Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Welche Partei kann man noch wählen?

1.375 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Wahlen, Partei, Bundestagswahl ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Welche Partei kann man noch wählen?

gestern um 12:52
Zitat von LanzaLanza schrieb:Also muss man vor allem an die großen CO2 Treiber der anderen 98 % ran. Einfache ABC Analyse.
es ist ja nicht so als ob die anderen nichts tun würden. Die tun ihren Teil und wir steuern unsere 2% bei. So einfach ist die Welt.


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

gestern um 13:02
Zitat von LanzaLanza schrieb:Da hat die BRD doch so um die 2 %. Also muss man vor allem an die großen CO2 Treiber der anderen 98 % ran.
im Schnitt bei 200 Staaten auf der Welt wären 0.5% normal. wir sind bei 2% das ist das 4fache. also emittieren wir schon ziemlich viel so gesehen.. und als Industriestaat und Mitglied der G7 ist das auch kein Wunder.. wieso sollten wir nicht als 200ster Teil unseren Beitrag leisten?


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

gestern um 13:16
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:im Schnitt bei 200 Staaten auf der Welt wären 0.5% normal. wir sind bei 2% das ist das 4fache. also emittieren wir schon ziemlich viel so gesehen.. und als Industriestaat und Mitglied der G7 ist das auch kein Wunder.. wieso sollten wir nicht als 200ster Teil unseren Beitrag leisten?
Also einfach eine absolute Verteilung ohne Anerkennung von Fläche oder Einwohnerzahl? Na dann ruf doch mal in China oder den USA an ^^
Zitat von alhambraalhambra schrieb:es ist ja nicht so als ob die anderen nichts tun würden. Die tun ihren Teil und wir steuern unsere 2% bei. So einfach ist die Welt.
Dann muss man aber zuerst an die großen (A) ran, wenn es so dringend ist. Und dazu bedarf es guter diplomatischer Beziehungen und keine Außenpolitik aus dem Elfenturm.


2x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

gestern um 13:20
Zitat von LanzaLanza schrieb:Dann muss man aber zuerst an die großen (A) ran, wenn es so dringend ist.
Wieso zweifelst du daran, dass wir als G7 und Industriestaat nicht zu den großen gehören?


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

gestern um 13:20
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:Wieso zweifelst du daran, dass wir als G7 und Industriestaat nicht zu den großen gehören?
Großen auf derzeitigen CO2 Anteil bezogen


melden

Welche Partei kann man noch wählen?

gestern um 13:38
ok also Deutschland hat 84 Millionen Einwohner und eine Fläche von 360.000 km²

jetzt schauen wir uns China an 1.4 Mrd Einwohner und eine Fläche von 9.6 Millionen km²

je Einwohner haben wir dann einen CO2-Ausstoß (nehme den Link her von @SvenLE )

Deutschland 94.5 Mrd / 84 Millionen = ca. 1100t je Bürger
China 272.5 Mrd / 1.4 Mrd = 194t je Bürger

welcher Bürger welches Staates hat hier den größeren CO2-Ausstoß im Schnitt?

bezogen auf die Fläche

Deutschland 94.5 Mrd / 360.000 = ca. 262.500t je km²
China 1.4 Mrd / 9.6 = ca. 146t je km²

welches Land emittiert mehr CO2?

dass ein größeres Land insgesamt mehr CO2 emittiert ist ja wohl logisch, aber bezogen auf die Einwohnerzahl ist hier wohl klar ersichtlich welches Land eine höhere Notwendigkeit zum handeln hat. und in China scheint ja auch alles gut zu laufen bzgl. der Energiewende?
Ungeachtet dieser Probleme haben Sonnen-, Wind- und Wasserkraft zumindest dafür gesorgt, dass sich die CO2-Emissionen trotz des steigenden Stromverbrauchs nicht weiter erhöht haben, analysierte der Energieexperte Lauri Myllyvirta vom finnischen Klimaforschungszentrum Crea jüngst auf der Plattform X. Bereits im Mai hatte Myllyvirta darüber spekuliert, dass Chinas Emissionen in der Stromerzeugung ihren Höhepunkt bereits erreicht haben und nun strukturell zurückgehen könnten.
Die gesamte Kapazität von Sonnen- und Windkraft in China könnte bis Ende des Jahres auf mehr als 1300 Gigawatt wachsen. Das wäre neun Mal so viel wie in Deutschland und viereinhalb Mal so viel wie in den USA. Damit würde die Volksrepublik ihr für 2030 anvisiertes Ausbauziel für erneuerbare Energien bereits sechs Jahre früher erreichen als geplant, so die Forscher.

