Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Die "Reichensteuer"

298 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Geld, Steuer, Arme ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Die "Reichensteuer"

27.03.2012 um 18:26
@25h.nox

Daran meinte ich mich auch erinnern zu können, trotzdem wären 70% nach meinem Empfinden zuviel!
Ein bißchen Anreiz sollte bleiben!

Anzeige
melden

Die "Reichensteuer"

27.03.2012 um 18:31
@Chrest wie geht den der anreiz gut zu verdienen zurück wenn du viele steuern zahlen musst? gehn die dann lieber auf 400 euro basis putzen weil sie dann keine steuern zahlen müssen?


1x zitiertmelden

Die "Reichensteuer"

27.03.2012 um 18:31
@def
Ich meinte ja auch nicht die kleinen Schrebergärten oder die Eigentumswohnung der Oma, sondern die Eigentümer von ganzen Wäldern, Mietshäusern, etc.
Für die kleinen Leute lassen sich da problemlos Steuerfreigrenzen festlegen.
Es geht um die Leute, die neben dem Vermögen sich auch noch ganze Wälder oder Zinshäuser zulegen, und davon gibt es eine Menge. Diese Leute zahlen hier in Österreich einen Bruchteil dessen an Steuer, was diese Immobilien eigentlich wert sind.


melden
def ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Die "Reichensteuer"

27.03.2012 um 18:37
@gardner

Das ist in der BRD auch so. Nur hier ist die Bemessungsgrundlage dafür der Einheitswertbescheid. Der wurde in den neuen Bundesländern aber in den 30er Jahren das letzte mal aktualisiert. Das muss neu gemacht werden, aber ich Frage mich, wie du aktuell, also jährlich, den Wert eines Gebäudes feststellen willst. Ein Herr von neuen Beamten müsste 365 Tage im Jahr durch Mietskasernen ziehen und Mängel feststellen und Grundstücke bewerten. Und wer die Materie ein wenig kennt weiß, dass die Bewertung nicht das leichteste im Steuerwesen darstellt. Aber das ist subjektiv.

LG


melden
def ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Die "Reichensteuer"

27.03.2012 um 18:41
Mir fällt grad auf, das wäre eigentlich ganz gut für den Arbeitsmarkt, nur wer bezahlt die Zeche?

LG


melden

Die "Reichensteuer"

27.03.2012 um 18:45
@def naja, der energiepass ist schon pflicht wenn ich mich recht erinnere, darüber und über andere statistische werte könnte man das ganze sehr gute berechnen.


melden

Die "Reichensteuer"

27.03.2012 um 18:45
@def
Es geht ja nicht darum, das jedes Jahr zu überprüfen und aufgrund der Steuerfreigrenze würden die normalen Liegenschaften ja außen vor bleiben.
Aufgrund Deines vorherigen Arguments des Problems der Doppelbesteuerung:
Ist es nicht so, dass wenn ich von meinem versteuerten Vermögen eine Ware kaufe, ich durch die Mehrwertsteuer nochmals zur Kasse gebeten werde? Das ist auch eine Doppelbesteuerung, nur eben regelkonform.

Außerdem kann Vermögen auch schon aus unversteuerten Geld entstehen.


melden

Die "Reichensteuer"

27.03.2012 um 18:58
Zitat von 25h.nox25h.nox schrieb:@Chrest wie geht den der anreiz gut zu verdienen zurück wenn du viele steuern zahlen musst? gehn die dann lieber auf 400 euro basis putzen weil sie dann keine steuern zahlen müssen?
Du hast schon Recht! Man nimmt deswegen keinen Billigjob an, nur weil man viel Steuern zahlen muß! Aber wenn mehr in der Tasche bleibt, wächst evt. auch der Ehrgeiz noch mehr verdienen zu wollen!? Ich habe aber schon (hier) im Internet gelesen, daß Selbstständige "einen Gang zurückschalten", weil sie nicht mehr so viel Steuern zahlen wollen (Ich weiß leider nicht mehr, wo das war)!


melden

Die "Reichensteuer"

27.03.2012 um 18:59
Es sind nicht nur die Steuern, sondern vorallem die exorbitant hohen Sozialabgaben, die die Selbstständigen auffressen.


melden

Die "Reichensteuer"

27.03.2012 um 19:01
@gardner

Wenn man Einzelkämpfer ist hält sich das noch im Rahmen, oder nicht!? Richtig teuer wird das mit Angestellten, zumindest für eine "kleine Bude"!


melden

Die "Reichensteuer"

27.03.2012 um 19:03
Der schönste Satz den ich jemals gehört habe, das war im Deutschen Fernsehen, leider weiss ich den Namen des Politikers nicht. Der gab fast wortwörtlich von sich:

Die Reichsten Deutschen machen 5% der Bevölkerung aus - "WIR" zahlen aber 52% der Steuereinnahmen welche Deutschland macht. Wieso sollten wir noch mehr zahlen???


