Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
27.837 Beiträge ▪ Schlüsselwörter:
Tiere, Fotos, Fotografie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Seite 1.264 von 1.379vorherige 1 ... 1.1641.2141.2541.2621.2631.2641.2651.2661.2741.3141.364 ... 1.379 nächste
Direkt zur Seite:
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
26.07.2023 um 20:48



Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
26.07.2023 um 20:49Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
26.07.2023 um 20:50Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
26.07.2023 um 20:51Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
26.07.2023 um 20:52Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
26.07.2023 um 20:53Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
26.07.2023 um 20:53Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
26.07.2023 um 20:55Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
26.07.2023 um 20:56Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
26.07.2023 um 20:59Hab es anhand der Karte und des Fotos nochmal gemessen, 3,5cm. Entweder ne riesige Arbeiterin oder tatsächlich ihre Majestät. :)perttivalkonen schrieb:Die Königin der Dunklen Erdhummel sieht nicht nennenswert anders aus, soweit ich weiß, nur ist ihr Abdomen länger. Was bei Deiner Hummel nicht der Fall ist, weswegen ich auf Arbeiterin tippe.
Sehr schöne Farben!NONsmoker schrieb:Sumpfzypressen bei mir um die Ecke im Westfalenpark
Türkis!
Dieses Hinternmuster sieht immer grimmig aus.perttivalkonen schrieb:Hier mal meine "Riesenbiene":
Gibt es hier eigentlich auch eine eintönig orange Hummel? So eine sah ich neulich, konnte ich leider nicht fotografieren. Sie war ungestreift und einfach komplett orange-gelb.perttivalkonen schrieb:Ne Waldkuckuckshummel
Dankeschön! :magdich: :)perttivalkonen schrieb:Extra für Dich noch mal der Phlox
Ach so: Herr V. wie soll ich denn zu Ihnen gelangen, ohne Ihren Standort zu kennen? :troll:
Jetzt sehe ich den Unterschied:perttivalkonen schrieb:zum Glück noch rechtzeitig vor dem Hagel vorhin aufgenommen, nach dem Hagel sah der Phlox doch ziemlich erbärmlich "runtergekommen" aus.
Hortensie doppelblumig
Phlox glockig.
Leider hat der Regen hier vorhin auch vieles zerstört, hab extra eine einzelne Wegwarte für Dich aufnehmen wollen, aber leider war sie ganz zerknautscht als ich ankam:

:(
Hab aber noch andere Bilder gemacht:
Pterodactylus:

Wild-Orchidee? Sieht zumindest so aus:


Wilde Wicken:



Etwas haariges:

Schon wieder wie ne Orchidee:

Die sind schön:




Fand ich ein schönes Kontrastspiel:

Flausch:




Die ist echt wunderschön! Überhaupt schon in Farbe! Und natürlich der Rand, ja! Muss ich mir speichern, mal abzeichnen.perttivalkonen schrieb:Aber: der Rand!
Extraterrestrisch und futuristisch, irgendwie.perttivalkonen schrieb:silbern und metallic-graublau
@Transistor Coole Bilder und Farben, nur wieso postest Du alles einzeln? :ask:
perttivalkonen
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2012
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
26.07.2023 um 21:27Hab auch schon einfarbige bei uns gesehen. Komplett schwarz und riesig (wohl ne Holzhummel) oder in leuchtend rotbraun (wohl die Rotpelzige Sandbiene - so viel zu "Pelz" bei Nichtsäugern). Aber ne orangene hab ich noch nicht gesehen. Gibt aber verschiedene Arten, die durchaus auch sehr orangene Vertreter hervorbringen können, z.B. die Ackerhummel, laut Wiki kann die auch so aussehen:Kephalopyr schrieb:Gibt es hier eigentlich auch eine eintönig orange Hummel?

