Ist die Klimabewegung bald am Ende?
03.10.2022 um 13:39Und was heißt das? So weitermachen wie bisher?Ayashi schrieb:Ich sehe da ehrlich gesagt keine Chance global in absehbarer Zeit die notwendige Kehrtwende zu vollziehen.
Und was heißt das? So weitermachen wie bisher?Ayashi schrieb:Ich sehe da ehrlich gesagt keine Chance global in absehbarer Zeit die notwendige Kehrtwende zu vollziehen.
Naja, du kannst natürlich eine Kehrtwende bei der Klimafrage machen aber das Klima macht deswegen noch lange keine Kehrtwende. Also ganz einfach gesagt, je länger wir warten, desto schwieriger wird es, desto teurer wird es, desto teurer werden die Schäden. Bis zu dem Punkt in dem die Kosten nicht mehr tragbar sind, was dann bedeutet das die Schäden nicht mehr auszugleichen sind. Alles was du jetzt sparen willst zahlen spätere Generation halt doppelt, wenn sie nichts mehr zu essen haben, dann interessiert sie auch eine Industrialisierung herzlich wenig...navi12.0 schrieb:Daraus ergibt sich also eine komplette Kehrtwende in der Klimafrage, und die Klimabewegung wird meiner Ansicht nach nicht viel dagegen tun können, denn ihre Lobby schwindet unter der Last der Energiekosten und der drohenden Deindustrialisierung.
Für dich selber kannst du das ja auch denken.militarynerd schrieb:Ich glaube um ehrlich gesagt so oder so nicht an den menschengemachten Klimawandel, das Klima ändert sich, das merke ich, aber ich denke der Mensch kann nichts dagegen tun, in diesem Sinne "Lasst alle Hoffnung fahren". Jetzt werde ich auch Ruhe geben.
Also ich will sie!Ayashi schrieb:Die liebe Windkraft. Keiner will sie in seiner Nachbarschaft, aber alle wollen Strom.
Die müssen nich ersetzt werden, nur eben ohne russisches Gas betrieben werden. Ersetzten sollte man eher Gasheizungen.Ayashi schrieb:Mal ab davon, ohne genug Ausgleich für Dunkelflauten läuft das System nicht. Da sind zur Zeit hauptsächlich Gaskraftwerke die irgendwie ersetzt werden müssen.
Wie wärs mit Speicherausbau, Flexibilisierung von Biogasanlagen und regelbaren Lasten?Ayashi schrieb:Atomkraft ist vom Tisch, bleibt nur der Ausbau von Biogas, Wasserkraft. etc. Oder wollen wir heimlich Kohle verbrennen, um den Straßenverkehr zu bereinigen.
Is das so, gibts dafür ne Quelle?Ayashi schrieb:Der Energiebedarf steigt ebenso stetig. Wenn in naher Zukunft 30 Millionen Bundesbürger ihr KFZ laden wollen, gehen die Lichter aus.
Das is richtig.Ayashi schrieb:Aber es geht ja ums Klima. Machen wir uns doch nichts vor, solange wir so leben wie wir jetzt leben, wird das nix mit den Klimaschutz.
Das dagegen Unsinn.Ayashi schrieb:Verkehr und Handel müssten massiv eingeschränkt werden. Fleischkonsum und Urlaubsreisen werden zu Todsünden.
Und, meldest du dich freiwillig? :DAyashi schrieb:Alternativ bringt man die Weltbevölkerung dazu sich um die Hälfte zu dezimieren.
Na zunächst ist es so, dass die Energiewende dafür verantwortlich ist, dass Kohle, Atom und sonstige Fossile gedrosselt wurden, und stattdessen Gas als Übergangstechnologie gefördert wurde, oder nicht?kuno7 schrieb:Die Energiewende mündet in der Energiekriese? Is es nich eher so, dass eine beschleunigte Energiewende die derzeitige Energiekriese etwas entschärft hätte?