Der rasante Ausbau ist ein wichtiger Grund, warum Chinas Emissionen in der Stromerzeugung seit März rückläufig sind. Seitdem diskutieren Experten: Könnte das Land den CO2-Peak bereits erreicht haben, sieben Jahre früher als von Staats- und Parteichef Xi Jinping versprochen?
Quelle: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/solar-und-kohle-chinas-co2-emissionen-sinken-warum-klimaschuetzer-trotzdem-warnen-01/100057415.html

sinkende CO2-Werte 2024 trotz Wirtschaftswachstum von 4.6%..

Absatz der Autos mit Stromantrieb
Der chinesische Automarkt zieht im Oktober an und zeigt weiteren Boom bei Elektrofahrzeugen. Mehr als die Hälfte stehen mittlerweile unter Strom, wobei China auch Hybride und Fuel Cell dazu zählt unter dem Sammelbegriff "New Energy Vehicles". Im ersten Halbjahr legten die China-Marken im Heimatmarkt auf 62 Prozent Anteil zu.
Quelle: https://vision-mobility.de/news/chinesischer-automarkt-zieht-stark-an-ueber-die-haelfte-stromer-und-hybride-350108.html

und das ist Deutschland:
Die Entwicklung in Deutschland sticht dagegen mit Blick auf den Verbrenner hervor: Als einziges EU-Land wurde hier ein Anstieg der Verkaufszahlen für Benziner verzeichnet.
Quelle: https://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/automarkt-deutschland-verkauft-als-einziges-eu-land-wieder-mehr-benziner-a-9e826fdf-78ab-414c-a2aa-65e179ee66a7


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

gestern um 14:02
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:warum Chinas Emissionen in der Stromerzeugung seit März rückläufig sind.
das hätte ich wohl etwas genauer lesen sollen.
'in der Stromerzeugung' ist eine Einschränkung und hat nichts mit dem Gesamtausstoß an CO2 in China zu tun?

zumindest wird hier davon gesprochen, dass der Trend nach oben zeigt und nicht stagniert oder runter geht:
Aber Chinas Ausmaß macht den Unterschied. Auf China allein entfallen inzwischen mehr als 30 Prozent der weltweiten Emissionen, doppelt so viel wie auf die Vereinigten Staaten. In den zehn Jahren seit dem Pariser Abkommen von 2015 war China allein für 90 Prozent des Wachstums der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich.
Quelle: https://www.boell.de/de/2024/10/31/der-emissionspfad-fuer-china-der-unsere-planetare-zukunft-bestimmen-wird


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

gestern um 14:13
Zitat von LanzaLanza schrieb:Dann muss man aber zuerst an die großen (A) ran, wenn es so dringend ist. Und dazu bedarf es guter diplomatischer Beziehungen und keine Außenpolitik aus dem Elfenturm.
Und warum muss man das ganze jetzt sequenziell machen? Es gibt doch keinen sinnvollen Grund warum wir jetzt warten sollen bis die anderen fertig sind. Die machen ihren Teil, wir unsere 2%.
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:zumindest wird hier davon gesprochen, dass der Trend nach oben zeigt und nicht stagniert oder runter geht:
Die bauen massiv die Stromversorgung um und haben mittlerweile auch schon 10% BEV auf den Strassen. Zuletzt war zu lesen, das jetzt auch die Ölimporte in China zurück gehen. Soweit mir bekannt sind letztes Jahr die Emissionen in China noch mal um 0,2% gestiegen, was bedeutet sie erreichen gerade ihren Peak. Sonst waren es ja eher Steigerungen um mehrere %.


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

gestern um 14:16
ich hab auch gerade gelesen, dass viele Kohlekraftwerke immer öfter stillstehen. weltweit wohl 49% Stillstand gegenüber 51% Nutzung.

und in China wurden 40% der neuen Kraftwerke als Notfallreserve gebaut wenn die erneuerbaren grade mal nichts liefern:
Doch der Zuwachs der neuen Kraftwerke übersteigt schon jetzt die Strom-Nachfrage in dem Land. 40 Prozent der 2019 in Betrieb genommenen chinesischen Kohlekraftwerkskapazitäten wurden als Notfallreserve eingestuft, was ihre Nutzung einschränkt.
Quelle: https://www.klimareporter.de/international/mehr-kohle-kraftwerke-aber-weniger-auslastung
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Soweit mir bekannt sind letztes Jahr die Emissionen in China noch mal um 0,2% gestiegen, was bedeutet sie erreichen gerade ihren Peak. Sonst waren es ja eher Steigerungen um mehrere %.
ah danke, ich hatte gerade versucht was aktuelles zu finden als Beleg aber hatte keinen Erfolg..

bei 4.6$ Wirtschaftswachstum nur 0.2% mehr Emissionen wäre ja toll auch wenn da Luft nach oben ist..


