Rechtsextremer Terrorakt in Christchurch, Neuseeland
03.04.2019 um 13:53Das würde ich auch gern wissen, wer ein Freund von Denkverboten ist!epikur schrieb:Bin kein Freund von Denkverboten.
Gute Gelegenheit, das jetzt zu erfahren.
Das würde ich auch gern wissen, wer ein Freund von Denkverboten ist!epikur schrieb:Bin kein Freund von Denkverboten.
Hab den Satz übrigens editierteckhart schrieb:epikur schrieb:
Bin kein Freund von Denkverboten.
Das würde ich auch gern wissen, wer ein Freund von Denkverboten ist!
Gute Gelegenheit, das jetzt zu erfahren.
Das würde ich auch gern wissen, wer ein Freund von Denkverboten und Freund von betreutem Denken ist!epikur schrieb:Bin nicht immer ein Freund von Denkverboten und betreutem Denken.
Ich bin selber ein Freund davon, wenn es die Umstände vorgeben. Im Idealfall bin ich aber dagegen. Die Antwort wie so oft ist wohl, dass es von den Umständen abhängt.eckhart schrieb:epikur schrieb:
Bin nicht immer ein Freund von Denkverboten und betreutem Denken.
Das würde ich auch gern wissen, wer ein Freund von Denkverboten und Freund von betreutem Denken ist!
Ich hoffe, ich erfahre es jetzt, um welches Klientel es sich dabei handelt.
Ich nicht einmal in dem Falle! Für mich gibt es keine Umstände, die Denkverbote rechtfertigen.epikur schrieb:Ich bin selber ein Freund davon, wenn es die Umstände vorgeben.
Wenn du aber dafür bist das Manifest zu verbieten, ist das nicht eine Form von Denkverbot? Du machst es Leuten unmöglich sich Gedanken über den Inhalt vom Manifest zu machen.eckhart schrieb:epikur schrieb:
Ich bin selber ein Freund davon, wenn es die Umstände vorgeben.
Ich nicht einmal in dem Falle! Für mich gibt es keine Umstände, die Denkverbote rechtfertigen.
Verboten ist es berechtigter Weise schon!epikur schrieb:Wenn du aber dafür bist das Manifest zu verbieten
Was Du glaubst, ist durchsichtiger, als glaubhaft.stereotyp schrieb:Ich versteh auch nicht, was am Veröffentlichen so schlimm sein soll. Ich denke, quasi jeder wird sich denken, was für nen Quatsch. Ich glaube nicht, dass sich Leute nach der Lektüre radikalisieren. Und die Radikalen kommen höchstwahrscheinlich eh ran.
Ich weiß dass "Denkverbote" keine Argumente sind!Venom schrieb:Achtung mit diesen "Denkverboten"
Hier geht es aber um den Schutz der Bevölkerung vor etwaigen Nachahmern, wenn solche Machwerke öffentlich sind oder bleiben. Nicht (nur) um die Befindlichkeiten von irgendwelchen Politikern, die sich sorgen, dass sie (oder auch ihr Land) als schwach oder feige angesehen werden könnten.epikur schrieb:Nicht immer, aber oft wird man stärker wenn man sich der Angst bzw. Gefahr stellt und damit ihr die Macht nimmt.
Die Gefahr bestünde natürlich. Aber man (oder: die Weltgemeinschaft, wäre vielleicht eine Aufgabe für die UNO) könnte sich ja auf bestimmte Kriterien festlegen. Zum Beispiel: "Politische Schriften eines Attentäters/Massenmörders dürfen nicht veröffentlicht werden bzw. sind sofort aus dem Verkehr zu ziehen." Da dürften die meisten Menschen mit klarkommen können. Und weil es in einem späteren Beitrag erwähnt wird: Für das Buch "Mein Kampf" sollte natürlich dasselbe gelten. In beiden Fällen ist schließlich deutlich genug geworden, wie die Autoren wirklich ticken.Realo schrieb:wäre der Internetzensur weltweit ein roter Teppich bereitet, und am Ende wären nur noch jene Contents freigegeben, die die Internetpolizei für unbedenklich hält.
Sicher. Aber das ist nicht Aufgabe des normalen Bürgers, sondern von Polizei und Spezialisten.epikur schrieb:Es geht dabei auch um die künstlerische Verpackung. Es ist hilfreich rauszufinden mit welchen Stilmitteln gearbeitet wird und welche psychologischen Effekte erzielt werden.
Oder evtl. man lebt in den USA und da wird so ziemlich alles freigegeben was Meinungsfreiheit deckt.AlteTante schrieb:Es gibt keinen Grund, solche Schriften an der Öffentlichkeit zu lassen - außer der (wahrscheinlich vorhandenen) Unmöglichkeit, sie gänzlich zu entfernen. Eine Wert haben sie nur für Polizei und Justiz.
Tja, weder sind wir in USA...noch brauchen wir die als Vorbild zu nehmen.epikur schrieb:Oder evtl. man lebt in den USA und da wird so ziemlich alles freigegeben was Meinungsfreiheit deckt.
Das steht auch nur in seltneren Fällen zur Debatte.stereotyp schrieb:Ich glaube nicht, dass sich Leute nach der Lektüre radikalisieren.
Immerhin haben sie mitunter Hitler verhindert. Somit haben sie eine gewisse mögliche moralische Autorität.Venom schrieb:epikur schrieb:
Oder evtl. man lebt in den USA und da wird so ziemlich alles freigegeben was Meinungsfreiheit deckt.
Tja, weder sind wir in USA...noch brauchen wir die als Vorbild zu nehmen.
Mal eine Frage, hast du das Manifest überhaupt gelesen?
Wenn unsere Kanzlerin sagt, lies nicht, dann muss man dem folgen.Venom schrieb:Mal eine Frage, hast du das Manifest überhaupt gelesen?
Kommt darauf an wie man es definierteckhart schrieb:@epikur
Hast Du schon ein einziges Mal ein Denkverbot gesehen?
Den Hitler und seine Bande haben viele bekämpft, nicht nur die Amerikaner. Hat außerdem nichts mit dem was ich sagte zu tun.epikur schrieb:Immerhin haben sie mitunter Hitler verhindert. Somit haben sie eine gewisse mögliche moralische Autorität
Das ist keine wirkliche Antwort auf meine Frage.epikur schrieb:Wenn unsere Kanzlerin sagt, lies nicht, dann muss man dem folgen.