Mich hat's fast aus den Schuhen gehoben als ich den Satz hörte...
Vermutlich ist dem Herrn entgangen dass die 5% auf Kosten der restlichen 95% reich geworden sind.


Ich bin für eine Reichensteuer obwohl ich mich nicht zu den Armen zähle. Aber die müsste generell und überall auf der Welt zur gleichen Zeit und zu gleichen Bedingungen eingeführt werden.


melden

Die "Reichensteuer"

27.03.2012 um 19:03
@Chrest du verdienst ja auch bei hohen steuern mehr, bleibt nur weniger von übrig.
und wer es sich als selbsständiger leisten kann einen gang runter zu schalten, nur zu, zeit für familie und hobbys ist nicht in geld aufzuwiegen, und es müssen ja nicht alle übererfolgreiche workaholics sein.

wieso soll ich als geschäftsmann nicht um 5 den laden zu machen und mit der familie essen gehn? wenns zu leben eicht ist das doch viel besser als nen 18 stunden tag.

@gardner für die selbstständigen an sich sind die doch nciht sooo hoch, jedenfalls wenn sie jung und gesund sind


melden

Die "Reichensteuer"

27.03.2012 um 19:04
@Chrest
Nein, zumindest hier in Österreich hält sich das keineswegs im Rahmen.
Ich habe es hier schon mal erwähnt, ich bin eine Alleineunternehmerin und hab im zweiten Jahr ziemlich gut verdient und dann eine Nachzahlung von weit über 10.000 EUR gehabt. Zuvor war ich mit 700 EUR im Monat eingestuft.
Nur, damit man mal die Verhältnisse hier nachvollziehen kann, weil ich davon ausgehe, dass hier nicht so viele Selbstständige unterwegs sind.


melden

Die "Reichensteuer"

27.03.2012 um 19:05
die superreichen ziehen alle eh nach monaco und co und lassen ihre manager die sklaven treiber hier.


melden

Die "Reichensteuer"

27.03.2012 um 19:05
@facehugga ich denke nicht das ne reichensteuer nen standortnachteil ist, (soziale) sicherheit, eine flächendeckende gesundheitsversorgung, gute öffentliche bildungs und kultureinrichtungen sind sehr attraktiv, wer will schon in nem reichen ghetto ohne hochkultur leben?


melden

Die "Reichensteuer"

27.03.2012 um 19:06
@25h.nox
Du hast scheinbar keine Ahnung, das hat nichts mit dem Alter und dem Gesundheitszustand zu tun.


melden

Die "Reichensteuer"

27.03.2012 um 19:08
@gardner in dt schon, wenn du jung und gesund bist zahlste kaum was an die krankenversicherung.
und rentenversichert musst du auch nur bei bestimmter selbstständigkeit zahlen.


melden

Die "Reichensteuer"

27.03.2012 um 19:11
@25h.nox
Interessant...komisch, dass das zwischen Deutschland und Österreich so unterschiedlich ist.

Bezüglich der Gefahr der Abwanderung der Reichen bei Reichensteuer:
Natürlich werden sie sich dann wo anders ansiedeln. Sie werden ihr Geld dort dann auf den Banken parken und den deutschen Banken entgeht dann dieses Geld. Ist vielleicht auch nicht so intelligent, deshalb wenn Reichensteuer, dann überall. Dies ist aber nicht durchführbar, denke ich.


melden

Die "Reichensteuer"

27.03.2012 um 19:13
@25h.nox es geht wie schon so oft um geplante Steuerflucht.
Es gibt reiche die tun alles um ihre Schäfchen weiterhin am trockenen zu haben.

Wir schweizer sehen das nur zu gut.
Zürich schafft die Pauschalbesteuerung ab - was passiert? Ein paar ziehen 1-2 Gemeinden weiter, hauptsache in einem anderen Kanton wo es noch Pauschalbesteuerung gibt.

So wäre es teilweise sicher auch mit einer derartigen Steuer.


melden

Die "Reichensteuer"

27.03.2012 um 19:14
@gardner das muss schengen weit sein, dann müssen die auswandern, bzw sich mit der einwanderungsbehörde in dt rumschlagen, das nen echtes hindernis.
die schweizer müssten dann mitziehn oder sich aus schengen zurück ziehn.


Anzeige

melden