Die Grünen
15.05.2017 um 00:44
Merke: Wer sich als Besserverdiener zur Elite zählt, hat nicht unbedingt den IQ einer Elite.Warhead schrieb:und die Regenwälder für Viehfutter und billige Gartenmöbel plattzumachen,weil die Grünen einfach assig und scheisse sind und nicht an die armen Sozialverwahrlosten denken die den Strom für ihre Riesenglotzen nicht geschenkt kriegen
Ist nicht nur bei dir so.Mittelscheitel schrieb:Zumindest wird unter grüner Bezirksregierung schön fleißig gentrifiziert...
Wie hoch sind denn ungefähr die Mehrkosten für Umwelt- rsp. Tierschutz? Z. B. im Vergleich zur Entlagerung von Atommüll vlt. ?lkdwpi schrieb:Die können sich halt die mit Umweltschutz/Tierschutz verbundenen Mehrkosten erlauben
für den lactoseintoleranten Veganer gibts zu Hauf Sojaprodukte - wieviel Regenwald dafür abgeholzt wurde?Warhead schrieb:und die Regenwälder für Viehfutter und billige Gartenmöbel plattzumachen,weil die Grünen einfach assig und scheisse sind und nicht an die armen Sozialverwahrlosten denken die den Strom für ihre Riesenglotzen nicht geschenkt kriegen
Den Grünen stehen ungemütliche Zeiten bevor. Nach der NRW-Wahlniederlage fordern die Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl, Katrin Göring-Eckardt und Cem Özdemir, Korrekturen. Bundesweit liegen die Grünen nach einer aktuellen INSA-Umfrage nur noch bei sechs Prozent.
Göring-Eckardt will Nachbesserungen bei den sicherheitspolitischen Zielen. "Wenn die Leute das Gefühl haben, dass man beim Thema innere Sicherheit nicht an uns denkt, dann sollte uns das zu denken geben"
Das Thema ist heikel, denn immer noch sieht ein Gutteil der Grünen in der Polizei Vertreter der Staatsmacht, denen man mit Misstrauen begegnet. Ein Beispiel dafür ist die zum linken Flügel gehörende Parteichefin Simone Peter, die zu Jahresbeginn die Kölner Polizei kritisierte, nachdem diese eine Gruppe arabisch wirkender junger Männer den Zugang zur Innenstadt verwehrt hatte. Bundesweit wurde Peter dafür angegriffen, schließlich hatte die Polizei nur die Konsequenzen aus der Sylvesternacht 2015/2016 gezogen, bei der es zu massenhaften schweren Übergriffen auf Frauen vor allem durch männliche Migranten gekommen war.
Folgt man der NRW-Wahlanalyse im ZDF, liegt bei den Grünen weit mehr als die Sicherheitspolitik im Argen. So gestehen nur vier Prozent der Wähler den Grünen Kompetenzen in der Bildungspolitik zu. In der Flüchtlingspolitik sind es sechs Prozent, bei sozialer Gerechtigkeit fünf Prozent, und bei der Kriminalitätsbekämpfung sowie der Arbeitsplatz-Sicherung jeweils ein Prozent. Am besten liegen sie in der Verkehrspolitik mit elf Prozent. Zum Vergleich: die CDU kommt beim Thema Verkehrs auf 30 Prozent.Tja scheint so als ob die Grünen sich selbstzerlegen und an den wichtigeren Themen, die halt für halt einen großteil der Wähler relevant sind vorbei regieren. das sie d.h. den momentan absturz erhalten, die damals die FDP gegangen ist ,ist wohl d.h. kein wundern. Vll. bräuchten die auch eine Auszeit wie die FDP, um sich in ihrer Partei aufzuräumen, damit sie wieder das vertrauen der Wähler bekommen. Den so wie sie JETZT da stehen und wie ja selbst kritische Stimmen in der eigenen Partei sagen wird das auf dauer sie nur weiter hinabziehen.
Steinkohle und Gas, die Kohle muss ja nicht aus deutschem Tagebau kommen, was ist die Alternative?Warhead schrieb:Also weiter das Trinkwasser und die Luft mit Braunkohle verseuchen und die Meere aufheizen,sags doch gleich