Die Regenerativen und die Einsparmaßnahmen sind gut fürs Klima und helfen gegen die Kriese. Fakt.kuno7 schrieb:Ja, du siehst das falsch! Die Antwort is recht einfach: Wer heute schon weit mit der Energiewende gegangen is (gut gedämmtes Haus/Wohnung, PV Anlage, Wärmepumpe, E Auto), der is von der Energiekriese so gut wie nich betroffen, wer in nem ungedämmten Altbau mit Gas/Ölheizung sitzt, merkt die Verteuerungen stark.
Es folgt, die Energiewende is gut fürs Klima und hilft gegen die Energiekrise.
Am Ende wird niemand freiwillig auf seinen Lebensstandard verzichten (ich bin übrigens kein Konsumjunkie, werde mich aber gerade deswegen nirgendwo freiwillig einschränken), auch eine Luisa Neubauer fliegt munter um die Welt und rechtfertigt das mit ihrem belanglosem Geographiestudium, verzichten sollen immer nur andere.Maria78 schrieb:Für dich selber kannst du das ja auch denken.
Das Problem ist halt, dass Menschen mit dieser Einstellung (nicht auf dich bezogen @militarynerd) ihr Konsumverhalten nicht überdenken und leider auch Parteien wählen, die ebenfalls nicht von einem menschengemachten Klimawandel ausgehen.
Müsste er weil die Hälfte würde nur was bringen wenn die Industriestaaten damit anfangen aber wahrscheinlich sind da diejenigen gemeint die eh an dem Übel keine große Schuld haben....kuno7 schrieb:Und, meldest du dich freiwillig?
Klingt wie die Scheinargumente aus der CSU NIMBY-kiste.militarynerd schrieb:Flächenverbrauch, Infraschall, Belästigung der Anwohner.
Hat auch nix mit Glauben zu tun, der ist ein Fakt.militarynerd schrieb:Ich glaube um ehrlich gesagt so oder so nicht an den menschengemachten Klimawandel,
Sich selber einzuschränken ist sehr schwer. Da packe ich mir auch an die eigene Nase.Ayashi schrieb:Solange jeder alle 2 Jahre ein neues Smartphone haben möchte, alle 5 Jahre ein neues Auto und jedes Jahr in den sonnigen Süden reisen möchte, ist das alles nur halbherzig. Wir verschwenden Ressourcen auf Kosten des Wirtschaftswachstum, was ja zurecht die heilige Kuh der Gesellschaft ist. Aber ewiges Wachstum kann es nicht geben. Weiß jeder, will aber keiner hören.
@kuno7kuno7 schrieb:Verkehr und Handel müssten massiv eingeschränkt werden. Fleischkonsum und Urlaubsreisen werden zu Todsünden.
Das dagegen Unsinn.
Also glaubst du nicht das eine Verdoppelung der CO2 Konzentration in der Atmosphäre in 100 Jahren einen Einfluss auf das Ökosystem der Erde hat? Das sind nur 100 Jahre! Nichtmal 2 Generationen! Das ist nix! Und das ist nur die CO2 Konzentration. Da kommen noch ganz viele andere Sachen dazu die wir unserem Planeten so antuen.militarynerd schrieb:Ich glaube um ehrlich gesagt so oder so nicht an den menschengemachten Klimawandel, das Klima ändert sich, das merke ich, aber ich denke der Mensch kann nichts dagegen tun, in diesem Sinne "Lasst alle Hoffnung fahren". Jetzt werde ich auch Ruhe geben.
Dazu muss man nur kurz nachdenken. Eine kleine Ladestation hat ca.11kw, etwas größer 22kw, während eine Waschmaschine maximal 2 bis 3 kw frisst. Jetzt stell dir vor die komplette mobile Infrastruktur wäre elektrisch...kuno7 schrieb:Is das so, gibts dafür ne Quelle?
