Arm durch Arbeit
25.08.2008 um 20:43Link: newsticker.sueddeutsche.de (extern)
Ist es wirklich soweit gekommen das manche Arbeitnehmer weniger verdienen als Hartz4 Empfänger? Lohnt sich als kleiner Arbeitnehmer überhaupt noch die Arbeit?Es scheint so, dass sich für unseren Staat (Finanzämter) unsere Arbeit eher lohnt als für uns Steuerzahler. Und da es immer weniger Steuerzahler gibt, aber immer mehr 400-Euro-Jobber, trägt eine kleine Gemeinde (Dorf in Gallien? ;) ) die Hauptlast der Staatsfinanzierung.
Ein Viertel zahlt 80 Prozent der Einkommensteuer
Wiesbaden (dpa) - Ein gutes Viertel der Steuerpflichtigen hat 2004 knapp 80 Prozent der gesamten Lohn- und Einkommensteuer gezahlt. Das geht aus ersten Ergebnissen der Einkommensteuer-Statistik hervor, die das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden vorgelegt hat.
Die Statistik wird nur alle drei Jahre erstellt. Ihr zufolge trugen Bürger mit Einkünften von mehr als 37 500 Euro - insgesamt 26,8 Prozent aller Steuerzahler - 79,6 Prozent der Steuerlast. Die Hälfte der gesamten Einkommensteuer stammt von 8,2 Prozent der Steuerzahler.
Unter den Spitzenverdienern waren 9688 Einkommensmillionäre mit durchschnittlichen Einkünften von 2,7 Millionen Euro. Von ihnen zahlte jeder im Schnitt 968 000 Euro Einkommensteuern. Die 35 Millionen Steuerpflichtigen in Deutschland erzielten laut Bundesamt Einkünfte von 1,1 Billionen Euro. Der Fiskus erhielt knapp 181 Milliarden Euro Lohn- und Einkommensteuer.
Gibt es denn Alternativen dazu, kann man die Löhne existenzsicher machen?Abschaffung der 400-Euro-Jobs, der 1-Euro-Jobs, Begrenzung der Einkommensteuer auf 25%, etc...Es gibt viele Möglichkeiten, jedoch will sie niemand verwirklichen, weil aus einem Umdenken ebenfalls ein anderes Handeln resultiert - und für unseren Staat rechnet sich die derzeitige Lage wunderbar.