Wie würde eine Welt ohne Religionen aussehen?
24.07.2014 um 22:27wie in der Kneipe :D
Habe nichts gefunden daß es weder befürworten oder verneinen würde,Asznee schrieb:Rationales Denken schließt kein Vertrauen miteinander aus.
auch wenn du mich nicht gefragt hast, ich geb jetzt einfach mal ungefragt meinen senf dazu ^^Threadkiller2 schrieb:Ich gehe zum Bäcker Brötchen kaufen, zwischen mir und herrscht vertrauen Verhältnis der besserer art, aber wie kann ich dann 100% sicher sein ob die Brötchen die ich bei ihm kaufe nicht vergiftet sind ?
also vorab die 100% gibt es ja nicht, wie schon erwähnt....Threadkiller2 schrieb:wie siehst du das ?
Wikipedia: Schimpansen#SchimpansenkulturWolfshaag schrieb am 24.07.2014: aber eben keine wirkliche Sprache (Kultur) haben, um etwas friedlich beizulegen, sie besitzen eben keine Kultur.
Dieser Grundsatz ist wesentlich älter als der Mensch und damit auch älter als die Religion.Wolfshaag schrieb am 24.07.2014: Denk Dir einfach mal den ursprünglich rein religösen Grundsatz "Du sollst nicht töten" weg, dann spielt es keine Rolle, ob und warum ich Dich töte.
Nun du weisst in heutiger Welt schleichen sie so mache auffsassungs fehler ein daß manch ein Soldat denkt wenn er in den Krieg zieht dann nur um zu töten.AtheistIII schrieb:hätte nicht gedacht das ich das erklären muss,
Egal und in welcher Form war das aus meiner und heutiger Sicht falsch.AtheistIII schrieb:trotzdem gab es bisher nicht viele Kriege in denen aufs Töten verzichtet
Glauben die Atheisten nicht an Yetis ?:) hmmm ?du_selbst schrieb:dann könnten sie sich die Atheisten ganz einfach in "die die nicht an Yetis glauben" umbenennen.
Es steht zwar geschrieben, aber im A.T. hat Gott selbst Mord und Totschlag angeordnet. Irgendwie passt das nicht zusammen.Threadkiller2 schrieb:Denn es steht geschrieben du sollst nicht töten.
Nur gut, daß wir Atheisten1) gar nicht erst in eine Glaubenskrise geraten können !du_selbst schrieb:Die ganzen Atheisten würden nicht mehr wissen an wen oder was sie nicht glauben sollten und hätten dann wohl eine Identitäts- respektive Glaubenskrise.