Bündnis 90/Die Grünen
11.08.2019 um 10:35Jedenfalls nicht der Markt. Das steht fest.shure schrieb:Die Frage bleibt dann nur, was ist das Richtige und wer entscheidet das?
Jedenfalls nicht der Markt. Das steht fest.shure schrieb:Die Frage bleibt dann nur, was ist das Richtige und wer entscheidet das?
Eben, dass Wähler der Grünen sich mit deren Programm auseinandergesetzt haben und darauf hin zu der Überzeugung kamen, die Grünen passten derzeit am Besten zur eigenen Überzeugung, kann man natürlich ausschließen. :Dcalligraphie schrieb:
Die Grünen werden gemocht weil grün eben auch suggeriert. Natur, leben Bio . So soft und unverdächtig und geerdet .
Da will doch der Mensch gerne dran glauben . Wer sich in rot nicht findet, schwarz als non Coloeur betrachtet , der muss auf grün ausweichen . Grün ist der neue Hippie unter den altvorderen . Die Piraten sind weg . Mit grün demonstriert man Zeitgeist . Man möchte meinen diese Partei hat die besten Werbestrategen und Unternehmensberater im haus. SPD und CDU/CSU wirken dagegen so oldscool wie ein alter Neckermann Katalog .
Der Parteichef ist ein Typ Schwiegermutters Liebling . So lässig , als ob er einen personal Couch dafür hat . Frauen mögen den sehr. Auch das Auge ißt mit .
Partei bedeutet heute auch Image, und das können die Grünen ganz gut.
Da verzeiht der Wähler auch mal so einen Fauxpas wie vielfliegerei.
Das wäre eigentlich mal eine Umfrage von einem der Infra oder einem der anderen wert.kuno7 schrieb:Eben, dass Wähler der Grünen sich mit deren Programm auseinandergesetzt haben und darauf hin zu der Überzeugung kamen, die Grünen passten derzeit am Besten zur eigenen Überzeugung, kann man natürlich ausschließen. :D
Is aber sicher angenehm als "nicht Grün Wähler" zu meinen man wisse genau, warum die Grünen gewählt werden und warum man selbst nich darauf herein fällt. ;)
Wahlversprechen ansich werden doch meist gar nich gegeben, sondern nur Absichen, die verfolgt werden. Am Ende regiert man in einer Koalition und braucht für die Umsetzung der eigenen Absichten dann zuweilen auch noch den Bundesrat.ElCativo schrieb:Wenn das noch jemand aus irgendwelchen Wahlversprechen tun sollte, dann weiß ich auch nicht.
Wieso?paranomal schrieb:Jedenfalls nicht der Markt. Das steht fest.
Ich auch!ElCativo schrieb:Wer kennt überhaupt das Programm der jeweiligen Partei ?
Ja, auch das Thema CO2 und die Besteuerung ist mir zu vage. Ich denke, da wir schon zwanzig Jahre mit Nichtstun verschwendet haben, ist eine radikalere Lösung notwendig.eckhart schrieb:Das Programm der Grünen ist bei weitem noch nicht genug!
Da wirst Du Dich hieran gewöhnen müssen.calligraphie schrieb:Es ist schade, daß einige wenige denken , sie hätten hier im Thread das Monopol auf die alleinige Wahrheit .
Sei so gut und erkläre mir was das Nichtstun auch bei den Grünen impliziert, denn auch rot-grün saß lange genug im AR von VW.Kurzschluss schrieb:Ja, auch das Thema CO2 und die Besteuerung ist mir zu vage. Ich denke, da wir schon zwanzig Jahre mit Nichtstun verschwendet haben, ist eine radikalere Lösung notwendig.
Ja, aber wie kannst Du Dir diese auf ein mal was ganz anders Wähler erklären ?kuno7 schrieb:Wahlversprechen ansich werden doch meist gar nich gegeben, sondern nur Absichen, die verfolgt werden. Am Ende regiert man in einer Koalition und braucht für die Umsetzung der eigenen Absichten dann zuweilen auch noch den Bundesrat.
Eigentlich kann niemand in Deutschland erwarten, dass Wahlversprechen (wenn sie denn wirklich gemacht werden) eingelöst werden, selbst wenn der Versprechend dies wirklich wöllte.
eckhart schrieb:Das Programm der Grünen ist bei weitem noch nicht genug!
