aber bei Materialfragen wie kA bla, Streckgrenzen, Zugfestigkeit oder ufotypische Querkontraktionen klappert es, weshalb die Außenhülle z. B. nicht nur "womöglich", sondern zwangsläufig den selben Belastungen ausgesetzt wäre. Mal abgesehen, von dem freudschen Versprecher:
Warum erwähnst Du die Hülle seperat? Oder, dass die Hülle Druck und Temperatur "isoliert" - zumal die Temperatur durch die Materialverformung (den Druck) ensteht und damit nicht nur die Außenhülle betrifft. Naja...
Danke für die Links.berlinandi schrieb:Das man solche Folien nicht im luftumströmten, aerodynamisch wichtigen Bereich nutzt, sollte klar sein.