hi
@tunkelalso auf die schnelle konnte ich keinen link finden. ich war das schon in dem museum. ist eine schieferversteinerung. kann schon sein, dass ich das falsch in erinnerung habe. möglich dass es ein anderer "flugsaurier" war. ich versuche online noch etwas dazu zu finden.
bei der angenommenen entwicklung vom fisch zum vogel ist die voraussetzung, dass sich eine lunge bildet, und das tier "auf dem trockenen" atmen kann.
kambrium vor 570 mio jahren muscheln ect.
ordovizium vor 510 mio jahren korallen ect.
vor rund 428 mio jahren ein winziger tausendfüßler bis jetzt ältestes luftatmendes Lebewesen (journal of paleontology (Bd. 78, S. 169).
der 425 mio jahre alte muschelkrebs weist außerdem eine erstaunlich Ähnlichkeit mit einigen heutigen muschelkrebsen auf.
vor 400 mio jahren der weberknecht der den jetzigen sehr ähnelt. die wissenschaftler vermuten, dass die tiere schon vor sehr langer zeit aus dem wasser an land gegangen sind und das atmen erfunden haben
vor etwa 325 millionen jahren ein enger verwanter des nautilus
fische ca. 335 mio jahre alt
die dinos ca. 250-65 mio jahre alt
ältesten gefundenen krokodile ca. 200 mio jahre alt (haben sich kaum verändert)
ca 150 mio jahre alter fossiler quastenflosser der fast identisch ist, mit dem noch heute lebenden.
limulus ein lebendes fossil ? in versteinerter form 150 millio jahre alt
ältesten gefundenen vogel fossilien sind ca. 140-200 mio jahre alt
säugetiere ca. 135 mio jahre alt
eine 135 mio alte libelle sieht genau so aus wie die heutige
130 Millionen Jahre alter spinnenfaden in bernstein entdeckt der faden gleicht heutiger spinnenseide verblüffend Nature (Bd. 424, S. 636).
der ur-ur-urahn von känguru und koala kam aus china ältestes fossil eines beuteltiervorfahren ist 125 mio jahre alt
eine 100 mio jahre alte ameise sieht genau so aus wie eine die heute lebt.
---------------------------------------------------
jetzt ist die frage:
wann genau haben die tiere angefangen luft zu atmen deiner meinung nach?
----------------------------------------------------
<< Fünfzig fossile Fußspuren, die Forscher im Nordwesten Argentiniens entdeckten, verwirren die Experten. Die deutlichen Abdrücke ähneln denen von Vogelfüßen, lassen sich aber keiner aus Funden bekannten Tierart zuordnen, schreiben die Paläontologen um Ricardo N. Melchor in der Fachzeitschrift "Nature" (Bd. 417, S. 936).
Stammen die über 200 Millionen Jahre alten Fußabdrücke tatsächlich von Vögeln, dann wären das deren mit Abstand älteste Spuren. Die frühesten Vogelfunde sind Archaeopteryx-Fossilien und rund 55 Millionen Jahre jünger. >>
u only get what u give