Gedankenlesen und Telepathie
15.01.2023 um 16:41Öha. Merkst Du wirklich nicht, dass Du das aber die ganze Zeit über tust?paxito schrieb:Mach mich hier bitte nicht zu einem Verteidiger des Glaubens an die Telepathie
Na ja, das sind eigentlich Röntgenbilder und andere bildhaft darstellende Verfahren auch, nicht wahr?mitH2CO3 schrieb:bis man auch Wach-Gedanken erfassen kann, oder? Diese Vorstellung finde ich aber schon spooky 😬
Und womöglich wäre so eine Vorrichtung eine Superidee, seine Gedanken sofort notieren zu können und nie mehr etwas zu vergessen - außer vielleicht, warum man sich das unbedingt merken wollte. :D
Abgesehen davon, dass es für neun Milliarden Menschen sicherlich kein einheitliches "heute verbreitetes Weltmodell" gibt, frage ich doch mal nach, was das für eines sein soll?Gobernador schrieb:enn man das heute verbreitete Weltmodell
Was soll denn denn sie "gröbste Stofflichkeit "sein? Was soll denn jenseits davon liegen?Gobernador schrieb:Genau diese Beweisprozeduren der heutigen Wissenschaft, wie sie sich nennt, sind unbrauchbar für alles, was jenseits der Grenze der gröbsten Stofflichkeit liegt
Und wie willst Du das ohne zuverlässige Nachweismethoden jemals heraus gefunden haben?
Du verteufelst zwar die wissenschaftliche Methodik, bietest aber keine andere an, die das belegen könnte, was Du behauptest. Du hast keine zuverlässige Methodik, keine Definitionen und Belege / Nachweise.
Sehe ich auch so. T. wäre dann der achte / neunte / zehnte oder zig-fache Sinn und eine Selbstverständlichkeit.Nemon schrieb:Wenn T. normal wäre, würde sie seit Anbeginn der Zeiten im Alltag stattfinden und wäre nicht mal ein anderes Thema als hören, riechen, schmecken.
Das Telefon wäre nie erfunden worden.
Das wird auch nicht bezweifelt. Genauso wenig wie dass an Homöopathie Glaubende diese als bedeutungsvoll und im direkten Zusammenhang mit ihrer (wieder erlangten) Gesundheit stehend erleben.Laura_Maelle schrieb:wird vom Betroffenen als bedeutungsvoll und als inhaltlich im direkten Zusammenhang stehend erlebt
Ist halt nach wie vor kein Nachweis dafür, dass diese Sachen tatsächlich das bewirken würden, was geglaubt wird.