Das bedingungslose Grundeinkommen
27.06.2013 um 17:27Wenn ich nur an die faule Sau meinen Nachbarn denke, dann weiß ich wieso ich schon alleine niemals für solchen Unsinn sein werde.
edit:eckhart schrieb:Die viel größere Umverteilung in die Gegenrichtung also von oben nach unten läuft über die Kapitalerträge.
Vor lauter Wut und Zeitaufwand des Beobachtens kommt man selbst nicht zum Denken und Fleissigsein, nicht wahr?Turboboost schrieb:Wenn ich nur an die faule Sau meinen Nachbarn denke
Schlimmer noch: Ich sehe im Vorbeifahren auf dutzenden Baustellen täglich Leute,Turboboost schrieb:Ich sehe die faule Sau morgens wenn ich zur Arbeit gehe und leider muss ich den Anblick auch noch ertragen wenn ich von der Arbeit komme.
Also braucht man doch Menschen die das Kontrollieren. Und wie soll sich die Bürokratie verringern wenn anstatt 4,5 Millionen, 80 Millionen Menschen kontrolliert werden müssen?eckhart schrieb:Mach mal,
wenns so einfach und sinnvoll ist.
Ist jetzt schon sagenhaft lukrativ !
was sie als Einkommen schon einmal per Einkommensteuer versteuert haben,Gilt genauso für den "Mehrverdiener". Und je mehr er verdient desto mehr zahlt er auch.
nochmal mit der Mehrwertsteuer zu versteuern.
Geringverdiener sind deshalb automatisch zur Doppeltbesteuerung gezwungen !
Kapitalertragssteuer 25%+5,5% Soli=30,5% + Kirchensteuer 8%. Also bezahlt der Kapitalanleger 1/3 seines Gewinns als Steuer. Wüsste nicht, dass die Lohnsteuer exorbitant höher ist. Laut deinen Ausführungen müsste ich 60% meines Bruttos abgeben und das passiert in den unteren Lohnklassen definitiv nicht.eckhart schrieb:Kapital wird dagegen viel geringer besteuert, bzw. ist es sehr sehr einfach,
sich auf verschiedene legale wie illegale Weisen der Besteuerung zu entziehen.
Finanzmangel für Investitionen? Wie wäre es wenn wir den sozialen Sektor einfach abschaffen? Wer nicht arbeiten will oder kann verreckt. Du bist frei dein überschüssiges Geld dem Staat zu schenken. Wenn du anfängst folgen vielleicht einige deinem Beispiel. Besitzt du nicht Immobilien? Es ist so einfach von anderen zu verlangen, dass sie sich gefälligst von ihrem Geld verabschieden sollen.eckhart schrieb:Ich möchte mal wissen, wie man mit Neidargumenten und dem Fokus auf den "Faulen"
der Tatsache begegnen will, dass die Allgemeinheit
unter Finanzmangel für Investitionen leidet ( 2 Billionen Staatsschulden)
während private Guthaben bereits die 10 Billionengrenze überschritten haben.
Es wird mehr als genug reinvestiert. Allein schon um mehr Geld zu erwirtschaften. Aber hier haben ja einige die fixe Idee, dass Reiche allesamt raffgierige Dagobert Ducks sind die der Menschheit das Geld klaut und nix mehr ins System reinstecken, was überhaupt gar nicht möglich ist.eckhart schrieb:Durch welches Geschehnis könnte irgendwann ein relevanter Teil dieser
10 Billionen zum Nutzen der Allgemeinheit wieder reinvestiert werden ?
Das ist teilweise falsch.Kotzi schrieb:Kapitalertragssteuer 25%+5,5% Soli=30,5% + Kirchensteuer 8%. Also bezahlt der Kapitalanleger 1/3 seines Gewinns als Steuer. Wüsste nicht, dass die Lohnsteuer exorbitant höher ist.
Als wüsstest Du nicht, wie man sich armrechnet, Tochterniederlassungen (Briefkästen) in Steueroasen installiert usw. ...Kotzi schrieb:Kapitalertragssteuer 25%+5,5% Soli=30,5% + Kirchensteuer 8%. Also bezahlt der Kapitalanleger 1/3 seines Gewinns als Steuer. Wüsste nicht, dass die Lohnsteuer exorbitant höher ist. Laut deinen Ausführungen müsste ich 60% meines Bruttos abgeben und das passiert in den unteren Lohnklassen definitiv nicht.
Ich rede hier nicht von mittelständischen Unternehmen, die sich in mühevoller Arbeit ein kleines Vermögen erwirtschaften, sondern das große Kaliber, welches gar mächtig ist die Politik mit seinen Gewinnen zu seinen Gunsten zurechtzulegen.Kotzi schrieb:Welche Rechtfertigung liegt denn vor demjenigen der einen Betrieb über Jahre hinweg mit mühvoller Arbeit aufgebaut hat sein verdientes Vermögen zu beschlagnahmen? Wenn es so einfach ist an so viel Geld zu kommen dann mach es doch und verteile es. Ich spende mein Geld wenn ich es möchte nicht weil jemand es mir aus Neid befiehlt.
