Volt Europa: Kleinpartei mit großen Ambitionen
29.12.2020 um 15:48Steuerpolitik, Energie-Wende, Zuwanderung... Usw. Usf.
Wenn ich an die späten 70er und frühen 80er denke , was waren damals die Grünen? Auch nix anderes als eine neue Partei die sichMasterofarch schrieb:sich mit weiteren Parteien lösen lassen.
Es ist für mich das mit Abstand beste, aller Europäisch zu nennden Programme, die ich bisher gelesen habe.Luminita schrieb am 29.12.2020:Hier ist übrigens das Grundsatzprogramm von Volt Deutschland zu finden, ebenso wie das europäische: https://www.voltdeutschland.org/programm
Nun es wurde auch nicht über ein Burkaverbot abgestimmt, sondern über ein Verhüllungsverbot in der Öffentlichkeit. Dies betrifft natürlich auch die 15 Burkaträgerinnen in der Schweiz...aber lassen wir das.shionoro schrieb:Wobei das wie gesagt nicht so einfach ist, aber ich glaube, dass beispielsweise volt dagegen wäre, sowas wie den brexit abstimmen zu lassen oder wie in der schweiz ein Burkaverbot so abstimmen zu lassen.
In Bonn bildete Volt zusammen mit Bündnis 90/Die Grünen, SPD und Die Linke eine KoalitionQuelle: Wikipedia: Volt Deutschland#Wahlen 2020
Das halte ich für einen sehr guten Ansatz.shionoro schrieb am 25.03.2021:Volt ist auf der anderen Seite für mehr politische partizipation der bürger, aber eben in bürgerinitiativen (z.b. auf kommunaler ebene, die dann ein budget vom staat zugestanden bekommen) und nicht nur dadurch, dass sie einzelne staatsentscheidungen abstimmen können.
Der Brexit würde sich allein dadurch verbieten, dass Volt in allen Ländern Europas arbeitet und das Parteiprogramm von beginn an auf Ausgleichslösungen und eine gemeinsame Politik setzt.SvenLE schrieb:Das halte ich für einen sehr guten Ansatz.
1. Aktive Stimmausübung wirkt damit sofort - Politik ist greifbar.
2. Sinnlose Entscheidungen vom uninformierten Pöbel sind damit nicht machbar (siehe Brexit)
Die Briten sind aber mehr als fair behandelt worden. Sie hatten sogar noch Bonus gehabt.shionoro schrieb:Da würde sich die Frage danach, ob man aus der Eu austreten soll, erübrigen, weil man antritt, um gemeinsam eine bessere EU zu schaffen, die alle Mitgliesstaaten fair behandelt.
Das wäre in der Tat wichtig, dass in Grenzregionen die Menschen profitieren und nicht nur eine Seite.shionoro schrieb:So kann lokalen Konflikten vorgebeugt werden, weil die britischen und französischen Fischer nicht mehr gegeneinander ausgespielt werden, weil sich da gedanken darüber gemacht wurde, wie man eine faire ausgleichslösung findet schon bevor man dort in beiden regionen antritt.