Die Scharia
09.02.2010 um 20:04w
Wenn dieses Verhalten religiös motiviert ist, dann natürlich und auf jeden Fall.DahamImIslam schrieb:Soll das Christentum auch nach der Summe des Verhaltens seiner Anhängerschaft gemessen werden?
Ja, das wäre so ein BeispielDahamImIslam schrieb:Wenn die betreffende Person behauptet/sich einbildet, im Sinne der Religion zu handeln?
Nun, vielleicht war ja das Wissen des Ingenieurs/Technikers einfach unzureichend, weil der Mathematiker ein unzureichendes Lehrbuch rausgebracht hat?md.teach schrieb:Ist die Mathematik daran Schuld, das ein Flugtriebwerk falsch montiert ist od. der Ingenieur/Techniker, weil er falsch gerechnet hat?
Ich glaube eher es lag daran: Wikipedia: TrichinenNaturell schrieb am 24.01.2010:Auch das mit dem Schweinefleisch war damals sicher sehr problematisch, weil eingesperrte Schweine (die einzige Möglichkeit sie am weglaufen zu hindern) sich nun mal ziemlich schmutzig machen. (Obgleich Schweine die sich frei bewegen dürfen, sehr saubere Viecher sind)
Schweinefleisch wirkt sich zudem auch nicht besonderes gut auf unseren Stoffwechsel aus, wahrscheinlich weil wir den Schweinen genetisch ziemlich artverwandt sind.
(das ist aber eine andere Theorie)
Es kann ja logischerweise nicht absolut alles völlig schief laufen.DahamImIslam schrieb:Wenn du muslimische Gesellschaften analysierst, findest du auch das eine oder andere, was gut funktioniert.
:D Du bist entweder ein unglaublicher Optimist und Träumer oder einfach nur naiv.DahamImIslam schrieb:Aber die Umma braucht eine geistige Reform, keine politische, wirtschaftliche, ideologische
usw. usf.md.teach schrieb:Wie? Das Gesetzt schreibt z. B. vor, das ein jede Kaufmännische Org., die im Handelsregister ... Steuer zahlen muss! -
Die Mathematik kann ja gar nicht "schuld" sein. Aber der "Mathematiker" kann durchaus "schuld" sein, wenn er unzureichendes oder falsches Wissen als eine unanfechtbare Wahrheit (durch seine Kompetenz als Mathematiker bestätigt) an Ingeneure/Techniker (welche ebenfalls schuld sind, da sie nichts hinterfragen) verkauft, die dann ihrerseits Flugtriebwerke falsch montieren.md.teach schrieb:Ist doch irrelevant. Frage ist doch, ist die Mathematik schuld? - Also, ist diesmal die Mathematik schuld, das der Mathematiker nicht lehrreich unterrichten kann? - Nein, oda?
Alles kann man ausbessern. Nur den Koran nicht, weil geglaubt wird er sei perferkt.md.teach schrieb:Aber bestimmte Gesetzte kann man nicht mehr weiter "perfektionieren"
Dein Vorschlag ist schon mal "dämmlich", also zum Scheitern verurteilt. :Dherzbetont schrieb:Und schon habe ich einen Vorschlag zu machen. Man könnte per Gesetz den Glauben einschränken, weil hier zusammenhangslose, nicht auf Erfahrung basierende Einflüsse stattfinden, die die Einhaltung und Durchführung des logischen Gesetzes aushebeln
) besteht, Graubt, darf keiner ihm diese Freiheit nehmen.herzbetont schrieb:"zusammenhangslose, nicht auf Erfahrung basierende Einflüsse"
Dein Vorschlag ist schon mal "dämmlich", also zum Scheitern verurteilt.Das ist nicht ganz richtig. Man darf dieses System, dass ausschliesslich nur auf Erfahrung basiert und somit begründet ist, nicht manipulieren, damit es ausbesserungsfähig bleibt.
