@Heide_witzka Infos zu "Die blauen Dragoner"
Text: G.W. Harmssen , 1914
Musik: Hans Hertel -
Anmerkung: Aus der Sicht eines Mädchens wird hier in romantisierender Form zu Beginn des ersten Weltkriegs besungen, wie die Soldaten in den Krieg ziehen. Das Lied entstand in der allgemeinen Kriegsbegeisterung dieser Tage (siehe dazu den Themenschwerpunkt: "Kriegserziehung im Kaiserreich"). Interessanterweise taucht es in der Weltkriegs-Liedersammlung von 1926 nicht auf, es wurde hier dennoch unter Kriegslieder aufgenommen, weil es vom Krieg handelt und zu Kriegsbeginn entstanden ist. Oft wurde an die blauen Dragoner das Lied Weit ist der Weg zurück ins Heimatland angehängt
G.W. Harmssen , der Texter des Liedes, ist vermutlich der Direktor und spätere Vorstandsvorsitzende der Bremer Atlas-Werke, die Elektronik für den Krieg produzieren. Das Lied war sehr populär in der Zeit des Nationalsozialismus und wurde von 1933-45 in zahlreichen Liederbüchern abgedruckt, selbst im SA-Liederbuch und SS-Liederbuch findet sich das Lied "Die blauen Dragoner sie reiten", in der Rubrik: Soldaten,- Freiheits- und Marschlieder. Ausführlicher Beitrag zur Geschichte dieses Liedes
in: Die weiße Trommel (1934, dort steht "nach dem Weltkrieg verbreitet") -- Lieb Vaterland (ca. 1935 ) -- Liederbuch der Bundeswehr (1976) -- Liederbuch der Fallschirmjäger (1983)