Unruhen in der Ukraine - reloaded
16.07.2014 um 15:08KÖNNEN WIR WIEDER ZUM THEMA KOMMEN, ES ERMÜDET EINFACH NUR!! JEDEN TAG DIE GLEICHE DISKUSSION DIE VOM THEMA UND DEN AKTUELLEN GESCHEHNISSEN ABLENKT!
Die Frage ist doch mehr rhetorisch, welche Staaten das nicht anerkennen ist ja wohl bekannt, oder soll ich Deine Frage ganz ernst nehmen und davon ausgehen Du fragst das, weil Du es nicht selber weißt? Wie war das mit Polemik? Nach der Logik willst Du also provozieren? Oder gilt so eine Kausalkette nur für die Interpretation meiner Aussagen?Hawkster schrieb:Ich hatte nicht nach der Rechtmässigkeit der Abwahl gefragt, sondern ob es die gleichen Staaten sind die einen Rechtsbruch anprangern und sich andererseits über die Verfassung und die dort wohl verankerte 75%-Regelung hinweg gesetzt haben.
100% Zustimmung.unreal-live schrieb:KÖNNEN WIR WIEDER ZUM THEMA KOMMEN, ES ERMÜDET EINFACH NUR!! JEDEN TAG DIE GLEICHE DISKUSSION DIE VOM THEMA UND DEN AKTUELLEN GESCHEHNISSEN ABLENKT!
Derzeit lese ich nur von Dir Provokationen. Natürlich die ignorante Haltung nich zu vergessen, mit der Du schon wieder die Diskussion verweigerst. Oder kommt mir das nur so vor?nocheinPoet schrieb:Nach der Logik willst Du also provozieren?
Danke für den Link, hier liest ja nich jeder englische Texte... ;)Hawkster schrieb:Hatte es heute morgen schon gelesen.
Nicht diskreditieren. Nur in Erinnerung rufen das es sich hier nicht um die lieben, netten und unfehlbaren (meine Worte) Staaten handelt, als die man sie darstellen möchte. Und wer nach Ojektivität ausschau hält, sollte diese auch an den Tag legen.nocheinPoet schrieb:Mutmaßlich verbirgt sich doch hinter Deiner Frage doch auch eine Aussage, im Sinne, der Ladendieb ist doch selber einer, also wird implizit hier die Glaubwürdigkeit der Staaten infrage gestellt, konkret wird versucht diese damit zu diskreditieren.
Oder sollen hier nur noch Bilder mit kaputten Häusern gepostet werden? Das soll hier ja nun kein Live-Ticker werden.Würde die Beiträge der anderen Foristen gefälligst nicht herab.
Sehr geehrter XXXX XXXX,Und da steht nur Deutschland :D
Deutschland unterstützt die unabhängige, demokratische und rechtsstaatliche Entwicklung der Ukraine, die die Rechte aller Bürger unabhängig von Herkunft, Religion oder Sprache achtet und ihnen eine freie Entscheidung über die Zukunft ihres Landes ermöglicht.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Facebook-Redaktion des Auswärtigen Amts
Ich hoffe, die steigen nicht auf elektronische Schreibmaschinen um. -.-Babushka schrieb:wenn man auf Schreibmaschinen zurückgreifen muss, damit man nicht von "Freunden" ausspioniert wird?
auch mechanische Schreibmaschinen machen nur Sinn wenn nach dem Schreiben das Farbband zerstört wird :DEgalite schrieb:Ich hoffe, die steigen nicht auf elektronische Schreibmaschinen um. -.-
Es gibt eine FB-Redaktion des AA? Ich glaube, ich lebe noch im alten Jahrtausend.Hawkster schrieb:Ihre Facebook-Redaktion des Auswärtigen Amts
Aber sischa, guckst Du hier:Egalite schrieb:Es gibt eine FB-Redaktion des AA? Ich glaube, ich lebe noch im alten Jahrtausend.
Die Walze muss auch noch vernichtet werden.Hawkster schrieb:auch mechanische Schreibmaschinen machen nur Sinn wenn nach dem Schreiben das Farbband zerstört wird :D
Die Fakten dazu wären folgende:nocheinPoet schrieb:Der Punkt war, der rechtliche Status, eben die Souveränität der Gebiete ist strittig, dazu gab es hier Widerspruch darauf wurde erwidert, das Ganze nennt sich dann Diskussion, in einem Forum sollte das nicht verwundern.
Die Ukraine mit ihrem Vorgehen gegen das Gewaltverbot verstoßen würde, Russland und andere Staaten könnten auf Grundlage des Rechts auf kollektive Selbstverteidigung intervenieren und eine Aufnahme in die russische Föderation wäre nicht nur möglich sondern stünde als Ausübung des Rechts auf Selbstbestimmung sogar unter gebührendem Schutz. Schwerwiegende Folgen, die nach einer näheren Auseinandersetzung verlangen.- Bestrebungen zum Seperatismus werden jedenfalls gerne vom Westen unterstützt, einer Anerkennung der Unabhängigkeit stünde das allerdings nich im Wege.
Eine Parallele wäre die jeweilige Unterstützung der Separatisten in Eritrea und Südsudan im Zuge des äthiopisch-sudanesischen Konflikts, die der internationalen Anerkennung dieser beiden neuen Staaten nicht im Weg stand. Daher ist dieser zweite Punkt letztlich wohl weniger eine Frage des Rechts, das sich hier wohl weit auslegen ließe, sondern der politischen Interessenlagen.- die Verweigerung der Anerkennung ergab sich ausschließlich aus der politischen Interessenlage.
das war kein Scherz :-)Egalite schrieb:Ich hoffe, die steigen nicht auf elektronische Schreibmaschinen um. -.-