Leben auf dem Mars?
22.11.2021 um 11:16wunderbar erklärt!perttivalkonen schrieb:gestern um 22:50
das versteht auch der Laie unter den Armaturen ... äh Amateuren!
:D
wunderbar erklärt!perttivalkonen schrieb:gestern um 22:50
Und das ist auch kein Wunder.Kephalopyr schrieb:Ich finde es im linken Bild noch nicht mal.
Ich befürchte, dass selbst ein 2 jähriges Kind das weit besser gemacht hätte, als der Typ, der das war. Das schreit ja total nach einem: "Die Leute für absolut blöd verkaufen wollen" ! Leider gibt es genug, denen das so nicht auffällt. Sowas finde ich echt am schlimmsten und eben genau solche Leute sorgen doch nur dafür, dass die Ufologie teils so ins Lächerliche gezogen wird, oder einige Aussagen seitens der Nasa und co. völlig verdreht werden.perttivalkonen schrieb:Weiß nicht, was für ein "Genie" das von Dir eingestellte Bild da von seiner zweijährigen Tochter hat ausschneiden lassen...
Ooch, das da für'n Skelett verkaufen zu wollen reicht mir voll aus dafür.Kephalopyr schrieb:und eben genau solche Leute sorgen doch nur dafür, dass die Ufologie teils so ins Lächerliche gezogen wird
Ich kanns verstehen, daß man genau danach sucht.Kephalopyr schrieb:Ich kann wirklich nicht nachvollziehen warum man mit aller Macht Außerirdische, oder deren Überreste in solchen Bildern sehen will
In der Tat, so ein Quark wird wirklich zuweilen gesagt, und es ist albern, sich dabei gerade auf veröffentlichte Bilder zu beziehen. Darauf angesprochen kommt dann immer sowas wie "dis ha'mse übasehn" oder besser noch "mittlerweile ha'mse't vaschwindn lassn" (oft nur zu blöd, das noch immer vorhandene Foto im Archiv wiederzufinden).Kephalopyr schrieb:als würde die Nasa es tatsächlich nötig haben uns sowas vorzuenthalten, obwohl sie Diejenigen sind, die die ganzen Bilder ja ohne jegliche Zensur veröffentlichen
Die Logik versteh ich allerdings wieder.Kephalopyr schrieb:Wäre da auch nur irgendein Hauch von tatsächlichem Skelett, wären sie wohl die Ersten, die das verkünden würden. Wieso wird das immer so hingestellt, als seien SIE Diejenigen, die das eher verheimlichen würden, wenn sie doch aber die Bilder mit den angeblichen "Alien-Skeletten" öffentlich ins Netz stellen!
Ich muss zugeben, dass es wirklich erstmal auf den ersten Blick wie eines aussieht, aber so aussehen und tatsächlich eines sein, sind letztendlich zwei verschiedene Welten. Das Eigeninteresse sollte bezüglich solcher Sachen wenigstens ausreichen um sich darüber zu informieren, ob es denn tatsächlich auch ein Skelett ist, aber manchmal gewinne ich den Eindruck, dass es den Meisten eher egal zu sein scheint was wirklich abseits ihrer Welt existiert, oder dieses herausfinden zu wollen.perttivalkonen schrieb:Ooch, das da für'n Skelett verkaufen zu wollen reicht mir voll aus dafür.
Ich definitiv auch, ehrlich! Nur solche Fakenews oder Leute, die einfach irgendwas raushauen und behaupten, ziehen so herunter. Hinterher bleiben nur Enttäuschungen übrig. :(perttivalkonen schrieb:Ich kanns verstehen, daß man genau danach sucht.
Ja! Genau das ist es ja! :D Die Nasa veröffentlicht sämtliche Bilder, nur um förmlich darauf zu warten bis irgendein random von Youtube ihren "heiligen Gral" entdeckt und ihnen somit gleichzeitig vorwirft, sie würden etwas verheimlichen wollen. Ich lege nicht nur meine Hand, sondern meinen ganzen Körper dafür ins Feuer, dass DIE von der Nasa, jeden einzelnen Pixel auf dem Bild begutachten, weil es so spektakulär, packend und informativ oder halt aufschlussreich ist. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, kann man auch dezent sagen.perttivalkonen schrieb:Darauf angesprochen kommt dann immer sowas wie "dis ha'mse übasehn" oder besser noch "mittlerweile ha'mse't vaschwindn lassn" (oft nur zu blöd, das noch immer vorhandene Foto im Archiv wiederzufinden).
die 2 könnte auch so aussehen: 2) - Die Nasa und co. veröffentlichen nur einen Teil, statt die "richtigen" Bilder.perttivalkonen schrieb:1) Fakt ist, es gibt Aliens, auch aufm Mars, zumindest Überreste.