Überhaupt nicht. Weißt du wie viel Methan Kühe in die Luft entlassen und welche Auswirkungen Methan auf die Atmosphäre hat? Nicht das ich was gegen ein gutes Steak hätte, aber dessen Klimabilanz ist katastrophal.kuno7 schrieb:Das dagegen Unsinn.
Theoretisch wäre das der sinnvollste Schritt um sehr kurzfristig Unmengen von Emmisionen zu vermeiden. Theoretisch!kuno7 schrieb:Und, meldest du dich freiwillig? :D
Naja, damit hat sich so gesehen auch jede weitere Diskussion erledigt, weil wo kein Problem, auch keine Lösung notwendig...militarynerd schrieb:Ich glaube um ehrlich gesagt so oder so nicht an den menschengemachten Klimawandel, das Klima ändert sich, das merke ich, aber ich denke der Mensch kann nichts dagegen tun, in diesem Sinne "Lasst alle Hoffnung fahren". Jetzt werde ich auch Ruhe geben.
Jo, das Klima ändert sich - so oder so. Unser Beitrag ist verschwindend gering, und ich denke nicht, dass unserer ökonomischer Abschwung (mit all seinen Problemen) das Klima an der Stelle retten wird. Oder sonst was in der Welt besser macht. Stichwort weltweiter Hunger, der wieder seit 7 Jahren wächst, stichwort politische Unruhen, mögliche daraus resultierende Kriege etc..taren schrieb:Naja, du kannst natürlich eine Kehrtwende bei der Klimafrage machen aber das Klima macht deswegen noch lange keine Kehrtwende. Also ganz einfach gesagt, je länger wir warten, desto schwieriger wird es, desto teurer wird es, desto teurer werden die Schäden. Bis zu dem Punkt in dem die Kosten nicht mehr tragbar sind, was dann bedeutet das die Schäden nicht mehr auszugleichen sind. Alles was du jetzt sparen willst zahlen spätere Generation halt doppelt, wenn sie nichts mehr zu essen haben, dann interessiert sie auch eine Industrialisierung herzlich wenig...
Hobby wohl eher nicht, aber schon als zuweilen realitätsferner, ideologisch geschwängerter, höchstgradig experimenteller, soziopolitisch sowie ökonomisch höchst fragwürdiger und nicht zu vergessen selbstgerechter Poker um unsere JETZIGE gesellschaftliche Stabilität.taren schrieb:Manchmal hab ich den Eindruck als betrachten das manche noch immer als Hobbyprojekt war wir einfach aus Spaß machen...
Also ich kenne in meinem Umfeld einige, die ihr Konsumverhalten überdenken und geändert haben.militarynerd schrieb:Am Ende wird niemand freiwillig auf seinen Lebensstandard verzichten (ich bin übrigens kein Konsumjunkie, werde mich aber gerade deswegen nirgendwo freiwillig einschränken), auch eine Luisa Neubauer fliegt munter um die Welt und rechtfertigt das mit ihrem belanglosem Geographiestudium, verzichten sollen immer nur andere.
Ich verzichte nicht und fordere auch von niemand anderem Verzicht, wer Verzicht predigt, soll selber mit Verzichten anfangen ehe er andere belehrt - an dieser Stelle auch Grüße an die grünen Vielflieger, aber jetzt gebe ich wirklich Ruhe.
Anderes Beispiel, ich würde einfach ein Narkosemittel wählen, das keine Demenz fördert.militarynerd schrieb:Mal ein plastisches Beispiel, wenn dir der Blinddarm entfernt werden muss wirst du auch nicht auf eine Vollnarkose verzichten, nur weil Vollnarkosen Demenz fördern sollen, vll. 30 Jahre später.
Eben, wenn einem die Konsequenzen nich gefallen, dann ignoriert man sie am besten. :Dmilitarynerd schrieb:Ich glaube um ehrlich gesagt so oder so nicht an den menschengemachten Klimawandel, das Klima ändert sich, das merke ich, aber ich denke der Mensch kann nichts dagegen tun
Es reicht nich, um die Probleme kurzfristig zu lösen, man hätte eben früher anfangen sollen.Ayashi schrieb:Aber das alleine reicht eben nicht aus um die Probleme zu lösen.
