@Joghurtbecher Gebe dir hiermit zu 100% Recht.
In der sechsten Klasse mussten wir zB in Bio die unglaublich wichtigen Dakten und Fakten über den Borkenkäfer lernen. Wer braucht das? Ein angehender Förster lernt das doch sowieso in der Berufsschule. In Geschichte mussten wir einen ziemlich seichten und extrem langweiligen "Roman" namens "Rokal, der Steinzeitjäger" lesen. Völlig uninteressant und unerheblich.
Es gibt Archäologen, die sich über sowas Gedanken machen müssen.
Mittlerweile bin ich 24 Jahre alt, seit neun Jahren aus der Schule draussen und weiß von meiner Schulzeit nur noch die grundlegenden Dinge wie lesen, schreiben und die Grundrechenarten.
Englisch habe ich mir zu 90% selbst beigebracht.
Warum muss man in Deutsch Begriffe wie "Plusquamperfekt" lernen? (Was auch immer das sein soll...) Das sind Begriffe für Sprachwissenschaftler!
Das deutsche Schulsystem sollte dringend durch das finnische ersetzt werden. Ich erinnere hier nur mal an PISA, das spricht ja wohl für sich.
EDIT:
Der sogenannte "Informatikunterricht" beschränkte sich nur auf Microschrott-Produkte wie Word und Excel. Wirklich SEHR informativ...