Welche Art Kommunist bist Du ?
05.02.2011 um 23:49@libertarian
In Hamburg zB. war es im 19ten Jahrhundert sogar schon verpönt als Hamburg Grobürger in den Adel einzuheiraten. Es war die Zeit der Händler und der Industriellen gekommen, unausweichlich.
Ich nehme stark an, dass die Monarchien auch garnicht dem schnell wachsendem industriellem Fortschritt gewachsen waren. Deshalb war auch gerade in Deustschland die Revolution ohne Blut, der Adel dankte aus freien Stücken ab,, sicher ach weil er sah wie eine Revolution auch anders hätte verlaufen können siehe Russland, aber auch, weil der Großindustrielle geboren war, und der Adel damit so langsam seine Macht verlor.libertarian schrieb:Die Hauptschuld liegt in der Industrialisierung, die den Menschen als Maschine betrachtete, welche für die oberen Schichten Wohlstand garantiert.
Die Maschinen der "oberen Klasse":
In Hamburg zB. war es im 19ten Jahrhundert sogar schon verpönt als Hamburg Grobürger in den Adel einzuheiraten. Es war die Zeit der Händler und der Industriellen gekommen, unausweichlich.
Das sollte ja eher ein plädoyer sein, für - den Zins, für Kapitalismus. nicht weil ch die Wucherungen und Gebaren der Wallstreet so toll finde, oder Emmisionsausgleich und co. eine Welt die jeden Wert in Geld misst, nein - ich sage nur das der Handel eines der natürlichsten und funktionierendesten dinge überhaupt ist, Dort wo Menschen verboten wird zu handeln, dort werden über kurz oder lang Menschen illegalisiert. Dein Ansatz ist da gut, regulierend eingreifen. Sehe ich auch so. Der Staat sollte seinen Bürgern über liberal sein, der Wirtschaft aber autoritär. Denn die Wirtschaft arbeitet - also "wirtschaftet" für den Menschen, und nicht anders herum.libertarian schrieb:Wieso sollte man den Zins abschaffen?!
Wie wäre es denn mit stärkeren Reglementierungen, weniger Handlungsspielraum für die Banken,