2) NASA & co. veröffentlichen aber nichts zu.
Wegen 1) muß aus 2) folgern:
3) Sie wolln das verheimlichen, warum auch immer.
Auch ein Logiker würde Dir sagen, das ist eine wahre Aussage. (Weil logisch sauber, nicht, weil die Prämisse 1) inhaltlich wahr sei.)
Wer Skelette hauptsächlich aus krakeligen Comix kennt. Versuch mal zu erklären, was an dem "Schädel" was genau sein soll. Und zwar nicht selektiv, sondern alles, was Du da an "Schädel" siehst. Oder zeig mir mal gerade flache Rippen. Das sieht eher nach Rippen eines Heizkörpers aus. Geil auch der krumme, rippenbesetzte "Oberarm". Sieht aus wie? Aber sowas von Nö! Dann schon eher das hier!Kephalopyr schrieb:dass es wirklich erstmal auf den ersten Blick wie eines aussieht
Mal eine Frage:Kephalopyr schrieb:Ich muss zugeben, dass es wirklich erstmal auf den ersten Blick wie eines aussieht, aber so aussehen und tatsächlich eines sein, sind letztendlich zwei verschiedene Welten.
Kommt auf die Mikroben an.delta.m schrieb:Kann auf dem Mars überhaupt ein (z.B. menschlicher) Körper so weit verwesen,
dass nur ein Skelett übrig bleibt?
Ich lese nicht mal Comics, deswegen auch "auf den ersten Blick". Bei genauerer Betrachtung fallen dann die entsprechenden Einzelheiten auf, wie das mit den Rippen.perttivalkonen schrieb:Wer Skelette hauptsächlich aus krakeligen Comix kennt.
Tja, das würde ich, wenn ein Schädel zu sehen wäre. Für mich sieht es aus als würden da zwei Heizkörper übereinander liegen.perttivalkonen schrieb:was an dem "Schädel" was genau sein soll. Und zwar nicht selektiv, sondern alles, was Du da an "Schädel" siehst.
Wieso nicht auf einem besseren Niveau, als das?perttivalkonen schrieb:Aber eben nur auf Comic-Niveau...
Das habe ich mich Gestern auch gefragt, um ehrlich zu sein. Aber beantworten kann ich dir das leider nicht.delta.m schrieb:Kann auf dem Mars überhaupt ein (z.B. menschlicher) Körper so weit verwesen,
dass nur ein Skelett übrig bleibt?
Es reichtKephalopyr schrieb:Ich lese nicht mal Comics
Oh, ich seh ne Menge. Auch in Schäfchenwolken. Hab auch mal in Südschweden nen Baumtroll gesehen und fotographiert. Für die Schwanensee-Ballerina in ner kaputten Schaufensterscheibe hatte ich leider keine Kamera dabei, und als ich mit ner Kamera zurückkam, war das Fenster rausgenommen. Da kannste einen drauf lassen, das Skelett hatte ich sofort gesehen. Aber ebenso hatte ich sofort gesehen, daß das nur ein ungefährer Gesamteindruck war, die Details aber nicht wirklich paßten. Und zwar, bevor ich mir die Details näher ansah.Kephalopyr schrieb:Sag mir nicht, du hättest nicht mal eine Millisekunde das "Skelett" gesehen
Nach heutigen Begebenheiten würde wohl sowas wie ne Moorleiche draus:delta.m schrieb:Kann auf dem Mars überhaupt ein (z.B. menschlicher) Körper so weit verwesen,
dass nur ein Skelett übrig bleibt?
