Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine
05.01.2022 um 20:08Nun, ich unterstelle der russischen Armee, nicht (nur) Vollidioten in ihren Reihen zu haben.Jedimindtricks schrieb:100tausend Vollidioten reichen nicht aus bis kiew
Nun, ich unterstelle der russischen Armee, nicht (nur) Vollidioten in ihren Reihen zu haben.Jedimindtricks schrieb:100tausend Vollidioten reichen nicht aus bis kiew
Reicht trotzdem nicht.deim0s schrieb:Nun, ich unterstelle der russischen Armee, nicht (nur) Vollidioten in ihren Reihen zu haben.
Die Ukraine im offenen Krieg wäre für Russland kein einfacher Sieg. Tatsächlich ist die Ukraine nicht in der Lage wirklich Russland abzuwehren.Fedaykin schrieb:Ausgehend von Standart entfallen 1 / 3 Minimum in die Etappe..
Die Ukraine ist strategisch vorbereitet.....trotz luftunterlegenheit würde ein Vormarsch der Russen eher schwer, Tschetschenien lässt grüßen
Doch im Grunde schon, Russland müsste dafür wesentlich mehr mobil machen.Starbeast schrieb:Die Ukraine im offenen Krieg wäre für Russland kein einfacher Sieg. Tatsächlich ist die Ukraine nicht in der Lage wirklich Russland abzuwehren
Das waren die 90er...da war man optimistisch.Starbeast schrieb:Die Ukraine war dumm nicht ein paar Atomwaffen selbst zu behalten und Russland zu vertrauen
Was kann die Bundesregierung denn speziell dagegen tun, wenn Putin bis nach Polen vorrückt?frankysinatra schrieb:Die NATO und speziell die Bundesregierung sollten aber alles dafür tun, dass sich Putins schräge und gewaltätige Gelüste (Krim, Ost- Ukraine) sich nicht über die baltischen Staaten und Polen in Richtung Deutschland entwickeln.
Dann sind wir im Krieg, wegen V-Fall und so. Deswegen wird Russland genau das nicht tun: das Baltikum und/oder Polen angreifen.frivol schrieb:Was kann die Bundesregierung denn speziell dagegen tun, wenn Putin bis nach Polen vorrückt?
Du vergisst Georgien.frivol schrieb:Das heißt eigentlich kann Putin nur noch Ukraine erobern, weil nicht in NATO, und danach ist schon Schluss, weil sonst NATO V-Fall
Der neue Ostblock besteht dann aus Russland, Belarus und Ukraine
Dann ist eh der V Fall.frivol schrieb:Was kann die Bundesregierung denn speziell dagegen tun, wenn Putin bis nach Polen vorrückt?
Nun, den NATO- V- Fall wird Putin aber nur scheuen, wenn er die NATO- Truppe als ganz ernsthaften Gegner einschätzt. Genau darum geht es mir.frivol schrieb:Das heißt eigentlich kann Putin nur noch Ukraine erobern, weil nicht in NATO, und danach ist schon Schluss, weil sonst NATO V-Fall
... und Kasachstan? Ich vermag es noch nicht einzuschätzen... jedenfalls hat die kasachische Regierung im Lichte der dortigen Unruhen russische Truppen um "Hilfe gebeten". Die vormalige UdSSR hat ja auch schon in der DDR (1953), Ungarn (1956) und der damaligen Tschoslowakei (1968) erfolgreich Hilfe geleistet.frivol schrieb:Der neue Ostblock besteht dann aus Russland, Belarus und Ukraine
Na das ist doch schon seit 1945 so. Also deshalb gab es damals den Kalten Krieg, wo weder Russland noch USA direkt gegeneinander in den Krieg ziehen, weil globale Vernichtung droht.frankysinatra schrieb:Nun, den NATO- V- Fall wird Putin aber nur scheuen, wenn er die NATO- Truppe als ganz ernsthaften Gegner einschätzt. Genau darum geht es mir.
Du vereinfachtst zuviel.. fängt schon an das du UdSSR und Russland einfach zusammen wirfst.frivol schrieb:Na das ist doch schon seit 1945 so. Also deshalb gab es damals den Kalten Krieg, wo weder Russland noch USA direkt gegeneinander in den Krieg ziehen, weil globale Vernichtung droht.
Klar, in der Defensive reicht es.frivol schrieb:Hätte Europa alleine denn eine militärische Chance gegen Russland
Naja , Befreiungungen alla Russland konnte man sich in Debaltseve angucken , da hat man wochenlang Artillerie & Geschosse in die Ukraine gebracht um die Stadt auf bodenniveau zu Leveln. Bis die ihre kampfmaschinen und cyborgs nach Polen gebracht haben ist das hier schon irgendjemand aufgefallen . Genauso wie hier getan wird als ob die russische Armee ne übermannschaft ist .frivol schrieb:Hätte Europa alleine denn eine militärische Chance gegen Russland
Mir scheint aber, das es tatsächlich im Vergleich zu heute da nicht soviel Unterschied gibt. Jetzt kommt die Kubakrise reloaded mit der Drohung von Russland, Raketen auf Kuba und Venezuela zu stationieren. Quasi als Gegengewicht, weil die NATO bald an Russlands Grenze reicht.Fedaykin schrieb am 06.01.2022:Du vereinfachtst zuviel.. fängt schon an das du UdSSR und Russland einfach zusammen wirfst.
Und auch den kalten Krieg solltest du genauer lesen.
Russland schließt im Falle eines Scheiterns der Gespräche über verbindliche Sicherheitsgarantien für Moskau eine Stationierung seines Militärs auf Kuba und Venezuela nicht aus. „Ich möchte weder etwas bestätigen noch ausschließen“, sagte der russische Vize-Außenminister Sergej Rjabkow am Donnerstag auf eine entsprechende Frage im Sender RTVi. „Alles hängt von den Handlungen der amerikanischen Kollegen ab.“Quelle: https://www.welt.de/politik/ausland/article236220272/Russland-will-Truppen-in-Venezuela-und-auf-Kuba-nicht-ausschliessen.html
Russland sieht sich auch von der Militärpräsenz der USA in Europa in seiner Sicherheit bedroht. Zuletzt hatte schon Staatschef Wladimir Putin die Frage aufgeworfen, wie Washington reagieren werde, wenn russisches Militär in der Nähe der US-Grenze stationiert würde.
Fun Fact: die NATO hat bereits seit 1949 eine direkte Verbindung mit der russischen Grenze…frivol schrieb:Mir scheint aber, das es tatsächlich im Vergleich zu heute da nicht soviel Unterschied gibt. Jetzt kommt die Kubakrise reloaded mit der Drohung von Russland, Raketen auf Kuba und Venezuela zu stationieren. Quasi als Gegengewicht, weil die NATO bald an Russlands Grenze reicht.
Die Gelüste werden sich schon in diese Richtung entwickelt haben. Aber im Gegensatz zur Ukraine sind diese Länder Teil der Nato.frankysinatra schrieb am 05.01.2022:Die NATO und speziell die Bundesregierung sollten aber alles dafür tun, dass sich Putins schräge und gewaltätige Gelüste (Krim, Ost- Ukraine) sich nicht über die baltischen Staaten und Polen in Richtung Deutschland entwickeln.