NONsmoker
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
melden

beschäftigt
dabei seit 2008
dabei seit 2008
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Das ist sicher der Grund, dass ich z. B. noch keinen lebenden Hirschkäfer gesehen habe, leider, nur diese Aufgespießten in Naturkundemuseen.DEFacTo schrieb:der hirschkäfer ist an natürliche eichenwälder gebunden und benötigen für die eiablage auch abgestorbene bäume.
die können, wie der hirschkäfer auch einigermassen fliegen.peggy_m schrieb:In meiner alten Wohnung (Berlin) im 4. Stock spazierte allerdings mal ein Nashornkäfer über den Küchenfußboden. Das fand ich ziemlich beeindruckend ^^, denn auch so etwas wäre kaum zu erwarten gewesen. Falls in der zu dem Zeitpunkt mehr oder weniger leer stehenden Wohnung unter mir nicht jemand einen Komposthaufen angelegt hatte, was nicht auszuschließen war, könnte der Käfer aber auch evtl. durch Gemüse vom Selbstpflückerfeld in die Wohnung gelangt sein...
Bevor du sie siehst, hörst du sie. Ich habe bisher einmal das Glück gehabt, so ein prächtiges Tier lebend zu sehen. Es hat aber einen Moment gedauert, bis ich verstanden habe, was da auf mich zugeflogen kommt. Anfänglich dachte ich nämlich, dass es ein Hubschrauber sei, der über meinen Kopf flog. Das Geräusch werde ich definitiv nie wieder vergessen.peggy_m schrieb:Das ist sicher der Grund, dass ich z. B. noch keinen lebenden Hirschkäfer gesehen habe, leider, nur diese Aufgespießten in Naturkundemuseen.
Bevor du sie siehst, hörst du sie....Das Geräusch werde ich definitiv nie wieder vergessen.Das glaub ich inzwischen gerne. Grad stell ich mir so eine Formation Hirschkäfer im Anflug in der Abenddämmerung vor. Das muss wirklich beeindruckend sein... :D