I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮
25.04.2022 um 18:19
:kaamos:
“KAAMOS”
Das Gefühl sonnenloser Tage.
Finnische Winter sind lang und kalt. In Lappland geht die Sonne zwischen Dezember und Januar überhaupt nicht auf. Auf Finnisch wird diese sonnenlose Zeit „Kaamos“ genannt.
Meinung|Kolumnehttps://www.hs.fi/mielipide/art-2000008772649.html
Der deutsche Bundeskanzler hat sich rätselhaft und arrogant verhalten, aber er könnte bald gezwungen sein, seinen Kurs zu ändern
Nur sehr wenige wissen, ob Olaf Scholz eine direkte Drohung von Putin erhalten hat, dass insbesondere deutsche Panzer in der Ukraine eine Provokation zur Eskalation des Krieges darstellen würden.
Hanna Mahlamäki HS
2:00 | Aktualisiert 7:46
Bundeskanzler Olaf Scholz gerät zunehmend unter Druck: Warum blockiert er die Lieferung von schweren Waffen, einschließlich Panzern, an die Ukraine?
Auch bei Scholz' engsten Partnern, den Liberalen (FDP) und den Grünen in der deutschen Regierungskoalition, sind Stimmen zu hören, die schwere Waffenlieferungen an die Ukraine fordern.
In einem Fernsehinterview am Sonntagabend sagte Lars Klingbeil, einer der beiden Vorsitzenden von Scholz' eigener Partei, den Demokraten, dass es in Deutschland keine Regierungskrise gebe. In der Politik bedeutet ja so eine klassische Aussage oft: Ja, wir haben jetzt eine Krise, wir werden sehen, wie wir sie überstehen.
SCHOLZ hat sich geweigert, direkt zu sagen, warum Deutschland offensichtlich nicht alles tut, um der Ukraine zu helfen, Russland so schnell wie möglich zu besiegen. Ein Grund, den Scholz anführt, ist der schwache Zustand der deutschen Streitkräfte, aber das allein reicht nicht aus. Deutschland ist natürlich in der Lage, mehr Waffen zu erwerben und zu produzieren.
Die Scholz-Regierung begann den Dezember mit einem Gefühl des Sieges. Die Nachwahlverhandlungen unter der Leitung des stets und ständig lächelnden Kanzlers verliefen zügig und ohne öffentliche Kontroversen.
Jetzt, in der durch den russischen Angriffskrieg geschaffenen Realität, versucht Deutschland, einen unsichtbaren und passiven, aber arroganten und rätselhaften Kanzler zu verstehen. Seine Antworten auf die Medien, die sich um mehr Informationen über die deutsche Linie bemühen, lauten nach dem Motto: "Schauen Sie sich um".
"Weil ich nicht tue, was ihr wollt, führe ich", sagte Scholz zu den "Jungs und Mädels", den Abgeordneten der Regierungsparteien, die eine aktivere Linie fordern.
Nur wenige wissen, ob Scholz eine direkte Drohung des russischen Präsidenten Wladimir Putin erhalten hat, dass insbesondere deutsche Panzer in der Ukraine eine Provokation darstellen würden, die ein großes Rad in der russischen Kriegsmaschinerie in Gang setzen würde, etwa einen Atomschlag. Es gab bereits öffentliche Erklärungen in diesem Sinne.
Schuld und Traumata des Zweiten Weltkriegs wirken noch heute zwischen den Ländern.
Auch andere Staatschefs sind in der Regel nicht offen für die Hintergründe sicherheitspolitischer Entscheidungen, und das hat seinen Grund. Doch Scholz' Arroganz und Schroffheit haben den schlechten Kreislauf, in den er geraten ist, noch beschleunigt.
Die christdemokratische Opposition hat lange Zeit zu diesem Thema geschwiegen - vielleicht weil die Partei alles andere als unwissend ist, was die miserable Politik Deutschlands gegenüber Russland angeht.
Jetzt will die Opposition Deutschland zu einem Kurswechsel zwingen. Die Christdemokraten bringen in dieser Woche einen Entschließungsantrag in den Bundestag ein, in dem sie eine deutliche Erhöhung des Umfangs und des Tempos der Waffenlieferungen fordern.
Wird Deutschland die Wende schaffen, und wie wird Scholz sein Gesicht wahren?
-Die Autorin ist Berlin-Korrespondentin von HS.-
Schon deswegen nicht, weils gelogen ist. Ich erinnere mich noch daran, wie unsere Verteidigungs-Else am einen Tag erklärte, daß unsere Bundeswehr gar nichts zum Abgeben hätte, und exakt einen Tag später mitteilte, daß sie den Slowenen Marder schicken würde für deren Russenpanzerlieferungen an die Ukraine. Ja wie denn, wenn wir nix abzugeben hätten???mitH2CO3 schrieb:Ein Grund, den Scholz anführt, ist der schwache Zustand der deutschen Streitkräfte, aber das allein reicht nicht aus.
Gefordert wurde "führe endlich". Sich dem verweigern heißt also "führen", aha...mitH2CO3 schrieb:"Weil ich nicht tue, was ihr wollt, führe ich", sagte Scholz zu den "Jungs und Mädels", den Abgeordneten der Regierungsparteien, die eine aktivere Linie fordern.
Das ist so eine fette Nullnummer wie hier abgeloost wird. Für wie dämlich halten diese Menschen andere eigentlich? Lambrecht, die alte Hippe ... ich kann nicht mal mehr deren Stimme ertragen, singt heute doch auch wieder ihren Refrain, dass sich Deutschland ganz eng mit allen anderen abstimmt, und das weiterhin auch so halten wird.perttivalkonen schrieb:Gefordert wurde "führe endlich". Sich dem verweigern heißt also "führen", aha...
"Wir machen nur, was alle machen" - zum Glück machen die anderen mal was eigenständig. Wie laut kann man es eigentlich noch hinausblöken, daß man Schlußlicht, Trittbrettfahrer, Nachäffer und Hosenschisser ist statt endlich mal Profil und Engagement zu zeigen.mitH2CO3 schrieb:dass sich Deutschland ganz eng mit allen anderen abstimmt