Wer hat denn davon gesprochen? Ich sprach nur von der Tatsache, dass es immer "unterklassige" Arbeitnehmer geben wird und muss, da solche eine Notwendigkeit in der Wirtschaft darstellen. Unser Wirtschaftssystem ist allerdings darauf getrimmt die Kosten möglichst gering zu halten, um höhere Gewinne zu fahren. Das schafft höherere und weiterbildungspflichtige Positionen, die es sich zur Aufgabe machen Überlegungen anzustellen wo man Geld einsparen kann. Nicht selten ist da der unterklassige Arbeitnehmer betroffen.Kotzi schrieb:Es ist dir also lieber wie z. B. im Fall der Kohle Arbeitsplätze teuer zu subventionieren? Jahrelang? Willkommen in der modernen Welt. Berufe sterben aus und neue entstehen wer statisch bleibt und nicht gewillt ist zu lernen hat selber schuld. Bloß nichts neues wagen. Und du kannst gerne mehr für Milch und Brot etc. bezahlen wenn du möchtest oder geht die Solidarisierung nur bis zum eigenen Portemonnaie?
Hab ich das?Kotzi schrieb:Jo, fang an. Kein Handy, Auto, Softdrinks, Fastfood, Kino eigentlich alles was Luxus ist brauchst du doch nicht. Kannst ja alles Spenden.
Wie sieht denn diese schlechteste Möglichkeit der üblichen Besteuerung aus?Turboboost schrieb:Damit ist das leistungslose Kapitaleinkommen wesentlich besser gestellt als die schlechteste Möglichkeit der üblichen Versteuerungen
Steuerklasse I Abzüge ca. 35%. Oh was für eine riesenspanne. Leistunglos ist das Kapitaleinkommen nicht denn es muss ja irgendwoher kommen und es kommt in der Regel von der Arbeit oder vom Kapitalertrag das schon versteuert ist. Aber natürllich liegt hier wieder pauschal die Vermutung nahe, dass alles Geld von den Reichen gestohlen ist. Wenn es so einfach ist macht es doch genauso.Turboboost schrieb:Mit der richtigen Berechnungsgrundlage kommt man in ihrem Beispiel, also mit 8% Kirchensteuer, auf lediglich 27,82%.
Damit ist das leistungslose Kapitaleinkommen wesentlich besser gestellt als die schlechteste Möglichkeit der üblichen Versteuerungen
Bauchgefühl oder sind da auch irgendwo Beweise?eckhart schrieb:Als wüsstest Du nicht, wie man sich armrechnet, Tochterniederlassungen (Briefkästen) in Steueroasen installiert usw. ...
Je Größer, um so mehr Spaß macht der "Sport".
Wieso beide haben Geld das sie ohne weiteres abgeben können. Warum soll dann erst ab einem bestimmten Reichtum jemand spenden müssen?abschied schrieb:Ich rede hier nicht von mittelständischen Unternehmen, die sich in mühevoller Arbeit ein kleines Vermögen erwirtschaften, sondern das große Kaliber, welches gar mächtig ist die Politik mit seinen Gewinnen zu seinen Gunsten zurechtzulegen.
Ja, Lobbyismus gehört härter bestraft.abschied schrieb:Und um es klar zu stellen; Ich zeige nicht neidvoll auf Superreiche und befehle ihnen ihr Geld abzugeben. Das ist doch albern, ihnen wurde die Möglichkeit gegeben. Nein, ich zeige auf unser System, welches durchaus optimiert werden müsste, um der Mehrheit gerecht zu werden.
Wer ein BGE befürwortet muss auch die Automatisierung befürworten.abschied schrieb:Wer hat denn davon gesprochen? Ich sprach nur von der Tatsache, dass es immer "unterklassige" Arbeitnehmer geben wird und muss, da solche eine Notwendigkeit in der Wirtschaft darstellen. Unser Wirtschaftssystem ist allerdings darauf getrimmt die Kosten möglichst gering zu halten, um höhere Gewinne zu fahren. Das schafft höherere und weiterbildungspflichtige Positionen, die es sich zur Aufgabe machen Überlegungen anzustellen wo man Geld einsparen kann. Nicht selten ist da der unterklassige Arbeitnehmer betroffen.
Wer von uns lebt denn schon asketisch?abschied schrieb:Hab ich das?
Tägliche Nachrichten der Öffentlich-Rechtlichen MedienKotzi schrieb:Bauchgefühl oder sind da auch irgendwo Beweise?
http://www.daserste.de/information/wirtschaft-boerse/plusminus/sendung/wdr/2012/05122012-unternehmensgewinne-100.htmlÜbrigends:
Also ich habe gerade mal auf meine Abrechnung geschaut, da werden 24% Steuern einbehalten. Und ich verdiene schon nicht schlecht.Kotzi schrieb:Steuerklasse I Abzüge ca. 35%.
Ich vertehe es erst recht nicht,Kotzi schrieb:Und im Umkehrschluß sind alle reichen Menschen illegal zu ihrem Vermögen gekommen?