AfD
01.02.2021 um 12:40Jetzt haben wir den Salat - noch mehr Rechtsextreme.bgeoweh schrieb:Hier ist übrigens der Bericht zur Umfrage.
@peekaboo dann hat sich das mit der Kleidung erledigt, die sehen so wie SPDler, Linke(20%) oder Grüne auch aus.
Jetzt haben wir den Salat - noch mehr Rechtsextreme.bgeoweh schrieb:Hier ist übrigens der Bericht zur Umfrage.
Und in den Rathäusern füllen sich die rumstehenden Wahlurnen bestimmt schon mit deren Briefwahl-Stimmen, könnte die Meinung der AfD sein...Abahatschi schrieb:dann hat sich das mit der Kleidung erledigt, die sehen so wie SPDler, Linke(20%) oder Grüne auch aus.
Der Bundessprecher und einst dem völkisch-nationalistischen „Flügel“ zugeordnete Stephan Brandner verweist auf die Briefwahlurnen, die „tagelang, wochenlang in den Rathäusern rumstehen“ - und keiner wisse, was damit passiert. Brandner erhob denn auch den Vorwurf, durch das Vorhaben würden demokratische Grundsätze in nie da gewesener Weise zur Disposition gestellt.Quelle: https://www.fr.de/panorama/afd-alternative-fuer-deutschland-donald-trump-brief-wahl-betrug-corona-gauland-boehmermann-90187271.html
ob die die Fragen nicht verstanden haben??bgeoweh schrieb:Die 6% "Manifest Rechtsextreme" bei CDU/CSU relativieren sich ein bisschen dadurch, dass auch bei FDP und der LINKEN 5% "Manifest Rechtsextreme" zu finden sein sollen, bei der SPD 4% (Seite 3). Wie man dazu kommt, der LINKEN, SPD, CDU noch jeweils an die 15%, der FDP gar über 20% "Latent Rechtsextreme" zu attestieren? Weiß ich nicht...
ich fasse es gar nicht, dass Wähler der Partei Die Linke 4% manifest und 18% latent und bei der SPD manifest 4% und latent 17% der Wähler eine rechtsgerichteten Diktatur befürworten.bgeoweh schrieb:Interessant hingegen Seite 5: mehr Wähler der LINKEN und der SPD (jeweils 4%) befürworten "manifest" eine explizit rechtsgerichtete Diktatur als das Wähler der CDU/CSU tun, während eine "manifeste" Verharmlosung des Nationalsozialismus bei allen Parteien außer der AFD faktisch nicht vorhanden ist...
weil mich die Zustimmung zu einer rechtsgerichteten DiktaturBone02943 schrieb:Warum so überrascht?
Warum? Überrascht denn auch die allgemein höhere Zustimmung für die AfD im Osten?Seidenraupe schrieb:Das Sozialisten und Linke Wähler eine rechtsgerichtete Diktatur befürworten , sollte viel mehr Menschen überraschen.
Es ist ja so auch nicht ganz korrekt, denn es ging um die Zustimmung zu einer autoritären Führung, nicht um eine spezielle politische Ausrichtung. Und wenn du dir ansiehst, wie vehement autoritäre Staatschefs bejubelt werden, die - zumindest auf dem Papier - einer kommunistischen oder sozialistischen Regierung vorstehen, ist das überhaupt nicht überraschend.Seidenraupe schrieb:Das Sozialisten und Linke Wähler eine rechtsgerichtete Diktatur befürworten , sollte viel mehr Menschen überraschen.
Nö, hat sie nicht.Bone02943 schrieb:Selbst die SPD hat sozialistisch im Namen
wieso beginnt man hier sofort mit der Relativierung des Umfrageergebnisses??Landluft schrieb:Es ist ja so auch nicht ganz korrekt, denn es ging um die Zustimmung zu einer autoritären Führung, nicht um eine spezielle politische Ausrichtung.
nicht um eine spezielle politische Ausrichtunggegangen ist FALSCH.
1. Befürwortung einer rechtsgerichteten Diktaturhttps://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/ZD_Einwurf_1_2021.pdf
• Im nationalen Interesse ist unter bestimmten Umständen eine Diktatur die bessere Staatsform.
• Was Deutschland jetzt braucht, ist eine einzige starke Partei, die die Volksgemeinschaft insgesamt verkörpert.