Connor zufolge würden aus den auf dem Mars Verstorbenen wohl am ehesten Mumien werden, die an Moorleichen auf der Erde erinnern. Für deren Entstehen ist auch der mangelnde Sauerstoff verantwortlich, wie die Futurezone schreibt. Der Forensikerin Connor nach würden menschliche Körper auf dem Mars nach dem Ableben wahrscheinlich austrocknen. Die Mars-Mumien dürften auf unbestimmte Zeit stabil bleiben.https://t3n.de/news/sterben-auf-dem-mars-verwesung-1412998/
Neinperttivalkonen schrieb:Es reicht
Natürlich kenne ich auch solche Darstellungen eines Skeletts, aber eben nicht ausschließlich.perttivalkonen schrieb:Erzähl mir nicht, daß Du nicht solcher Art Skelettdarstellungen nicht zuhauf kennst.
Weißt du denn, wie viele einzelne Knochen in deiner Hand sind, ohne das zu recherchieren?perttivalkonen schrieb:Kaum einer würde es hinbekommen, ein Skelett zu zeichnen, das halbwegs anatomisch hinkommt - und damit meine ich nicht die schlechten Zeichenkünste, sondern die Ahnung.
Dem stimme ich ja vollkommen zu, weshalb ich nicht verstehe, wieso du mich als so jemanden siehst, zumindest kommt das gerade so herüber. Für mich ist das Ding da auf dem Foto ohne jeden Zweifel kein Skelett, aber ich habe zugegeben, dass es für mich auf den ersten Blick daran erinnerte. Das liegt aber nicht an dem anatomischen Aufbau, der da nicht vorhanden ist, sondern einfach nur bei erster Betrachtung des herangezoomten Bildes, bei dem man lediglich einen etwas verwaschenen Haufen aus hellen Objekten sieht, welche eher an ein Skelett erinnern als zum Beispiel an eine Berberitze! :alien: Vielleicht ist es auch nur die Farbe, die sich vom Rest des Bildes unterscheidet, denn wäre das alles eher schwarz, würde man wiederum an Schrott / irgendwas künstliches denken, das dort abgeladen wurde.perttivalkonen schrieb:Nee Du, wenn einer "sieht aus wie ein Skelett" sagt und sowas da aufm Mars meint, dann, entschuldige, aber dann kann ich das echt nicht ernst nehmen. Ich versteh zwar, daß ne Menge Leute auf diesen Unsinn kommen würden. Dennoch fehlt mir das Verständnis für solche.
Dann müsstest du mich doch verstehen, wenn ich einfach nur darauf hinaus möchte, dass das lediglich erstmal aussieht wie ein Skelett. Ich geselle mich auf keinen Fall zu denen, die das ernst meinen im Sinne von: "Das IST ein Skelett!"perttivalkonen schrieb:Aber ebenso hatte ich sofort gesehen, daß das nur ein ungefährer Gesamteindruck war, die Details aber nicht wirklich paßten. Und zwar, bevor ich mir die Details näher ansah.
Und das sind meiner Ansicht nach auch berechtigte Gründe, bzw. ist es schon der richtige Weg sich auf die Anatomie zu fokussieren und zu hinterfragen, welch eine Funktion der Knochen als solch einer überhaupt ausüben soll, wenn er von Grund auf schon falsch aufgebaut ist.perttivalkonen schrieb:Für mich zählen andere Gründe, und die hab ich auch benannt. Schon beim Unterschenkel bin ich so vorgegangen, mit anatomischen udgl. Argumenten, nicht mit "weils nicht sein kann".
Jedenfalls wenn wir voraussetzen, daß es dort keine Biomasse zersetzenden Mikroben odgl. gibt. Richtig ist, mit Verwesung ist eine biologische Zersetzung des Körpers unter Sauerstoffeinwirkung gemeint. Doch gibt es auch anaerobe Zersetzungsprozesse, klassisch durch Fäulnisbakterien. Mumifizierung findet dagegen statt, wenn beides unterdrückt wird. Sei es durch Austrocknen (Trockenmumie), Gerben (Moorleiche) oder sonsterwas. Hier war die Frage, ob eine Verwesung überhaupt möglich ist, und klar, im strengen Sinne fehlt da schlicht der Sauerstoff, also: nein. Begreift man die Frage nach dem Verwesen allgemeiner als "Zersetzung" - denn es ging ja darum, ob am Ende nur noch ein Skelett ober bleiben kann - dann wäre eben auch eine Fäulnis-Zersetzung möglich unter Mars-Bedingungen. "Kommt auf die Mikroben an".Nashima schrieb:Nach heutigen Begebenheiten würde wohl sowas wie ne Moorleiche draus:
Ähm, ich schrieb nicht "es reicht." Sondern "es reicht [so ein Bild]." Statt eines "echten Comics".Kephalopyr schrieb:Es reicht
Nein
Echt jetzt? :DKephalopyr schrieb:Natürlich kenne ich auch solche Darstellungen eines Skeletts, aber eben nicht ausschließlich.