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

gestern um 14:31
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:ah danke, ich hatte gerade versucht was aktuelles zu finden als Beleg aber hatte keinen Erfolg..
Ich habe irgendwo gelesen, das im Q3 in China die Bedingungen für die erneuerbaren sehr schlecht gewesen sind. Und die Kohlekraftwerke darum mehr gelaufen sind als gedacht. Sonst hätten sie in 2024 sogar zum ersten Mal einen Rückgang der Emissionen gehabt.

Ich warte jetzt auf die Zahlen fürs Q1, die scheinen aber noch nicht veröffentlicht zu sein, jedenfalls finde ich noch nix.


melden

Welche Partei kann man noch wählen?

gestern um 15:10
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Aus seinem Eigenheim welches er durch jahrzehntelange Tätigkeit auf dem Arbeitsmarkt abbezahlt hat?
Wenn man die Hütte zur Bruchbude verkommen lässt, dann greift im schlimmsten Fall der Staat ein.
Enteignung wird ja gerne für Verkehrswege genommen.
Zitat von LanzaLanza schrieb:Den Wert kannst du dann ja aber nicht heranziehen wenn es um eine Akutbekämpfung geht.
Es geht auch um eine historische Verantwortung. Wir haben jahrzehntelang den Dreck in die Luft geblasen und jetzt zeigen wir mit dem Finger auf andere? Sehr erbärmlich! Wir sind genauso verpflichtet wie jeder andere Staat.
Zitat von abberlineabberline schrieb:Aha, gleich enteignen.
Zitat von LanzaLanza schrieb:Und dafür muss man sicher keinen quasi enteignen.
Das Grundgesetz sieht Enteignungen vor und gerade bei WEG steht ein Zwangsverkauf ins Haus, wenn man nicht zahlt.


2x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

gestern um 15:16
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Das Grundgesetz sieht Enteignungen vor und gerade bei WEG steht ein Zwangsverkauf ins Haus, wenn man nicht zahlt.
Kannst du das bitte näher erläutern? Was meinst du mit WEG und wofür muss man zahlen, dass man einem das Haus nicht zwangsverkauft wird?
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Es geht auch um eine historische Verantwortung.
Aha. Also geht es gar nicht darum ein so dringendes Problem mit den effektivsten Hebeln anzugehen.


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

gestern um 15:32
Zitat von LanzaLanza schrieb:Also geht es gar nicht darum ein so dringendes Problem mit den effektivsten Hebeln anzugehen.
Informierst du dich überhaupt nicht? Die Welt steuert ungebremst und eine Klimakrise zu und denkst, es wäre nicht dringend 🤦🏻‍♂️

Wir müssen viel mehr von den fossilen Energieträgern wegkommen - heutzutage!
Zitat von LanzaLanza schrieb:Kannst du das bitte näher erläutern?
In Wohnungsgemeinschaften kann das Eigentum entzogen werden, wenn man sich nicht darum kümmert oder Beschlüsse ignoriert. Dazu zählen auch die monatlichen Kosten oder andere Aufwendungen.
https://www.gesetze-im-internet.de/woeigg/__17.html

Bei Eigenheimen wird es schwieriger, aber auch hier haben Kommunen final ein Recht das Eigentum zu entziehen, wenn Eigentümer behördliche Pflichten nicht nachkommen.


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

gestern um 15:37
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Wenn man die Hütte zur Bruchbude verkommen lässt, dann greift im schlimmsten Fall der Staat ein.
Reden wir hier über Schrottimmobilien oder über Eigenheimbesitzer die "raus" sollen weil sie sich keinen 6 stelligen Betrag für Dämmung, Fenstererneuerung und neuer Wärmepumpe zeitgleich leisten können?

Erkläre mal bitte wie Du "raus" definierst.


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

gestern um 15:39
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Wer das nicht tragen kann, muss raus!
Stell dir MaL vor, es wäre eine Forderung der AFD auf einen anderen Bereich bezogen z.b. kannst du nicht arbeiten dann schau zu wie du zurecht kommst.
Ist ja im Grunde genommen ähnlich. Es gibt Menschen die können nicht zig Tausende von Euros zurücklegen. Nur weil sie ein Eigenheim besitzen bedeutet es nicht, dass sie wohlhabend sind. Da sollte man nicht alle über einen Kamm scheren...aber das weißt du sicherlich ja auch.


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

gestern um 15:40
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:aber auch hier haben Kommunen final ein Recht das Eigentum zu entziehen,
Was fangen Kommunen dann mit den Immobilien an? Kommunen haben bekanntlich nicht viel monetären Spielraum um zusätzlich auch noch sanierungsbedürftige Immobilien in die Neuzeit zu führen.


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

gestern um 15:54
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:keinen 6 stelligen Betrag für Dämmung, Fenstererneuerung und neuer Wärmepumpe zeitgleich leisten können?
Dein Beispiel zeigt mir, das der Besitzer einer solchen Hütte jahrzehntelang nichts zum Erhalt getan hat. Wer alles auf einmal sanieren muss, der hat als Mietnomade gewohnt.

Eigentum verpflichtet sich zum Werterhalt.
Zitat von SocialmeSocialme schrieb:Nur weil sie ein Eigenheim besitzen bedeutet es nicht, dass sie wohlhabend sind.
Es ist auch von EFH-Besitzern eine Instandhaltungsrücklage zu bilden. Nur hat der Gesetzgeber es nur für WEG zur Pflicht gemacht.

Hier noch mal Details dazu:

https://www.drklein.de/instandhaltungsruecklage.html
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Was fangen Kommunen dann mit den Immobilien an?
Die sind in der Zwangsversteigerung. Die Kommune wird die eher nicht kaufen.


3x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

gestern um 16:02
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Es ist auch von EFH-Besitzern eine Instandhaltungsrücklage zu bilden. Nur hat der Gesetzgeber es nur für WEG zur Pflicht gemacht.
schau dir nur mal die Kosten an, was z. B. für eine Dachsanierung anfällt. Da darfst du z. B. nicht mehr von innen dämmen sondern nur noch von außen. Je nach Dachfläche bist du, gerade bei Altbauten, 80.000 Euro los. Wie möchte man das ansparen?


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

gestern um 16:41
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Dein Beispiel zeigt mir, das der Besitzer einer solchen Hütte jahrzehntelang nichts zum Erhalt getan hat. Wer alles auf einmal sanieren muss, der hat als Mietnomade gewohnt.
Ja.. und Deine Antwort zeigt mir, das Du keine wirkliche Ahnung von dem hast, was das alles kostet. Aber enteignen geht immer..
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Die sind in der Zwangsversteigerung. Die Kommune wird die eher nicht kaufen.
Sondern Immobilienhaie? Schwer reiche Menschen? Wer bekommt das Geld von der Zwangsversteigerung? Tja.. Fragen über Fragen..
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Eigentum verpflichtet sich zum Werterhalt.
Und die Solidargemeinschaft verpflichtet auch zur aktivem Mitwirkung. Aber daran hält sich auch nicht jeder, oder?
Mal ganz davon ab das "Eigentum verpflichtet" in erster Linie für Mietwohnungen / Mietkasernen gelten sollte. Wenn der Eigenheimbesitzer gerne in einer feuchten Bretterbude wohnen möchte, sollte das für ihn möglich sein.

Kurzum, wenn Kommunen oder Land/Staat beginnen auch die Eigenheimbesitzer unter massiven Druck zu setzen und mit Enteignung zu drohen, wird die AfD bei der nächsten Wahl noch mehr Stimmen generieren. Alleine schon deshalb weil die "Enteignungsphantasien" oftmals aus der sehr linken Ecke kommen.


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

gestern um 17:04
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Dein Beispiel zeigt mir, das der Besitzer einer solchen Hütte jahrzehntelang nichts zum Erhalt getan hat. Wer alles auf einmal sanieren muss, der hat als Mietnomade gewohnt.
Du hast wenig Praxiserfahrung, was Kosten von Renovierungsarbeiten bei Eigenheimen angeht, oder? Da kann zb ein Dach schon gehörig ins Geld gehen, oder lass das Eigenheim mal unter Denkmalschutz stehen, dann darfst Du gar nicht alle Materialien verwenden, dann kommt hinzu, dass mitunter auf das Straßenbild geachtet werden muss und und und. Das ist jetzt nur eins von x verschiedenen Dingen, die Kosten je nach Haus schneller in die Höhe treiben können, als die Besitzer gucken können. Diese Enteignungsfantasien klingen in der genannten Forn nach totalitären Regimen, wie ich sie ganz bestimmt niemals würde haben wollen und ich wüsste auch keine grössere Partei, die sowas im Programm haben könnte. Wählen würde ich sowas nie. Was Immobilienkonzerne angeht, die Mieter abzocken, sieht das anders aus, aber wir reden hier von einer Partei, die massenhaft Leute enteignen würde, die nicht mal eben komplett sanieren könnten


2x zitiertmelden