• Wir sollten einen Führer haben, der Deutschland zum Wohle aller mit starker Hand regiert.
nein. Mich überrascht einzig und allein die hohe Zustimmung zu einer RECHTSgerichteten DIKTATUR bei Linken und Sozialdemokraten.paranomal schrieb:Warum? Überrascht denn auch die allgemein höhere Zustimmung für die AfD im Osten?
die rechtsextremen Einstellungen der Wählerschaft einer rechten PArtei, wie zB der AfD überrascht nun wirklich nicht.Seidenraupe schrieb:Linke Wähler mit rechtsextremer Gesinnung sind für mich nonsens oder aber eine unerkannte gefahr!
Erklärungsversuch: Die entsprechenden Wähler stammen vorwiegend aus den neuen Bundesländern und sind autoritär geprägt. Entweder durch die DDR selbst oder ihr Nachwirken. Dementsprechend findet man dort eine Sympathie für einen autoritären Führungsstil, in Verbindung mit einer allgemein fremdenfeindlichen Einstellung, etc. Unter Pegida-Anhängern gibt es ja andersherum auch noch Sympathie für die DDR. Weil da kamen wenigstens keine Ausländer, da die Grenzen dicht waren.Seidenraupe schrieb:Wenn ein Wähler eine rechtsextreme Diktatur befürwortet, warum wählt er dann nicht direkt die Afd, sondern wählt Linke, Grüne oder Sozialdemokraten???
Ich kann auch nicht besser antworten als @paranomalSeidenraupe schrieb:Mich überrascht einzig und allein die hohe Zustimmung zu einer RECHTSgerichteten DIKTATUR bei Linken und Sozialdemokraten.
Auch das ist nicht ungewöhnlich!Seidenraupe schrieb:Wenn ein Wähler eine rechtsextreme Diktatur befürwortet, warum wählt er dann nicht direkt die Afd, sondern wählt Linke, Grüne oder Sozialdemokraten???
Die Vorsitzende der AfD-Bundestagsfraktion, Alice Weidel, hat sich zu einem Gedankenaustausch mit dem früheren Chefstrategen von US-Präsident Donald Trump, Steve Bannon, getroffen. Aus Weidels Büro hieß es, für sie seien besonders Bannons Erfahrungen mit politischer Kommunikation und alternativen Medien interessant gewesen. Das Treffen fand nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag in einem Züricher Hotel statt.Quelle:
wäre eine Möglichkeit....ich sehe aber keine Möglichkeit (rein rechnerisch) , dass die wenigen SPD- Wähler/Ost in der Gesamtwählerumfrage für die 20%ige Zustimmung zu einer RECHTSgerichteten DIKTATUR verantwortlich sind .paranomal schrieb:Erklärungsversuch: Die entsprechenden Wähler stammen vorwiegend aus den neuen Bundesländern und sind autoritär geprägt. Entweder durch die DDR selbst oder ihr Nachwirken. Dementsprechend findet man dort eine Sympathie für einen autoritären Führungsstil, in Verbindung mit einer allgemein fremdenfeindlichen Einstellung, etc. Unter Pegida-Anhängern gibt es ja andersherum auch noch Sympathie für die DDR. Weil da kamen wenigstens keine Ausländer, da die Grenzen dicht waren.
Bone02943 schrieb:Wenn man sich auch an die Nachwendezeit erinnert, als in Hoyerswerda, Rostock oder Berlin-Lichtenhagen, die Unterkünfte von Ausländern in Brand gesetzt wurden, dann standen dort nicht nur stramme Nazis die alle NPD gewählt haben. Da standen auch Oma Erna und Tante Gertrud die groß Beifall geklatscht haben und dachten:
"Unter Hitler hätte es sowas nicht gegeben"
Blöd nur, wenn diese LEute HEUTE Grün, Rot oder Lila wählen wo sie doch Blau als Alternative hätten. (wie gesagt, mir gehts nur um den Apsekt rechtsgerichtete Diktatur)Bone02943 schrieb:und dann gab es noch diese vermeintliche Zucht und Ordnung
leider nicht korrekt.eckhart schrieb:also 12Jahre + 40 Jahre,
Die Zahlen und Abbildungen des vorliegenden EINWURF beruhen auf den Ergebnissen einer Online-Umfrage mit 10.055 Befragten, die im Juni 2020 von YouGov Deutschland im Auftrag der Bertelsmann Stiftung durchgeführt wurde. Die Ergebnisse der Umfrage sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren. Ein Teil der Analysen bezieht sich auf Ergebnisse des „Populismusbarometer 2020“ (Vehrkamp und Merkel 2020). Titelfoto: © wellphoto - stock.adobe.comQuelle: https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/ZD_Einwurf_1_2021.pdf
Im Osten haben die Menschen mindestens 52 Jahre Diktaturerfahrung! (12+40=52)eckhart schrieb:Für mich ist das keine Überraschung, zumal ja im Osten die Diktaturerfahrungen des Dritten Reiches im Nationalsozialismus auch noch zusätzlich vorliegen, also 12Jahre + 40 Jahre, verkürzt gesagt.