Nix mit "ausschließlich". Und ich würde wetten, Du hast mehr (eher schlecht als recht gemalte) Totenkopf-Flaggen in Deinem Leben gesehen als anatomisch korrekte Skelette. Und Du wirst eher selten beim Ansehen anatomisch korrekter Skelette Zeit darauf verwendet haben, nachzusehen, wo das Kreuzbein endet, das Darmbein beginnt und das Schambein an beide anschließt. Eher ist für Dich das Becken ein Knochen. Mit Glück zwei. Und damit läge Deine anatomische "Kenntnis durch Betrachtung" eben auf der Ebene von Comicskeletten, nicht auf der Ebene anatomisch korrekter Skelette. Und wenn Du aus Erinnerung ein Becken zeichnen würdest, käme auch noch der Aspekt des "krakelig" mit hinzu, den ich mit "krakeligen Comic-Skeletten" meinte.perttivalkonen schrieb:Wer Skelette hauptsächlich aus krakeligen Comix kennt.
Irgendwas um die 25. Aber darum ging es nicht mal, auch ich kenn beileibe nicht alle Knochen. Das sollte nur der Verdeutlichung dienen, daß unsere Kenntnis von unserer Skelett-Anatomie im allgemeinen arg rudimentär ist. Und genau diese rudimentäre Kenntnis ein schlechter Ratgeber dafür ist zu sagen, etwas sähe wie ein Skelett aus.Kephalopyr schrieb:Weißt du denn, wie viele einzelne Knochen in deiner Hand sind, ohne das zu recherchieren?
Weil Du innerhalb der Diskussion diese Sicht geradezu verteidigt hattest. Nicht weil Du das so siehst.Kephalopyr schrieb:weshalb ich nicht verstehe, wieso du mich als so jemanden siehst
Ach, mir war einfach nur danach mal nein zu schreiben, hehe... :}perttivalkonen schrieb:Ähm, ich schrieb nicht "es reicht." Sondern "es reicht [so ein Bild]." Statt eines "echten Comics".
Ok "hauptsächlich" ist schon was anderes als "ausschließlich", aber ersteres macht den Eindruck, als wüsste ich rein gar nichts über das anatomisch korrekte Skelett. Deswegen auch:perttivalkonen schrieb:Nix mit "ausschließlich". Und ich würde wetten, Du hast mehr (eher schlecht als recht gemalte) Totenkopf-Flaggen in Deinem Leben gesehen als anatomisch korrekte Skelette.
Wieso schätzt du mich so ein? :(perttivalkonen schrieb:Eher ist für Dich das Becken ein Knochen. Mit Glück zwei. Und damit läge Deine anatomische "Kenntnis durch Betrachtung" eben auf der Ebene von Comicskeletten, nicht auf der Ebene anatomisch korrekter Skelette.
Zum einen ja, zum anderen kann ich das "Persönliche" nicht so recht nachvollziehen, was ich darüber nachgefragt habe, aber vielleicht missverstehe ich den Part auch einfach nur.perttivalkonen schrieb:Verstehst Du jetzt, wie ich es meine?
Das hätte ich jetzt ehrlich gesagt nicht gedacht.perttivalkonen schrieb:auch ich kenn beileibe nicht alle Knochen.
Meinst du das im Bezug auf den obigen Teil deines Beitrages? Dass man einfach nicht aus der Erinnerung heraus sagen kann, wie ein Skelett anatomisch korrekt aussieht, weil die Erinnerung daran es immer falsch darstellt und man deshalb Referenzen benötigt. Hmm, das ist lustig, weil eben genau DAS die richtige Vorgehensweise beim Zeichnen ist, nach der auch ich mich richte. Es ist immer ratsam Referenzen zu nutzen, um keine falsche Darstellung zu erzeugen. Rein aus dem Kopf heraus, würde in dem Fall das Skelett definitiv nicht so aussehen, wie es anatomisch eigentlich korrekt wäre.perttivalkonen schrieb:daß unsere Kenntnis von unserer Skelett-Anatomie im allgemeinen arg rudimentär ist. Und genau diese rudimentäre Kenntnis ein schlechter Ratgeber dafür ist zu sagen, etwas sähe wie ein Skelett aus.