PN ist frei.Kephalopyr schrieb:Ach so: Herr V. wie soll ich denn zu Ihnen gelangen, ohne Ihren Standort zu kennen?
Google Lens und Wiki meinen: Alfalfa. Auch Luzerne genannt.Kephalopyr schrieb:Wild-Orchidee? Sieht zumindest so aus:

DerHilden
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2019Unterstützer
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
26.07.2023 um 21:28Also selbst drei Zentimeter wären für eine Hummelkönigin schon außergewöhnlich groß. Glaube, die dreieinhalb Zentimeter sind schon etwas sehr optimistisch. :DKephalopyr schrieb:Hab es anhand der Karte und des Fotos nochmal gemessen, 3,5cm.
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
26.07.2023 um 21:29Danke. Ich bin alt, da drückt man dann auf Abschicken, statt auf Hochladen. Und dann hat man, also ich, auch keinen Bock zu editieren.Kephalopyr schrieb:alles einzeln?
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
26.07.2023 um 21:43Genau die war das, wie auf dem Beispielbild! Jedenfalls sieht sie schwer danach aus. :)perttivalkonen schrieb:Hab auch schon einfarbige bei uns gesehen. Komplett schwarz und riesig (wohl ne Holzhummel) oder in leuchtend rotbraun (wohl die Rotpelzige Sandbiene - so viel zu "Pelz" bei Nichtsäugern). Aber ne orangene hab ich noch nicht gesehen. Gibt aber verschiedene Arten, die durchaus auch sehr orangene Vertreter hervorbringen können, z.B. die Ackerhummel, laut Wiki kann die auch so aussehen:
Hummeln sind unrasierte Bienen.
:engel:perttivalkonen schrieb:PN ist frei.
Das klingt doch schöner für eine so schöne Pflanze! :)perttivalkonen schrieb:Luzerne
Bei der Dicken hier käme das doch hin:DerHilden schrieb:Glaube, die dreieinhalb Zentimeter sind schon etwas sehr optimistisch.

Die war wirklich groß, also nicht einfach nur hummelgroß, sondern auffällig groß, deswegen hab ich sie überhaupt vorübergehend "eingeladen". Ihre Majestät wird sich mein Gesicht merken, befürchte ich...
Ey! Ok, das ist ein Argument! Aber schöne Bilder! :)Transistor schrieb:Danke. Ich bin alt, da drückt man dann auf Abschicken, statt auf Hochladen. Und dann hat man, also ich, auch keinen Bock zu editieren.
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
26.07.2023 um 21:46@Kephalopyr
@perttivalkonen
Eure aber auch.
Bei dem Bild mit der Überschrift " Schönes Kontrastspiel würde ich unten den Weg wegschneiden, dann wirkt das noch stärker 🤓
Original anzeigen (0,2 MB)
Hab das einfach mal gemacht
@perttivalkonen
Eure aber auch.
Bei dem Bild mit der Überschrift " Schönes Kontrastspiel würde ich unten den Weg wegschneiden, dann wirkt das noch stärker 🤓

