Ist die französische Protestbewegung rechts oder links?
05.12.2018 um 14:32DU ich sage ja nur wie es ist. Allein was du da rausgesuchst hast, nützt wenig ohne Preisdaten. Und Preislich sieht es in Frankreich etwas anders aus.Realo schrieb:Wie immer Adhominems und Beleidigungen statt einer inhaltlichen Antwort. Etwas anderes hatte ich auch nicht erwartet.
ABe das würde hier auch etwas weit gehen. Sollten die Franzosen sogar alles Besser haben als hier, na super um so dämlicher die Aktion.
Doch darum geht es bei der Frage denn kamst mit eigener Währung und Abwertung dieser um die Ecke bzgl Konkurrenzfähigkeit.DerKlassiker schrieb:Darum geht es doch in dieser Frage gar nicht. Währung ist hier als Instrument der nationalen Wirtschaftspolitik auch nach außen hin zu betrachten, tatsächlich hat sie nicht zwangsläufig etwas mit dem Preisniveau innerhalb des Landes zu tun.
Und nach Außen hin? Glaubst du eine Abwertung schraubt die Exporte nach oben? Wie erwähnt in der Globalisierten Welt klappt das nicht. Zumal das Importe bedeutent teuer macht. Nicht gut wenn man sich Benzinpreise aufregt.
NEin das ist kein PRoblem das ist Konkurrenz. Und nein mit weicher Wärhung wirst du nie mehr Anfangen können..DerKlassiker schrieb:Das Problem ist, dass der Deutsche das Produkt nun für 2000 Euronen anbietet. Die Frage ist ja auch, wo die Investitionen hinfließen. In einem Land mit entsprechend weicherer Währung kann man mit seiner Valuta halt auch mehr anfangen.
Nein, bezogen auf dein Beispiel das Griechenland uns etwas über "Weichwährung" als lösung sagen könnte.DerKlassiker schrieb:Oha, geschickt vom Thema abgelenkt ;)
Hatten wir doch, Griechenland muss sein reales Lohn, Preisniveau seiner Leistungsfähigketi anpassen. Dafür braucht es doch keine Währugnswechsel oder Abwertung. Denn genau das passiet bei einer Währungsabwertung. so ne Art "Diebstahl" dem sich keine entziehen kann auser erhält Ausländische Währungen.DerKlassiker schrieb:??? Wo kann Griechenland denn abwerten? Die Reformen wurden doch nötig, weil es im Euro ist.
Deswegen fragte ich ja wieso du Nominalwerte da für so eine Entscheidung hälst auf eine reale Größe?
Frankreich hat ja deinen Pläne bzl Abwertung auch noch gar nicht Getätigt. Griechenland ist dann das Beispiel was man für bestimmte Mentlaität und co in Kauf nehmen muss. Ich bezweifel das die Franzosen diesen Weg gehen wollen.DerKlassiker schrieb:Wie gesagt, in Frankreich gibt es dennoch keinen signifikant niedrigeren Lebensstandard als in Deutschland.
Mehrheitlich heißt nicht Auschließlich, aber bei der AFD ist jetzt nicht geraden Nachdenken oder Gehaltvolle Pläne das Motto.DerKlassiker schrieb:Wir haben hier schon des öfteren festgestellt, dass die AfD nun wirklich nicht ausschließlich von "Bildungsfernen" gewählt wird.
Wie erwähnt Gekocht haben hierzulande in erster Linie die extremren Positionen.
Ich wusste du kannst mit der Analogie nix Anfangen, aber es erklärt deine Denkfehler das Essen einfach so rumliegt.DerKlassiker schrieb:Dann frage ich mich schon, warum das Essen überwiegend auf einen Haufen geschaufelt wird.
Simplizierte Darstellugn. Schon gar nicht in der ganzen Zone.DerKlassiker schrieb:Man kann argumentieren, wie man will, seit der Einführung des Euro treten soziale Probleme in der gesamten Zone immer stärker zu Tage. Ich sage nicht, dass das alles ausschließlich mit dem Euro zu tun hat, einen nicht unerheblichen Anteil hat er aber schon, gerade auch was die Einkommensentwicklung in Relation zu Preissteigerungen angeht.