Deutschland und Germanien
23.06.2010 um 17:05Heute sind die Franzosen auch noch Stolz auf Napoleon.
Und der war auch lange vor deren Existenz.
Und der war auch lange vor deren Existenz.
Und was bitte soll das mit STOLZ zu tun haben?seryj schrieb:Das Geheimniss mit dem Anteil an etwas zu haben, liegt in der ANTEILNAHME ZEIGEN...
Von mir aus können sie auch auf das Wetter von letzter Woche "stolz" sein, das ist ähnlich absurd.Bestie schrieb:Viele sind auch auf ihre Vorfahren stolz.
"Die wohlfeilste Art des Stolzes hingegen ist der Nationalstolz. Denn er verrät in dem damit Behafteten den Mangel an individuellen Eigenschaften, auf die er stolz sein könnte, indem er sonst nicht zu dem greifen würde, was er mit so vielen Millionen teilt. Aber jeder erbärmlicher Tropf, der nichts in der Welt hat, auf das er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, um stolz zu sein."Bestie schrieb:Ja wen die Vorfahren etwas geleistet haben kann man doch stolz sein.
Tacitus sagt dazu mWn was anderes, aber das muß ja nicht stimmen.felixkrull schrieb:Was an den alten Germanen wirklich bemerkenswert war, war daß sie die swiw erste fest gefügte Volksgemeinschaft war, in der der "Blutgedanke" keine Rolle spielte.
Den Zusammenhang kann ich anerkennen :)lucky7 schrieb:so ähnlich wie fremdschämen, nur eben mit stolz