Was darauf schließt, dass da keine Kenntnismängel vorhanden sind, zumindest sehe ich das definitiv nicht als einen Mangel an Kenntnis, wenn man den Knochen und das Skelett vom Mars als anatomisch falsch begründen kann.perttivalkonen schrieb:jedoch anatomisch wie systemisch was definitiv Anderes.
Ih, also dann definitiv unbewusst. Ich würde niemals solche Okkultisten da verteidigen, die in jedem Stein nen Skelett sehen und das auch todernst meinen.perttivalkonen schrieb:Weil Du innerhalb der Diskussion diese Sicht geradezu verteidigt hattest.
Weder "rein gar nichts", noch Du. Vielmehr "nicht hinreichend zum Beurteilen" und "die, denen Du da grad die Stange hältst".Kephalopyr schrieb:aber ersteres macht den Eindruck, als wüsste ich rein gar nichts über das anatomisch korrekte Skelett
Hier in der Tat habe ich von Dir gesprochen. Eben weil ich es für Dich an Dir deutlich machen wollte. Damit es Dir klar wird, wie dürftig unser anatomisches Wissen generell ist, wenn wir das nicht grad studiert haben. So schätze ich an die 99% aller Menschen ohne anatomierelevantes Studium ein. Daß Du da drunter fällst, war zwar nur geraten - aber sage mir doch, daß ich falsch liege!Kephalopyr schrieb:Wieso schätzt du mich so ein?
Nun, mit meiner Handknochenschätzung lag ich auch verdammt nah am Ergebnis (27) dran. Aber schon beim Schätzen der Knochenzahl des Schädels tu ich mich deutlich schwerer. Irgendwas über zehn ohne Kieferknochen? Gefühlt eher 10 als 20, aber da kann ich mich eher verhauen. Nicht mal die Wirbelzahl kenn ich; immerhin weiß ich, es müssen exakt sieben Halswirbel sein, und die Beckenwirbel waren mal evolutionsgeschichtlich mehrere einzelne, sind aber nur noch ein einziger Knochen.Kephalopyr schrieb:Das hätte ich jetzt ehrlich gesagt nicht gedacht.
Mehr bezogen auf die laufende Diskussion, also was Leute so für ein Skelett halten oder Nasa-Forscher für eine Oberschenkel-Ähnlichkeit. Da meine ich nicht einfach nur, daß kaum jemand ein anatomisch korrektes menschliches Becken zeichnen könnte, sondern auch und vor allem, daß sie nicht mal halbwegs richtig zeichnen würden, wo und wie ein Oberschenkel an so ein Becken anschließt. Oder wie die Verbindung von Oberarm und Wirbelsäule aussieht. Das sähe oft genug eher so aus wie in dem Gif da oben. Also Anatomie nicht nur als fotographische Ähnlichkeit einzelner Knochen oder des Knochenverbundes, sondern auch das Funktionieren der Verbindungen betreffend.Kephalopyr schrieb:Meinst du das im Bezug auf den obigen Teil deines Beitrages?
Übertrag das jetzt mal auf die Situation, ein Marsfoto zu betrachten, von dem es heißt, da sei ein Skelett drauf zu sehen.Kephalopyr schrieb:Es ist immer ratsam Referenzen zu nutzen, um keine falsche Darstellung zu erzeugen.
Du liegst nicht falsch, aber auch nicht richtig, denn ich weiß nicht, ob es eine Frage des richtig oder falsch Liegens ist, weil es ja auch die Möglichkeit gibt sich abseits eines entsprechenden Studiums mit der Anatomie auseinanderzusetzen, sofern man Interesse daran hat. Deswegen kann man nicht nur rein danach gehen, ob das jemand studiert hat.perttivalkonen schrieb:So schätze ich an die 99% aller Menschen ohne anatomierelevantes Studium ein. Daß Du da drunter fällst, war zwar nur geraten - aber sage mir doch, daß ich falsch liege!
