Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
13.12.2020 um 15:49Anfang des Jahres hab ich diese Larve einer Kamelhalsfliege gepostet:

Hier ist nun ein fertiges Insekt, ebenfalls aus Burma:



Hier ist nun ein fertiges Insekt, ebenfalls aus Burma:


Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
14.12.2020 um 09:44Der Kopf mit den großen Augen.
Rechts unten die Mundwerkzeuge.
Original anzeigen (0,3 MB)
Hier nochmal das heute lebende Insekt als Foto und Bleistiftzeichnung:

Rechts unten die Mundwerkzeuge.

Hier nochmal das heute lebende Insekt als Foto und Bleistiftzeichnung:

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
17.12.2020 um 17:04Erste Bilder eines kleinen Pseudoskorpions


Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
25.12.2020 um 15:42Es ist immer überraschend, wie die Natur im großen wie im kleinen dieselben Löungen findet.

Original anzeigen (0,5 MB)
Original anzeigen (0,5 MB)



Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
25.12.2020 um 17:45Schere eines Pseudoskorpions
Anders als bei den echten Skorpionen sitzen die Giftdrüsen bei den Pseudoskorpionen in den Scherenspitzen.

Obwohl sehr klein, ist die Schere auch unter dem kleinsten Objektiv nicht vollständig zu sehen.
Deshalb hab ich drei Bilder zusammengesetzt. Daher die Helligkeitsunterschiede.
Anders als bei den echten Skorpionen sitzen die Giftdrüsen bei den Pseudoskorpionen in den Scherenspitzen.

Obwohl sehr klein, ist die Schere auch unter dem kleinsten Objektiv nicht vollständig zu sehen.
Deshalb hab ich drei Bilder zusammengesetzt. Daher die Helligkeitsunterschiede.
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
25.12.2020 um 20:55Ist dir super gelungen, wenn man bedenkt, wie winzig das alles ist.NONsmoker schrieb:Deshalb hab ich drei Bilder zusammengesetzt. Daher die Helligkeitsunterschiede.
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
26.12.2020 um 14:15Exklusiv: Atemberaubende Schnecke aus Bernstein aus der DinosaurierzeitWenn man Schnecken im Bernstein findet, sind es meist nur die leeren Häuser.
Ein rekordverdächtiges Fossil aus Myanmar
enthüllt die detaillierte Anatomie der Weichteile alter Schnecken.
Hier wurde ein komplette Schnecke gefunden, also nicht nur das Gehäuse, sondern auch die Schnecke selbst.
https://www.nationalgeographic.com/science/2018/10/news-snail-found-amber-dinosaurs-cretaceous-paleontology/
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
26.12.2020 um 14:54Schneckenhäuser in Bernstein zu kaufen ist schon sehr teuer.ProjectSerpo schrieb:Wenn man Schnecken im Bernstein findet, sind es meist nur die leeren Häuser.
Sowas wie oben bekommt man wahrscheinlich nie. Das ist was für Wissenschaftler.
Spektakulärer Fund. Und mal wieder Burma. Da kommen viele interessante Inklusen her.
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
05.01.2021 um 16:38Ein Bernstein aus Burma, dem heutigen Myanmar mit einem Durchmesser von 17mm und einem Gewicht von 1,17 Gramm.
Die Inkluse ist ein Insekt, ein Felsenspringer.

Die Inkluse ist ein Insekt, ein Felsenspringer.

Unter den fossilen Belegen ist die in eozänem Baltischen Bernstein vorkommende Art Machilis diastatica bemerkenswert, da diese sich morphologisch praktisch nicht von der rezenten Machilis polypoda unterscheidet. Somit existiert zumindest diese Art, vermutlich aber auch andere Vertreter der Familie Machilidae seit rund 50 Millionen Jahren nahezu unverändert.Quelle: Wikipedia
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
06.01.2021 um 16:46
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
06.01.2021 um 22:59Wiedergefunden!
Original anzeigen (0,4 MB)
Vor einiger Zeit ist mir beim Betrachten eines Bernsteins mit der Lupe das winzige Stück runtergefallen und war in den Schlingen des Teppichbodens nicht mehr auffindbar.
Bis heute!
Ich hab es gleich wieder unter das Mikroskop gelegt und muß jetzt erst mal das dazugehörige Plastikdöschen suchen.
Original anzeigen (0,3 MB)

Vor einiger Zeit ist mir beim Betrachten eines Bernsteins mit der Lupe das winzige Stück runtergefallen und war in den Schlingen des Teppichbodens nicht mehr auffindbar.
Bis heute!
Ich hab es gleich wieder unter das Mikroskop gelegt und muß jetzt erst mal das dazugehörige Plastikdöschen suchen.

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
06.01.2021 um 23:17Wahnsinn, bei deinen Fotos vergesse ich immer wieder gerne, wie winzig diese kleinen eingeschlossenen Insekten sind. Schön, dass du ihn wieder gefunden hast! :)
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
06.01.2021 um 23:36Ich hatte die Hoffnung schon aufgegeben, ist nicht der erste Verschwindibus :)dieLara schrieb:Schön, dass du ihn wieder gefunden hast! :)
Die "Größe" beträgt nur 2mm. Ist wohl eine Knotenameise.

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
07.01.2021 um 16:08Sehr schöner Fund :) Toll, dass du ihn wieder gefunden hast. Ameisen in Bernsteinen sind immer sehr interessant.NONsmoker schrieb:Ist wohl eine Knotenameise.
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
07.01.2021 um 17:26Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
07.01.2021 um 17:49Manchmal finde ich es irgendwie schade, dass die Inklusen so klein sind und ihre Schönheit nur durch einen Mikroskop zu betrachten sind.NONsmoker schrieb:Die 2mm-Ameise :)
Gerade bei dieser Ameise wäre es nicht schlecht, wenn sie wie manch heutiger Arten so 3 oder 4 cm wäre.
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
07.01.2021 um 17:51Ja, das sähe sicher interessant aus. Leider... :(ProjectSerpo schrieb:Gerade bei dieser Ameise wäre es nicht schlecht, wenn sie wie manch heutiger Arten so 3 oder 4 cm wäre.
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
07.01.2021 um 18:00Hier sind noch ein paar Bilder, die ich eben mit dem Bressermikroskop gemacht habe.
In der Kopfpartie ist gut ein Auge zu erkennen.
Original anzeigen (0,3 MB)
In der Kopfpartie ist gut ein Auge zu erkennen.

Ähnliche Diskussionen
Skolopender, Skorpione und andere exotische Tiere
Sehe Spinnen beim Aufwachen - Optische Täuschungen im Wachzustand?
Interessiert ihr euch für Spinnen oder mehr für Insekten?
Terrarien - Eure Erfahrungen
Arthropoden-Gliederfüßer der frühen Erdgeschichte
Die endemische Fauna auf europäischen Inseln
Wirbellose im Terrarium und Aquarium