Hab das einfach mal gemacht
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
26.07.2023 um 21:52Dankeschön! :)Transistor schrieb:Eure aber auch.
Perfekt! Das störte mich auch aber war zu faul. So sieht es viel besser aus und kommt richtig zur Geltung. Die Abendsonne macht schöne Lichtspiele.Transistor schrieb:Hab das einfach mal gemacht
perttivalkonen
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2012
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
26.07.2023 um 22:26Ach ja, das noch:
Original anzeigen (4,1 MB)
Das war ungefähr ein Drittel Liter. Hab nur an zwei Stellen gesammelt, und nur die, die mir beim kurzen Zupfen gleich in die Hand fielen. Eine andere Gärtnerin hat kurz danach nochmal so viel gesammelt, anschließend kam noch wer und sammelte wenigstens zwei Liter. Die Hecken sahen danach genauso voll aus wie zuvor. Die erwähnte Frau sammelt seit zehn Tagen drei mal die Woche eine Dose voll. Wenns nicht so anstrengend wär, könnten wir ne Brombeermarmeladen-Manufaktur betreiben.
Original anzeigen (7,3 MB)
Vor unserem Dauerkomposthaufen sind zwei Kürbispflanzen gewachsen. Is eigentlich zu schattig da, aber sie versuchen's. Mal sehen, ob sie was bringen. Dank des ordentlichen Regens am Montag abend ist der Komposthaufen weich genug geworden, daß unser Fuchs wieder mal da drinnen rumbuddeln konnte, um an die fetten Engerlinge zu kommen. Ein Loch sieht man dort, ein größeres, tieferes ist am rechten Haufenrand außerhalb des Bildes.
Original anzeigen (8,4 MB)
Dort, wo der alte, etliche Jahre angehäufte Megakomposthaufen war, hatten wir alles weggearbeitet und auf der freien Fläche nun unsere neuen Kompostmieten angelegt. Da, wo noch nichts reinkommt bzw. dort, wo die fertige, durchgesiebte Komposterde gelagert wird, hat sich erst mal kräftig Grünzeugs angesiedelt, obwohl es dort arg dunkel ist. Zum Teil wachsen dort bzw. am Außenrand um die gesamte Kompostanlage auch Kartoffeln und Tomaten, eben von allem was, das irgendwann mal auf dem Kompost gelandet ist. Ein Mitarbeiter meinte heute: eigentlich schade, wenn da demnächst was raufgeschüttet wird, das sieht so schön aus, wie es da wächst.
Die Acker-Glockenblume hatten wir heut vergeblich gesucht, sie scheint weg zu sein. Vielleicht von nem Tierchen aufgefuttert. Na mal sehen, ob sie nochmals austreibt.

Das war ungefähr ein Drittel Liter. Hab nur an zwei Stellen gesammelt, und nur die, die mir beim kurzen Zupfen gleich in die Hand fielen. Eine andere Gärtnerin hat kurz danach nochmal so viel gesammelt, anschließend kam noch wer und sammelte wenigstens zwei Liter. Die Hecken sahen danach genauso voll aus wie zuvor. Die erwähnte Frau sammelt seit zehn Tagen drei mal die Woche eine Dose voll. Wenns nicht so anstrengend wär, könnten wir ne Brombeermarmeladen-Manufaktur betreiben.

Vor unserem Dauerkomposthaufen sind zwei Kürbispflanzen gewachsen. Is eigentlich zu schattig da, aber sie versuchen's. Mal sehen, ob sie was bringen. Dank des ordentlichen Regens am Montag abend ist der Komposthaufen weich genug geworden, daß unser Fuchs wieder mal da drinnen rumbuddeln konnte, um an die fetten Engerlinge zu kommen. Ein Loch sieht man dort, ein größeres, tieferes ist am rechten Haufenrand außerhalb des Bildes.

Dort, wo der alte, etliche Jahre angehäufte Megakomposthaufen war, hatten wir alles weggearbeitet und auf der freien Fläche nun unsere neuen Kompostmieten angelegt. Da, wo noch nichts reinkommt bzw. dort, wo die fertige, durchgesiebte Komposterde gelagert wird, hat sich erst mal kräftig Grünzeugs angesiedelt, obwohl es dort arg dunkel ist. Zum Teil wachsen dort bzw. am Außenrand um die gesamte Kompostanlage auch Kartoffeln und Tomaten, eben von allem was, das irgendwann mal auf dem Kompost gelandet ist. Ein Mitarbeiter meinte heute: eigentlich schade, wenn da demnächst was raufgeschüttet wird, das sieht so schön aus, wie es da wächst.
Die Acker-Glockenblume hatten wir heut vergeblich gesucht, sie scheint weg zu sein. Vielleicht von nem Tierchen aufgefuttert. Na mal sehen, ob sie nochmals austreibt.