Wie wäre es mit einer oberen Grenze für Reichtum?
11.03.2012 um 22:22Naja, also ich kenn das so, wenn man ne Schlaftablette genommen hat, sollte man sich lieber hinlegen. Ich hingegen werd mir jetzt ne Pizza holn.
Der Mann hat vielen Menschen Arbeitsplätze zur Verfügung gestellt und gleichzeitig riesige Geldsummen in soziale Projekte gesteckt. Zeig mir mal einen Antikapitalisten der mehr für die Menschen getan hat. Eine hohe Moral in allen Ehren, aber damit ernährt man niemanden :)georgerus schrieb: scheiß egoist..so wie bill gates,diese ratte..
Das sehe ich auch so .OddThomas schrieb:Warum sollte es eine Obergrenze für Reiche geben?
Weil sie den Mut hatten, in etwas zu investieren?
Weil sie den Mut hatten, trotz drohendem Scheiterns ihren Weg zu gehen?
Weil sie mit ihren Firmen Arbeitsplätze zur Verfügung stellen?
Vielleicht braucht es der ein oder andere ja, um glücklich zu sein. Mit den finanziellen Möglichkeiten erhöhen sich oft auch die Bedürfnisse. Was für uns völlig überzogen aussieht, ist bei denen normal.
ja ich habe eine alternative..unternehmen die zu gleiche teilen den mitarbeitern gehören..tDas ist wahre Sklaverei.
Es ist vollkommen egal, was dir zum Hals heraushängt oder nicht. Es ist trotzdem so. Die Welt ist nicht so wie du sie mit einer deiner IQ's vorstellst. Nimm mal die andere.georgerus schrieb:dieses märchenich scheiß da drauf von wegen arbeitsplätze schaffen!!!! das ist diese dumme ausrede von vertretern des kapitalsimus..das häng mit langsam zum hals raus.............
Das stimmt nicht. Der Gesellschafter der GmbH haftet mit seiner Einlage und bei der KG haftet der Kommanditist mit seinem Privatvermögen und die Komplementäre mit ihrer Einlage. Lustig ist die GmbH&Co.KG. Die meisten Unternehmer sind übrigens Einzelunternehmer und haften mit ihrem Privatvermögen.georgerus schrieb:ein unternehmer haftet nur bedingt, dafür gibt es ja gmbhs u kg..da haftest du mit einem geldbetrag..u die anderen schulden werden dir nicht angerechnet..
Würdest du einen Teil deines Vermögens abgeben ??roydigga schrieb:Ich habe mal von einer Schätzung gelesen, dass ungefähr 100 Milliarden euro benötigt würden, dass es keinen Hunger mehr auf der Welt gibt.
Wenn sich 10 Multimilliardäre zusammentun und EINEN TEIL ihrer jeweiligen Vermögen abgeben, dürfte das zu bewältigen sein.
Da soll mir auch niemand erzählen die würden ja hier und da paar Millionen spenden.
kitty24ZB deshalb weil es Volkswirtschaftlich gesünder und menschlich humaner ist, statt weltweit 10000 Häuser mit rund 10 Millionen Quadratmetern ( meine Schätzung ), 100000000 Häuser mit
Warum sollte es eine Obergrenze für Reiche geben?
Für ihr Risiko und Fleiß sollen sie meintwegen 100 Millionen € ( Ist nur ein Beispiel, die tatsächliche Grenze müsste das Parlament festsetzen ) haben dürfen. Aber niemand braucht 50 Milliarden um sich selbst zu verwirklichen.OddThomas schrieb: Weil sie den Mut hatten, in etwas zu investieren?
Weil sie den Mut hatten, trotz drohendem Scheiterns ihren Weg zu gehen?
Weil sie mit ihren Firmen Arbeitsplätze zur Verfügung stellen?
Das Glück der Mehrheit hat gegenüber dem Sammelbedürfniss des einen vorrang.OddThomas schrieb:Vielleicht braucht es der ein oder andere ja, um glücklich zu sein. Mit den finanziellen Möglichkeiten erhöhen sich oft auch die Bedürfnisse. Was für uns völlig überzogen aussieht, ist bei denen normal.
Wenn ich mehr als genug hätte und wüsste damit auch echt was konkretes zu erreichen-klar.amalia1 schrieb:Würdest du einen Teil deines Vermögens abgeben ??
Doch, natürlich! Für Parteien, die deren Interessen vertreten! :D :D :Droydigga schrieb:Da soll mir auch niemand erzählen die würden ja hier und da paar Millionen spenden.
Als Limitierung kann das sowieso nicht funktieren, wenn überhaupt nur über eine Besteuerung von Gewinn und Kapital! Damit könnten wir in Deutschland etliche Probleme lösen, wenn nicht gar alle, was aber nur funktioniert, wenn unsere Politik nicht unter deren Einfluß steht oder davon in irgendeiner Weise partizipiert!stopje schrieb:Wie stellt ihr euch das denn überhaupt vor mit dem abgeben? Das Kapital ist nicht als Geld vorhanden, es handelt sich um meist um Aktienbesitz oder Firmenanteile.
ChrestWarum ?
Als Limitierung kann das sowieso nicht funktieren,
Wenn Gesetze das regeln würden, wäre das sehr praktikabel.Chrest schrieb: wenn überhaupt nur über eine Besteuerung von Gewinn und Kapital!