Anschlag mit LKW auf Berliner Weihnachtsmarkt
20.12.2016 um 11:42Was jemand arbeitet und wann er Pause macht, ist hier off-topic und führt bei weiterem Sticheln zur Sperre!
Wo wurde das gesagt? Ich habe nicht die ganze Zeit n-tv laufen, auch nicht gesterngunni schrieb:Es wurde gesagt das ein verdächtiger Gegenstand gesprengt wurde. Mann hört es in den Aufnahmen wo Augenzeugen zu Wort kommen ganz deutlich. Das es nach dem geschehen war ist mir bewusst.
Ich wünsche mir auch Besonnenheit.Interested schrieb:Wo denn nun? Sorry, das kann man nicht ernst nehmen, auch wenn ich selbst gegen Hetze bin. Da die Tat durch einen Flüchtling verursacht wurde, ist es nur all zu logisch, dass hier eben kritische Stimmen laut werden.
Wünsche mir die Besonnenheit, die die Berliner gestern an den Tag gelegt haben!
Die Franzosen sind langsam echt zu bedauern, das sie nach ihren Terroranschlägen in keine solche Tagesstruktur der Flüchtlingskritik übergehen können wie die Deutschen.Interested schrieb:Mich wundert eben die Diskussion nicht, dass die Flüchtlingspolitik abermals in der Kritik steht und dass nicht sofort und konkret abgeschoben wird - trotz Negativbescheid, ist auch hinlänglich bekannt.
Bei dir klingt das so als seien gar nicht die Wähler verantwortlich dafür, wo sie ihr Kreuzchen setzen.thomas74 schrieb:Das ist das Problem, sie warten ab, ignorieren, und schaufeln gerade damit dem politischen Gegner Wähler zu.
Stimmt, nur teilweise. Es sind nämlich noch viel mehr und von den lebenslang verstümmelten und tarumatisierten Menschen und deren Familienangehörigen reden wir besser nicht.thomas74 schrieb:Dieser Tatverdächtige und der "Tatverdächtige" aus Freiburg wären nicht mehr im Land gewesen um diese Taten zu begehen. Statistisch nicht besonders wirksam aber 13 Menschen könnten noch Leben.
Oder liege ich da so falsch?
Man verspürt nämlich mittlerweile bei Vorfällen wie diesen zwei direkt aufeinanderfolgende Impulse. Zunächst ist da der Schock, die Fassungslosigkeit ob eines solch brutalen Verbrechens. Bitte nicht, denkt man, bitte nicht schon wieder. Auch deshalb, weil sofort die zweite Reaktion einsetzt: die Furcht vor dem, was jetzt kommt. Die Sorge davor, dass solch ein Anschlag einmal mehr die Gesellschaft entzweien wird. Dass die Debatten um Themen wie Asylpolitik und Abschiebung nun noch schärfer, die Hetze gegen Flüchtlinge noch aggressiver sein wird.http://www.zeit.de/politik/deutschland/2016-12/anschlag-berlin-weihnachtsmarkt-islamophobie-fluechtlinge