Und jetzt nehme ich einfach mal an, du hast das eher nicht studiert und doch weißt du weit mehr diesbezüglich, als die 99% von denen du gesprochen hast. Oder es liegt daran, weil du es doch studiert hast.perttivalkonen schrieb:Nun, mit meiner Handknochenschätzung lag ich auch verdammt nah am Ergebnis (27) dran. Aber schon beim Schätzen der Knochenzahl des Schädels tu ich mich deutlich schwerer. Irgendwas über zehn ohne Kieferknochen? Gefühlt eher 10 als 20, aber da kann ich mich eher verhauen. Nicht mal die Wirbelzahl kenn ich; immerhin weiß ich, es müssen exakt sieben Halswirbel sein, und die Beckenwirbel waren mal evolutionsgeschichtlich mehrere einzelne, sind aber nur noch ein einziger Knochen.
Es würde mich ehrlich gesagt nicht mehr wundern, wenn das eher kaum einer weiß, um ehrlich zu sein.perttivalkonen schrieb:Und eigentlich gehe ich davon aus, daß dies nicht nur einem Prozent unter Anatomie-Laien klar sein sollte. Aber da mag ich zu hohe Erwartungen haben...
Ja, in dem Fall wurden keinerlei Referenzen genutzt und das bereits Verinnerlichte/woran man sich erinnert, wenn man sich ein Skelett vorstellt, gleicht auch eher den Halloween-Skeletten.perttivalkonen schrieb:Übertrag das jetzt mal auf die Situation, ein Marsfoto zu betrachten, von dem es heißt, da sei ein Skelett drauf zu sehen.
Am besten isses übrigens, schon ein paar der "Referenzen" bereits verinnerlicht zu haben, um nicht erst nachschlagen zu müssen.
Oh mann, echt. Denkst Du, die neben den 99% übrig bleibenden 1% halte ich für mit dem anatomischen Wissen Geborene?Kephalopyr schrieb:weil es ja auch die Möglichkeit gibt sich abseits eines entsprechenden Studiums mit der Anatomie auseinanderzusetzen
Nein, so meine ich das eben nicht. Ich spreche einfach nur davon, dass ich deine Frage nicht so leicht beantworten kann, weil man sich halt auch abseits eines Studiums mit der Anatomie auseinandersetzen kann. Ich habe nicht mal an sowas gedacht, dass du die 1% für die mit dem anatomischen Wissen Geborene hältst.perttivalkonen schrieb:die neben den 99% übrig bleibenden 1% halte ich für mit dem anatomischen Wissen Geborene?
Ne, nicht "wieder mal". Ich bin nicht hier um jemanden irgendwas zu unterstellen. Zumindest hatte ich nichts dergleichen im Sinn!perttivalkonen schrieb:(wieder mal)
Ähm, zunächst mal steht im zitierten Artikel, auch weil kein Sauerstoff vorhanden ist und nicht "nur". Zuvor steht da auch das man die bereits im Körper beheimateten Bakterien mit in Betracht zieht, welche aber hauptsächlich aerob wären, also ginge auch denen der Sauerstoff aus:perttivalkonen schrieb:Daß auf dem Mars realiter Mumien entstehen dürften, ist zwar richtig, aber das liegt dann eben daran, daß es da keine Mikroben gibt. Weniger daran, daß der Sauerstoff für die für Verwesung verantwortlichen Bakterien fehlt. Obwohl der Sauerstoff auch zu rein abiotischen Zersetzungserscheinungen führen mag...
Ein wichtiger Faktor für die Verwesung ist den Wissenschaftler:innen zufolge auch die Temperatur. Die beträgt auf dem Mars zwischen minus 4 und minus 96 Grad Celsius, im Schnitt sind es minus 63 Grad Celsius. Bei diesen Temperaturen würden auch im Körper befindliche Bakterien nicht zu einem Abbau des Körpers beitragen können und die Zersetzung gestoppt. Auch der nahezu vollständig fehlende Sauerstoff – die Marsatmosphäre besteht nur zu 0,16 Prozent daraus – spielt eine Rolle. Die meisten (aeroben) Bakterien im menschlichen Körper sind darauf angewiesen.https://t3n.de/news/sterben-auf-dem-mars-verwesung-1412998/