Ihr seht doch selbst, dass schon die minimalen Forderungen der Grünen und Gleichgesinnten hier als ökofaschistische Diktatur gesehen werden. Ich denke mehr wird demokratisch nich zu erreichen sein.Kurzschluss schrieb:Ja, auch das Thema CO2 und die Besteuerung ist mir zu vage. Ich denke, da wir schon zwanzig Jahre mit Nichtstun verschwendet haben, ist eine radikalere Lösung notwendig.
Sei du doch mal so gut und erkläre uns, welchen Einfluss der Aufsichtsrat eines Automobilkonzerns auf die deutsche Klimapolitik haben soll.Bauli schrieb:Sei so gut und erkläre mir was das Nichtstun auch bei den Grünen impliziert, denn auch rot-grün saß lange genug im AR von VW.
Da muss ich leider @Bauli recht gebenBauli schrieb:Calligraphie schrieb:
Es ist schade, daß einige wenige denken , sie hätten hier im Thread das Monopol auf die alleinige Wahrheit .
Da wirst Du Dich hieran gewöhnen müssen.
Achja? Diese Neuigkeit hätte ich gern in meiner Sammlung, wenn Belege dazu da wären.ElCativo schrieb:Ja und auch wird gleichzeitig in anderen Ländern wegen Grüner Träume Wasser verbraucht das dort auch dringend gebraucht würde für andere Sachen
Lenkung, Information, Wahlprogramme intiieren? Wozu gehen sie dann hin und bekommen einen Obolus für ihre Aufsichtsratstätigkeit? Waren sie untätig, haben sie keine informellen Zugänge, wo doch Politik und Wirtschaft so kooperiert?kuno7 schrieb:Sei du doch mal so gut und erkläre uns, welchen Einfluss der Aufsichtsrat eines Automobilkonzerns auf die deutsche Klimapolitik haben soll.
Nun gibt es auch in der niedersächsischen Landesregierung eine solch hübsche Dienstwagenaffäre - und bereits ein erstes Opfer. Der Staatssekretär im Landwirtschaftsministerium, Udo Paschedag (Bündnis 90/Die Grünen), ist kein Staatssekretär mehr, nachdem er für sich einen Audi A8 als Dienstwagen anschaffen ließ.
Der Satz is dir irgentwie "entglitten" :) , aber ich denke du meinst, warum sie hinterher was anderes umsetzen, als das, was sie vor der Wahl angekündigt haben?ElCativo schrieb:Ja, aber wie kannst Du Dir diese auf ein mal was ganz anders Wähler erklären ?
Keiner zwingt dich. :DElCativo schrieb:Da muss ich leider @Bauli recht geben
...oder mit einer konstruktiven Diskussion. Allerdings kam bis dato hauptsächlich Argumente ad hominem oder rechtspopulistische Kopien.Bauli schrieb:Da wirst Du Dich hieran gewöhnen müssen.
Ich belege alles. Das ist auch nachzuvollziehen. Du meinst, Du musst nur Belege aufschreien und allles anderen springen. Nur kommt dann nach Belegen nichts mehr von Dir oder Dinge wo man wirklich nur mit dem Kopf schüttelt.kuno7 schrieb:Allerdings sollte unsere gute @Bauli vielleicht sparsamer sein, wenn es darum geht andere für "gepachtete Wahrheit" zu kritisieren. Wenn man mit dem Zeigefinger auf andere zeigt... na du kennst den Spruch. ;)
Irgendwie versucht ihr mich alle mißzuverstehen, kann das sein ?kuno7 schrieb:Der Satz is dir irgentwie "entglitten" :) , aber ich denke du meinst, warum sie hinterher was anderes umsetzen, als das, was sie vor der Wahl angekündigt haben?
Falls ja, dann würde ich sagen, es is mir so eigentlich nich als Regelfall aufgefallen. Ich denke es is eher so, dass die Fälle, in denen das Angekündigte nich umgesetzt werden konnte dann besonders ins Rampenlicht gezogen wird, weils eben interessanter is.
Mein Eindruck is außerdem, dass es oft nich so is, dass die Umsetzung nich gewollt is, sondern dass sie an äußeren Umständen scheitert.
ja, ich fühle mich geehrt, dass ich mit einem Arbeitgeber (!!!!) sprechen darf, der 4.000 Mitarbeiter beschäftigt und sich echauffiert, dass es in München keine Wohnungen gibt und bei Angebot keine Rückfragen hat. .Kurzschluss schrieb:...oder mit einer konstruktiven Diskussion. Allerdings kam bis dato hauptsächlich Argumente ad hominem oder rechtspopulistische Kopien.
Sei so gut und liefere hierzu eine Quelle oder einen Nachweis, ja?Kurzschluss schrieb:oder rechtspopulistische Kopien.