Mir ist nicht ganz klar, wie du auf das schmale Brett kommst, ich wolle die Ergebnisse relativieren, aber egal.Seidenraupe schrieb:wieso beginnt man hier sofort mit der Relativierung des Umfrageergebnisses??
Deine Behauptung, es wäre
nicht um eine spezielle politische Ausrichtung
gegangen ist FALSCH.
Es ging sogar ausdrücklich um die Befürwortung einer rechtsgerichteten Diktatur mach dir doch mal die Mühe und LIES die in der Umfrage gestellten Fragen, bevor du widersprichst.
Knapp ein Jahr nach der Wahl des Kurzzeit-Ministerpräsidenten Kemmerich hat AfD-Fraktionschef Höcke CDU und FDP erneut eine Zusammenarbeit angeboten.Quelle: https://www.mdr.de/CONT/mobil/145.html (Archiv-Version vom 14.04.2021)
Höcke sagte im Landtag: "Wenn Sie es wollen, haben wir nächste Woche ein Misstrauensvotum, wählen einen neuen Ministerpräsidenten und machen die Politik, die Sie wollen und die wir grundsätzlich auch wollen."
Am 5. Februar 2020 war Kemmerich mit Stimmen von AfD, CDU und FDP zum Ministerpräsidenten gewählt worden. Das hatte bundesweit Empörung ausgelöst. Drei Tage später trat er zurück. Seitdem regiert eine rot-rot-grüne Minderheit.
hatte ich schon angekündigt.eckhart schrieb am 31.01.2021:Auf dem Wahlzettel im Landkreis Kassel wird Christian Wenzel bei der Kommunalwahl im März wohl trotzdem stehen.
Kassel – Trotz heftigen Streits und gegenseitiger Vorwürfe wird der langjährige Neonazi-Anführer Christian Wenzel bei der Kommunalwahl am 14. März im Landkreis Kassel für die AfD auf dem Wahlzettel stehen. Wie ein Sprecher des Landkreises der Frankfurter Rundschau bestätigte, seien die Parteilisten Mitte Januar vom Wahlausschuss bestätigt worden und die Wahlzettel bereits gedruckt. Selbst wenn Wenzel inzwischen kein AfD-Mitglied mehr sei, könne er daher in den Kreistag gewählt werden. Er müsse eine Wahl allerdings nicht annehmen.Quelle: https://www.fr.de/rhein-main/kommunalwahl-2021-hessen-kassel-afd-neonazi-wahlzettel-90190791.html
Angeblicher Vorfall in BäckereiQuelle: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/friedrichshafen/stadt-ueberlingen-fordert-entschuldigung-von-weidel-100.html (Archiv-Version vom 04.02.2021)
Weidel hat in Überlingen einen Wohnsitz. Sie verwies auf einen angeblichen Vorfall in einer Bäckerei. Demnach sei ein Mitarbeiter des Ordnungsamtes inkognito in die Bäckerei gegangen, um etwas zu kaufen, und habe dabei absichtlich keinen Mund-Nasenschutz getragen. Weil die Verkäuferin den Mann dennoch bedient haben soll, soll sie mit einem Bußgeld von 2.000 Euro belegt worden sein.
Nach einem Streit um ein angebliches Corona-Bußgeld für eine Verkäuferin in einer Bäckerei in Überlingen (Bodenseekreis) wegen angeblicher Verstöße gegen die Corona-Verordnung hat sich Alice Weidel (AfD) am Donnerstag beim Leiter des Ordnungsamts der Stadt telefonisch entschuldigt.Quelle: