ok also Deutschland hat 84 Millionen Einwohner und eine Fläche von 360.000 km²
jetzt schauen wir uns China an 1.4 Mrd Einwohner und eine Fläche von 9.6 Millionen km²
je Einwohner haben wir dann einen CO2-Ausstoß (nehme den Link her von
@SvenLE )
Deutschland 94.5 Mrd / 84 Millionen = ca. 1100t je Bürger
China 272.5 Mrd / 1.4 Mrd = 194t je Bürger
welcher Bürger welches Staates hat hier den größeren CO2-Ausstoß im Schnitt?
bezogen auf die Fläche
Deutschland 94.5 Mrd / 360.000 = ca. 262.500t je km²
China 1.4 Mrd / 9.6 = ca. 146t je km²
welches Land emittiert mehr CO2?
dass ein größeres Land insgesamt mehr CO2 emittiert ist ja wohl logisch, aber bezogen auf die Einwohnerzahl ist hier wohl klar ersichtlich welches Land eine höhere Notwendigkeit zum handeln hat. und in China scheint ja auch alles gut zu laufen bzgl. der Energiewende?
Ungeachtet dieser Probleme haben Sonnen-, Wind- und Wasserkraft zumindest dafür gesorgt, dass sich die CO2-Emissionen trotz des steigenden Stromverbrauchs nicht weiter erhöht haben, analysierte der Energieexperte Lauri Myllyvirta vom finnischen Klimaforschungszentrum Crea jüngst auf der Plattform X. Bereits im Mai hatte Myllyvirta darüber spekuliert, dass Chinas Emissionen in der Stromerzeugung ihren Höhepunkt bereits erreicht haben und nun strukturell zurückgehen könnten.
Die gesamte Kapazität von Sonnen- und Windkraft in China könnte bis Ende des Jahres auf mehr als 1300 Gigawatt wachsen. Das wäre neun Mal so viel wie in Deutschland und viereinhalb Mal so viel wie in den USA. Damit würde die Volksrepublik ihr für 2030 anvisiertes Ausbauziel für erneuerbare Energien bereits sechs Jahre früher erreichen als geplant, so die Forscher.
Der rasante Ausbau ist ein wichtiger Grund, warum Chinas Emissionen in der Stromerzeugung seit März rückläufig sind. Seitdem diskutieren Experten: Könnte das Land den CO2-Peak bereits erreicht haben, sieben Jahre früher als von Staats- und Parteichef Xi Jinping versprochen?
Quelle:
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/solar-und-kohle-chinas-co2-emissionen-sinken-warum-klimaschuetzer-trotzdem-warnen-01/100057415.htmlsinkende CO2-Werte 2024 trotz Wirtschaftswachstum von 4.6%..
Absatz der Autos mit Stromantrieb
Der chinesische Automarkt zieht im Oktober an und zeigt weiteren Boom bei Elektrofahrzeugen. Mehr als die Hälfte stehen mittlerweile unter Strom, wobei China auch Hybride und Fuel Cell dazu zählt unter dem Sammelbegriff "New Energy Vehicles". Im ersten Halbjahr legten die China-Marken im Heimatmarkt auf 62 Prozent Anteil zu.
Quelle:
https://vision-mobility.de/news/chinesischer-automarkt-zieht-stark-an-ueber-die-haelfte-stromer-und-hybride-350108.htmlund das ist Deutschland:
Die Entwicklung in Deutschland sticht dagegen mit Blick auf den Verbrenner hervor: Als einziges EU-Land wurde hier ein Anstieg der Verkaufszahlen für Benziner verzeichnet.
Quelle:
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/automarkt-deutschland-verkauft-als-einziges-eu-land-wieder-mehr-benziner-a-9e826fdf-78ab-414c-a2aa-65e179ee66a7