Eher nich so. 2010 zB. is die Verstromung von Erdgas im Schnitt gesunken, erst ab 2016 wieder gestiegen, was vermutlich eher mit billigem russischen Gas zusammenhängen dürfte, imho.navi12.0 schrieb:Na zunächst ist es so, dass die Energiewende dafür verantwortlich ist, dass Kohle, Atom und sonstige Fossile gedrosselt wurden, und stattdessen Gas als Übergangstechnologie gefördert wurde, oder nicht?
Ja, die Politik billigem russischen Gases, inclusive der entsprechenden Abhängigkeiten.navi12.0 schrieb:Daraus folgt, dass die Krise jetzt eine direkte Folge dieser Politik ist.
Man hätte statt aus der Kernkraft eher aus der Braunkohle aussteigen sollen, ok, aber welcher Abbau kam zu früh? Die abgeschalteten AKW hätten die Gaskraftwerke nich ersetzen können!navi12.0 schrieb:Die Energiewende umfasst viel mehr, als diesen Ausbau, der viel zu zaghaft voran getrieben wurde, wobei der Abbau der alten Technologieen viel zu früh kam. So sehe ich das momentan.
Es gab zu viel hin und her, zu wenig Konsequenz, da stimme ich zu.navi12.0 schrieb:Unter dem Strich haben wir nur Murks auf den Energiemarkt, den jetzt die Bürger ausbaden, und sich gegen dieses Experiment stellen werden, wie ich glaube.
Ok, damit hast du die Aussage getroffen das du wie militarynerd nicht an den menschlichen Einfluß auf das Klima glaubst und damit entziehst du dir selbst auch die Notwendigkeit zum handeln...navi12.0 schrieb:Jo, das Klima ändert sich - so oder so. Unser Beitrag ist verschwindend gering,...
realitätsfernernavi12.0 schrieb:Hobby wohl eher nicht, aber schon als zuweilen realitätsferner, ideologisch geschwängerter, höchstgradig experimenteller, soziopolitisch sowie ökonomisch höchst fragwürdiger und nicht zu vergessen selbstgerechter Poker um unsere JETZIGE gesellschaftliche Stabilität.
Nicht zuletzt aber auch weil zuviel Bürokratie und Demokratie letztenendes auch nicht immer das gelbe vom Ei sind. Für jedes Projekt was geplant wird gibt es zig Einsprachen. Wie bei den oben genannten Windparks. Viele hätten gerne grünere Energie doch keiner will die Windparks in der Nähe. Die Leute schreien nach mehr AKWs doch keiner will die Atommülldepots bei sich in der Nachbarschaft.kuno7 schrieb:Es gab zu viel hin und her, zu wenig Konsequenz, da stimme ich zu.
Das ist Quatsch. Natürlich glaube ich an den menschengemachten Klimawandel. Gibt kaum Gründe, was anderes zu glauben.taren schrieb:Ok, damit hast du die Aussage getroffen das du wie militarynerd nicht an den menschlichen Einfluß auf das Klima glaubst und damit entziehst du dir selbst auch die Notwendigkeit zum handeln...
Ich sehe das nur aus einer anderen Perspektive. Ich sehe aus den oben genannten Gründen, dass ohne eine funktionierende Ökonomie bei uns (Industriestaaten), die momentan noch auf Unmengen von fossilen Rohstoffen fußt, keine Klimarettung weltweit möglich ist.taren schrieb:Du traust dich nicht die jetzige Gesellschaft zu fordern, opferst in deinem Poker halt zukünftige Generationen. Ich halte das für ziemlich Feige sich nicht den Herausforderungen zu stellen und einfach andere das Opfer bringen zu lassen...