Jeder Mensch darf Glauben, was er will und wie jeder weiß, darf in einer Demokratie rein gar nichts in Sachen Meinungs- und Gedankenfreiheit (vllt NS ...) eingeschränkt werden ... Und wenn ein Gläubiger trotz seines, deiner Meinung nach es (
Es gibt bestimmte Gesetzte, die im Rechtsempfinden "absurt" oder Unverständlich sind, gerade weil diese Gesetzt auf das Kulturelle Morarische Entwicklung der jeweiligen Gesellschaft basiert. - Sollte solche Gesetzte dann nicht auch deiner Meinung nach abgeschaft werden?herzbetont schrieb am 10.02.2010:Das ist nicht ganz richtig. Man darf dieses System, dass ausschliesslich nur auf Erfahrung basiert und somit begründet ist, nicht manipulieren, damit es ausbesserungsfähig bleibt.
Dazu gehört zum Beispiel rassistisches und gewaltverherrlichendes Gedankengut und bestimmte Informationen. Das ist begründet und mehrheitlich in Verboten akzeptiert.
NEIN. Verbrecher breachen Gesetzte auch mit dem Wissen, das Sie (also nicht das Gesetzt) falsch handeln. Ich kenne keine Fall, wo das Gesetzt gebrochen wurde, weil der Täter glaubte, das Gesetzt sei falsch. Meist bricht man Gesetzt im Wissen, das das Gesetzt doch Recht hat.herzbetont schrieb am 10.02.2010:Das Brechen dieser Verbote, ist der Glaube (ganz gleich woher), dass diese Gesetze falsch seien, und man sie für seinen Vorteil brechen kann.
Kommt drauf an, über welche Verhaltennormen du sprichst.herzbetont schrieb am 10.02.2010:Man kann den Glauben ohnehin nicht effektiv verbieten, weil dieser sich über alle Gesetze hinwegsetzen kann. Man kann höchstens für die Zukunft die Menschheit per Gesetzlage hintenrum lenken, damit sie einsehen, dass Verhaltensnormen begründet sein müssen, und nicht aus dem Glauben heraus entstehen.
Dann müsste aber das Gesetzt die Religion falsifizieren.herzbetont schrieb am 10.02.2010:Die Gesetze gelten nur für das Zusammenleben im Dieseits. Religiöse Gesetze/Pflichten hingegen setzen sich über das Dieseits ins Jenseits beweislos hinweg.
Das ist aber zweifelsfrei nicht der richtige Weg für das Dieseits, weil sich das System ansonsten von allen Richtungen zumüllt und nicht mehr das ist, wofür es steht.
Ohne konkretes Beispiel, kann ich nichts dazu sagen. Es gibt sicherlich noch einige Gesetze, die etwas mehr Erfahrung brauchen, damit man über sie ein Urteil bilden kann.md.teach schrieb:Es gibt bestimmte Gesetzte, die im Rechtsempfinden "absurt" oder Unverständlich sind, gerade weil diese Gesetzt auf das Kulturelle Morarische Entwicklung der jeweiligen Gesellschaft basiert. - Sollte solche Gesetzte dann nicht auch deiner Meinung nach abgeschaft werden?
Also sind Verbrecher deiner Meinung gebildete Menschen, die die Gesamtheit aller Zusammenhänge verstehen und sie aus Spass brechen?md.teach schrieb:NEIN. Verbrecher breachen Gesetzte auch mit dem Wissen, das Sie (also nicht das Gesetzt) falsch handeln. Ich kenne keine Fall, wo das Gesetzt gebrochen wurde, weil der Täter glaubte, das Gesetzt sei falsch. Meist bricht man Gesetzt im Wissen, das das Gesetzt doch Recht hat.
Man kann Intentionen sehr wohl beweisen, nur ist es eine Frage im Sinne des GlaubensDahamImIslam schrieb am 10.02.2010:Intentionen kann man nicht beweisen, das hat Gott der Herr so gemacht ...
mit "ich glaube" kann man leider nichts beweisen.dawa schrieb:Ich glaube es geht dabei um Miesmacherei